Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

So 18. Feb 2018, 22:17

@ hiheinz
Ein wahrlich geniales Bild :2thumbs:
Ich würde mir nur ein bisschen mehr Platz oben und rechts wünschen.

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

So 18. Feb 2018, 22:42

So,

und nun mein zweiter Versuch mit der Zaubernuss. Dankeschön für die Tipps, besonders Mistlife mit dem für die EBV :thumbup: . DOF habe ich noch nie genommen - ich werde es im Hinterkopf behalten und auch hier noch ausprobieren. Heute war aber die Gelegenheit gut, es noch mal mit neuen Bildern zu versuchen. Wegen der dortigen Lichtverhältnisse muss ich das zu einer Zeit machen, in der ich eigentlich woanders sein muss ') . Und das Wetter muss auch passen. Studio wäre sicher einfacher, aber bei fremden Leuten Zweige abknicken, ist nicht nett und so bleibt nur Foto am bzw. über den Zaun. Das WW habe ich wegen der Beschattung nicht mehr verwendet. Natürlich haben die Zippel mich wieder geärgert. Aber was solls - hier zwei Aufnahmen, eine stark vergrößerte mit dem 70er Sigma und eine andere mit 50er Chinon plus Kenko-Makrokonverter. Zu letzterem 2 Setup-Bilder, die Totalansicht nur als SW, da mir dort mehrere peinliche Fehler unterliefen :oops: :klatsch: :klatsch: :oops: , über die ich den Mantel des Schweigens lege. Den Mikrofonstaender nehme ich als Halterung für die Klemme. Vorne drauf noch eine biegsame Welle, um die eine an ein Kabel fixierte Wäscheklammer gewickelt ist - und man kommt überall in jeder Position hin.



Bild
Datum: 2018-02-18
Uhrzeit: 10:43:51
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

# 197



Bild
Datum: 2018-02-18
Uhrzeit: 10:19:55
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

#198

Bild
Datum: 2018-02-18
Uhrzeit: 11:27:30
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/8000s
Brennweite: 39mm
KB-Format entsprechend: 58mm
ISO: 51200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
Datum: 2018-02-18
Uhrzeit: 11:28:34
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

VG Holger
Zuletzt geändert von Asahi-Samurai am Mo 19. Feb 2018, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Mo 19. Feb 2018, 09:19

Moin zusammen,

@ pstenzel:
#190: Sehr schönes Bild, wie ich finde. :thumbup: Ggf. könnte es rechts etwas enger beschnitten werden, so das die kleine Blüte weg fällt, so bis hinter das " kleine braune Dreieck" vielleicht. :ka:
Btw. der kleine Elefant sieht auch interessant aus, den müsste ich mal live sehen. :thumbup:

@ Hiiheinz:
#194: ich sag mal so: Saustark :clap: ...sieht aus wie ne Bleistiftzeichnung, super klasse. :2thumbs: Ggf. könnten die Tulpen noch direkter links aus der Ecke raus kommen und das umgeklappte Blatt unten in der Mitte, dürfte ganz weg sein. :ja:

@ ggh:
#195: Oh, ja, ohne Stöckchen siehts ne Ecke besser aus. :thumbup: Links ist mir noch zu viel Gewusel mit drauf. xd
#196: Auch schön, :thumbup: das könnte ich mir quadratisch zugeschnitten gut vorstellen. :ja:

@ Asahi-Samurai:
#197: Sehr schön, sieht gut aus, :thumbup: nix stört mehr und nix ist abgeschnitten. :ja:
#198: Auch gut. Nur sind um die gelben Blütenblätter teilweise so "Ränder" Artefakte?, woher kommt das? :ka:

Schön anzusehen ist Deine flexible Klammerbefestigung. xd

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Mo 19. Feb 2018, 18:55

Ihr habt schon ein ganz schönes Tempo!

190:
Gefällt mir. Scharfe und unscharfe Blüten sind schön verteilt, Die alten Blätter unten geben einen Hinweis auf den Winter und das zarte Licht passt auch.

194:
Großes Kino! Das kommt sicher gut an der Wand.

195, 196:
Geht doch mit den Stöckchen. Die 195 finde ich besser als die 196. Nicht nur, weil die Biene fliegt, sondern auch weil die 196 rechts so leer ist. Vielleicht quadratisch beschneiden?

197, 198:
Diese Fäden sind sicher ein Problem, weil immer welche aus der Schärfe laufen. Aber gerade im Unscharfen hast Du solche Kanten. Überschärft?

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Mo 19. Feb 2018, 20:13

Habe die #196 mal quadratisch beschnitten

Bild

#199

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Mo 19. Feb 2018, 20:32

Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen zur #194.

