Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Mi 15. Aug 2018, 19:18

@mesisto - #618 einfach nur stark :2thumbs:
@bluePentax - #624-#623 tolle Serie hier ist die #621 mein Favorit :2thumbs:
#624-#628 wieder tolle Serie, #624 Sau stark, richtig gut :2thumbs:
#627 bisschen hell
#631-#634 sind ein bisschen körnig und nicht so scharf wie deine vorrigen Bilder
@pstenzel - #629 + #630 sehen beide Klasse aus, #630 ein ticken besser, wie joerg schon sagte,
die Artefakte, sind auch links an beiden Beinen und am Fühler.
aber trotzdem toles Bild.

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Mi 15. Aug 2018, 19:20

Habe hier auch noch zwei Hornissen Bilder.

Bild
Datum: 2018-08-12
Uhrzeit: 17:36:02
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 210mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#635

Bild
Datum: 2018-08-12
Uhrzeit: 17:37:18
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 210mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#636

Bild
Datum: 2018-08-12
Uhrzeit: 17:40:58
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 210mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#637

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Mi 15. Aug 2018, 20:31

Sind alle sehr gut, aber die 635 ist spitze!

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Do 16. Aug 2018, 03:14

Nach einem enthusiastischen Start habe ich meine "Fotozeit" gesundheitsbedingt (Eltern) anders genutzt als geplant und die Diskussionen nur passiv ab und zu verfolgt. Beim Thema Hautflügler zuckte es jedoch so stark, dass ich mich hier wieder einklinken möchte.

Zu den Augustbildern:

@pstenzel
#579: Schöne Details, die verknäulten Beine würde ich aber lieber auseinanderfitzen. So stößt mich die Haltung sehr ab. Das Hauptlicht ist zwar ziemlich hart, dafür gut plastisch modellierend. Die überstrahlte Muschel stört mich allerdings.

@BluePentax
#580-582: Sehr schönes Licht. Für mich zu viel Unruhe in den Blüten - näher 'ran bzw. Ausschnitt kleiner. Die Bewegungsunschärfe in #580 bei scharfem Kopf gefällt mir. Die mehrfach gelobte #581 ist mir zu statisch, die #582 mit der Zunge ist eher, was ich mag.

#585-588: Bessere Ausschnitte, alle schlecken und schlürfen :2thumbs:. Zu hartes Licht, die dunklen Details versinken in harten Schatten.

#608-611 liegen vom Licht her dazwischen, Perspektive und Details in #610 und #611 gefallen

#619,620 zeigen den typischen starken Lichtabfall von vorn nach hinten, Ringblitz in Hummelaugen sieht auch selten schön aus, Diffusor?

#624 Licht war doch schönes da!? Ich hätte vielleicht sogar noch weiter abgeblendet (ISO 'rauf), die Tonwerte und Details hast Du doch noch sicher im Griff. Auch so: absolut gelungen!

#625-628 Hier kann das Licht nicht überzeugen, zu viele harte Reflektionen, auch #631-634 glänzen mir zu sehr

@ggh
#589: Gefällt mir sehr - Blüte und Hintergrund sogen für deutliche Farbkontraste, der linke Bogen im Hintegrund bildet eine schönen Rahmen. Auch im Vergleich mit #612, #613 besser.
#591: Ohne Pollenhöschen wirkt diese Perspektive ziemlich uninteressant
#592: Egal mit welchem Beschnitt, die Haltung schafft beim menschlichen Beobachter Unbehagen
Schärfeebene, Licht, Details, Reflektionen sind durchweg exzellent

#615 Schärfeebene geschickt plaziert, liefert einen schönen Größenvergleich.

#617 Hier säuft das Insekt (Was ist das?) ziemlich im Schwarz ab

#635 Was frisst die da? Rundherum gelungen! Ist das ein Ausschnitt? Für F/8 reicht die Schärfe ganz schön tief. Ist das Dein Schatten auf dem Auge zwischen den zwei Reflektionen des Himmels?

@joerg
Wo in #603 der Hintegrund noch interessant wirkt, stoeren die Schlieren in #604 erheblich. Woher kommen die? Schade, der Kopf sieht wirklich gut aus.

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Do 16. Aug 2018, 05:42

@jee - die #635 ist kein Ausschnitt, war das 100 er mit Telekonverter, das ist die Schale einer Honigmelone auf dem Komposthaufen.

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Do 16. Aug 2018, 11:49

@ ggh:
#635 + #636: Beide klasse :thumbup: , sowohl Farben, wie Schnitt und Schärfe, die 636 gefällt mir einen Tuck besser wg. der Stellung der Hornisse. :ja:
#637: Auch klasse :thumbup: , bis auf die reflektierenden Flügel und das unscharfe Blatt rechts. :yessad:

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Sa 18. Aug 2018, 03:05

Bei uns blühen praktisch nur noch Sonnenblumen und die Kanadische Goldroute, beide gelb und für gelbe Hautflügler ein schwieriger Hintergrund.

Eine Furchenbiene:

Datum: 2018-08-03
Uhrzeit: 12:08:39
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: (editiert: mit externem Blitz per Funkauslöser)
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#638

Bei der besudelten Hummel gibt's besseren Kontrast zum Hintegrund.
Die Blumen werden durch das weiße Haus unserer Nachbarn sehr schön weich aufgehellt, daher hier ohne Blitz.

Datum: 2018-08-03
Uhrzeit: 09:06:17
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#639

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Sa 18. Aug 2018, 12:18

@ Jee:
#638: Starkes Bild, die Biene mit ihrem bestäubten Kopf sieht klasse aus. :thumbup: Oben drauf sieht sie aus als ob es ne Spinne mit den beiden schwarzen Augen wäre. xd
#639: Klasse Bild, toller Aufbau, tolle Farben :thumbup: aber irgendwie fehlt es mir hier an Schärfe bei der Hummel. :ka:

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Sa 18. Aug 2018, 13:09

BluePentax hat geschrieben:@ Jee:
#639: Klasse Bild, toller Aufbau, tolle Farben :thumbup: aber irgendwie fehlt es mir hier an Schärfe bei der Hummel. :ka:

Die Schärfeebene liegt ein Stück zu weit hinten. Ich hatte die Zunge angepeilt, da reicht bei dem Abbildungsmaßstab f/8 nicht, um den Vordergrund scharf genug zu bekommen. Vielleicht liegt die Schärfeebene auch noch eine Tick dahinter: Meine K-1 ist in der Reperatur. Bei der K-5 muss ich für solche Bilder den Sucher nehmen (Live View ist zu träge), da ist die genaue Schärfelage etwas schwieriger zu treffen als mit der K-1.

Hat jemand vielleicht schon Erfahrung, ob die vergößerte LV-Darstellung bei der K1 II bei wenig Licht schneller als bei der K-1 geworden ist? Das wünschte ich mir manchal und noch kann man ja ein Upgrade anmelden ...

Mit Blitz gehe ich wie bei #638 bei 1:1 meist auf f/11 oder f/13, manchmal auch f/16. Letzteres fängt zwar deutlich an, die Details auf Pixelebene zu verschmieren, kann aber in der Gesamtwirkung bei moderater Bildgröße trotzdem noch helfen.

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Sa 18. Aug 2018, 13:29

Die 638 finde ich schon klasse! Bei der 639 hatte ich auch nach der Schärfeebene gesucht. Über Blitz und Live View habe ich bei der ganzen Geschichte noch gar nicht nachgedacht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz