Moin,
einige werden mich vermutlich noch kennen. Vor ein paar Jahren war ich noch sehr aktiv, das letzte Jahr quasi gar nicht. Das soll sich jetzt wieder ändern, und hoffe dabei das dieses Projekt mir wieder den Spaß am Fotografieren beschert und auch vielleicht dazu "zwingt" mir die Zeit dafür zu nehmen.
Ich gehöre wohl in die Kategorie "mit allen Wassern gewaschen". Kuriosierweise musste ich heute auf dem Nachhauseweg durchs Hochwasser gehen, von daher passt das ja
Mein Hauptgebiet der Fotografie war/ist die Makrofotografie, insbesondere in der Natur; von daher hoffe ich viel von meinem Wissen weiterzutragen.
Vom Equipment bin ich sehr gut aufgestellt:
Brennweiten: 50, 100, 125 und 200
extra für die Makrofotografie angeschaffte Stative + Makroschlitten
Zwischenringe habe ich auch noch.
Das einzige was fehlt sind Makroblitze / Leuchten
Zu den Fragen
1.
Persönliche Ziele habe ich ein paar:
- Zum ersten überhaupt wieder Lust an der Fotografie zu haben (da bin ich aber auch schon wieder auf einem guten Weg)
- Künstliche Lichtsetzung lernen (bisher habe ich immer vorhandenes Licht genutzt; weder geblitzt noch reflektiert, mit Diffusoren gearbeitet, ...)
- Motive erkennen: In der Makrofotografie kann man ja aus fast allem ein spannendes Motiv machen; Sehen tue ich das, meiner Ansicht nach, selten.
- Angrenzend an den vorherigen Punkt: auch nicht-natürliche Objekte fotografieren (wie z.B. die genannten Küchengeräte)
Ich glaube das wars erstmal.
2.
Der Maßstab 1:4 klingt schon mal ganz gut. Obwohl ich das jetzt nicht strikt voraussetzen würde. Wenns mal 1:6 ist, ists auch OK. Außerdem möchte ich nicht beim Fotografieren ständig nachrechnen, ob ich schon im "Soll-Bereich" bin. Ist auch immer Motivabhängig.
3.
Ich bin für maximal 2 Themen. Ich denke das auch ein Thema reicht. Ansonsten kann es passieren dass eines davon stiefmütterlich behandelt wird, was enttäuschend für diejenigen sein kann, die sich darauf gefreut haben. Zum Austausch ist es auch besser ein gemeinsames Ziel zu haben.
4.
Ich würde die Themen relativ frei halten. Können wir ja von Thema zu Thema betrachten. Ich fände für dieses Thema auch ganz allgemein "Küchengegenstand" schon ausreichend. So viele "Geräte" habe ich nämlich nicht.

"Küche" fänd ich allerdings zu weit, weil dann auch noch Essen dazukommen würde...
Ein Thema 1:1-Makro kann natürlich den ein oder anderen aufgrund fehlender Ausrüstung auskegeln, was schade wäre. Andererseits wäre es ein schönes Thema.
5.
Ich fände auch einen lockeren Anfang schön. Zum einen zeigen was man bisher so gemacht hat, wobei wir hier auch festlegen könnten, dass es nicht schon > 1 Monat in der Vergangenheit liegt. Oder wir sagen, dass wir ein kleine Auswahl zeigen können, egal wann es entstanden ist. Das gibt vielleicht auch einen guten Start in das Jahresprojekt, da es Inspirationen/Visionen für Themen aufzeigen kann.
Den Vorschlag mit "Küchengerät/Küchenutensil" finde ich als Januarthema ganz gut, weil es indoor ist. Draußen gibt es momentan nicht so viel frisches zu sehen. Blumen und Insekten sind wohl eher die Seltenheit, die können wir uns für später aufheben.
Was jedoch auch noch gehen würde, wären zum Beispiel Wassertropfen. Zum Beispiel auf Blättern, Ästen, ...
Schon mal für die Zukunft ein paar Themen die mir spontan einfallen:
Libellen, Käfer, Moose/Flechten, Pilze, Blumen, Blätter, Strukturen (Marmor, Baumrinde, etc.), Obst, Reif/Eis, Tropfen, Stacking-Technik