Hier das Ausgangsbild und das dann für die Wand bestimmte im Orginalschnitt:

Bild
Datum: 2018-02-17
Uhrzeit: 21:45:04
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

#200

Bild
Datum: 2018-02-17
Uhrzeit: 21:45:04
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

#201

Hier eine kurze Beschreibung:
    Der wichtigste Schritt ist eigentlich die Beleuchtung direkt von hinten um eine schöne Struktur und Durchzeichung der Blätter zu bekommen.
    Anschließend habe ich in Lightroom die Höhen etwas verstärkt und die Tiefen etwas nach unten gezogen.
    Mit Googles Nik Filter Silver Efex Pro 2 dann in s/w gewandelt, wobei ich die Standardeinstellung für harte Details gewählt habe.
    Anschließend noch etwas an der Gradationskurve gespielt.
    Zum Abschluß durch den Nik Output Sharpener für Druck auf mattes, strukturiertes Fineartpapier gejagt (daher auch die Überschärfung).

Für den Makrobereich hier habe ich noch etwas gekroppt, es ist im Original eigentlich kein Makro denke ich.
Ich habe von anderen Pflanzen auch schon mal die Art Bilder gemacht, die hängen auch schon an der Wand. Nicht jede Pflanze geht, sie muß auf alle Fälle durchleuchtbar sein und sollte auch eher eindimensional mit Kontrasten sein. Eine gesamte Tulpe wäre wahrscheinlich eher nicht zu gebrauchen, darum hab ich die verblühten aus der Blumenvase geklaut. Statt Frühblüher halt Frühverblüher.

Wenn noch Fragen sind, beantworte ich die gerne.

Ich verspreche auch bald wieder mehr an der Diskussion teilzunehmen.

VG
Heinz


Edit: Bildnummern nachgezogen
Zuletzt geändert von Hiiheinz am Di 20. Feb 2018, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Mo 19. Feb 2018, 21:51

@ BluePentax und Jörg: Die angesprochenen Strukturen an den Rändern der Kronblätter existieren schon im Orginal-RAW. Ich halte sie für Verwackelungen infolge geringster Luftzüge, bin mir aber nicht 100%ig sicher. Die erste Serie hatte ich noch ohne Klammer aufgenommen (vgl. z. B. Nr. 161 und 162) und hoffte, bei der zweiten mit der Fixierung diesen Negativeffekt zu vermeiden. Das gelang nicht völlig. Durch das Nachschärfen wurde der Effekt mit verstärkt. Weiß jemand, ob es Verwackelungsfilter für Gimp 2.8 oder Affinity gibt? Könnte möglicherweise bei der Aufnahme ein Blitz mit Diffusor helfen? Lohnt es sich, das mal zu probieren? Leider neigen aber die kleineren roten Kelchblätter schnell zur Überstrahlung, was ich beim Sonnenlicht schon feststellen konnte (vgl. bei Nr. 163 das Kelchblatt etwa auf 5 Uhr) und was möglicherweise beim Blitzen einen anderen unerwünschten Nebeneffekt bringt.

VG Holger

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Di 20. Feb 2018, 09:45

@ ggh:
#199: Oh ja, so gefällt es, mir zumindest, besser. :thumbup:

@ Hiiheinz:
Das Ausgangsbild (müsste dann #200 sein) gefällt mir sehr gut :thumbup: ....bis auf in der Mitte den kleinen "dunklen Punkt" und oben und ggf. rechts könnte es einen Tick enger beschnitten sein. :ka:

Das für die Wand bestimmte Bild (müsste dann #201 sein) ist klasse. :2thumbs: Der dunkle Punkt ist nicht mehr da :nono: und der Schnitt passt jetzt auch besser :ja: (ist oben auf jeden Fall enger und das ist gut so :thumbup: ).
Alles in allem ein super Bild :2thumbs: ...ob nun Makro oder nicht, ist gerade mal egal. 8-)

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Di 20. Feb 2018, 10:10

@Hiheinz - danke für die anschauliche Beschreibung. Die Tipps sind wertvoll, auch für das noch kommende Durchscheinend-Thema.

VG Holger

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Fr 23. Feb 2018, 15:08

@Chaosking96: #182: Herrlich! Die samtigen Blütenblätter kommen sehr gut rüber! :thumbup:
@ggh: #187 gefällt mir am Bestem. Schöne Farben, Biene sauber erwischt. :ja:
@pstenzel: #190: Sehr schön: es muss nicht immer die offene Blüte sein. Wirkt sehr klar auf mich. Gefällt mir einfach.
@Hiiheinz#201 gefällt mir ausgesprochen gut! Toller Effekt. Das muss ich mal ausprobieren. Deswegen: vielen Dank für die Beschreibung der Bearbeitungschritte.

-

Hab mir ein kleines Tool zur Berechnung der Schrittweite beim Makro-Stacken gebastelt, welches hier zu finden ist:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz