Di 6. Mär 2018, 20:15
Hallo,
bis zur Monatsmitte ist es für mich immer stressig. Aber heute habe ich doch Zeit, um mich an der Diskussion zu beteiligen.
@ hodu: Gefällt mir sehr gut, das Monochrome unterstützt den Blick auf die Eisstruktur. Besonders gelungen finde ich auch die unterschiedlichen Formen der eingeschlossen Luftblasen dokumentiert.
@ BluePentax: Die Makros mit dem Otterportrait #213 und mit dem Glasmittelteil # 216 sind gute Ideen. (#214 bzw. # 215 betrachte ich eher als Fotos zum Verständnis als Makros). Beim Otterportrait scheinen mir die dem Licht zugewandten Stellen etwas überschärft. Das Glasmittelteil ist sehr kreativ und wirkt wie eine Traumillusion, wären da nicht einige Lichtstellen zu grell. Vielleicht ein bisschen mit der Belichtungszeit experimentieren, ob sich noch was optimieren lässt. Bei # 217 und 218 schließe ich mich Jörg an. Die Plaste ist einfach zu homogen, das wird auch nicht durch das kleine Relief in der Klammer herausgerissen.
@ pstenzel: Tolle Aufnahme, das Filigrane wird duch Licht und Entwicklung perfekt unterstrichen.
@ jörg: Der dunkle Hintergrund in der #221 gefällt mir besser als die #220. Dir ist es auch gelungen, die Bokehblasen links als harmonische Gegenspieler zum Tropfen in Szene zu setzen. Eine Anregung - aber nur als gesuchte Haarspitze in einer Suppe zu verstehen -, da ich denke, das Motiv ist ohnehin schwierig umzusetzen: Den Tropfen etwas größer und die darin befindliche Spiegelung optimieren.

(
aber nur, wenn Du Lust, Zeit und Nerven dafür hast)
@ ggh: Auch hier schließe ich mich den Vorrednern an, die # 227 trifft das Thema auch nach meinem Geschmack besser, aber ich habe nicht verstanden, was die weiße perllinienartige Struktur unten in diesem Glaskörper soll - evl, eine Spiegelung der Beleuchtung vom Fotoset? Probier doch mal, ob sie sich vermeiden oder rausretuschieren lässt.
VG Holger
Zuletzt geändert von Asahi-Samurai am Do 8. Mär 2018, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.