Jee hat geschrieben:
....
Wenn Du jetzt noch schafftest, nicht nur die Löcher in der Reflektion, sondern auch direkt zwischen den Zinken symmetrisch auszurichten, wär's für mich perfekt.
Jaja, war klar das das von irgendwoher kommen musste.
Aber Du hast ja vollkommen Recht

(und mich stört das ja auch noch

). Leider fällt das immer erst am Rechner so richtig auf.
In #99 ist mir das wesentlich besser gelungen.
Aber Du glaubst gar nicht was das für eine Fummellei ist, die Gabel/Löffel-Kombi so auszurichten (das ich der Meinung bin

) das es gerade ist.
Das spielt sich im "kleiner als 1mm-Bereich" ab.

Und wenn ich dann der Meinung bin, die Gabel liegt richtig, muss auch noch der Löffel oben darauf positioniert werden.

Wenn dann aber die Zinkenspiegelung auch noch (wie in #121 zu sehen) bis an den Löffelrand gelangen soll, muss der Löffel soweit nach hinten geschoben werden, das er nicht mehr von alleine auf der Gabel liegen bleibt

, er würde nach hinten runter rutschen.
Also muss mit einem kleinen Stück Tesafilm gearbeitet werden, welches hinten am Löffelende und am Lochblech das Wegrutschen verhindern soll.
Natürlich funzt das nicht auf Anhieb, so das der Löffel etwas weiter nach vorne oder hinten muss

, wobei man dann allerdings aufpassen muss das beim Abziehen des Tesafilms (vom Lochblech), die Gabel nicht wieder verschiebt.
O.k. was natürlich auch noch dazu kommt ist, das wenn ich der Meinung bin, das die Gabel/Löffel-Kombi schön gerade liegt, muss nun auch noch die Kamera in einer Flucht mit der G/L-K stehen, was per Auge über die Kamera und Objektiv Richtung G/L-K schauend, auch nicht so 100% gelingt. (Vlt. sollte ich mal einen Laserpointer auf die Kamera schnallen, der dann hinter die G/L-K leuchtend, die richtige Position anzeigt

....eigentlich ´ne gute Idee, die mir da gerade gekommen ist

, scheitert nur am geeigneten Laserpointer, den ich nicht habe

...und der Laserentfernungsmesser is n bissel dick und klobig dafür

, o.k. muss also auch ohne gehen, ging ja in #99 auch

)
pentidur hat geschrieben:
...#121 Ich sehe hier - auch in Hinblick auf die Kratzer auf dem Löffel - keine Verbesserung mehr zu #99-#101....
Äh, sorry, meinst Du das im Ernst?
Schau Dir doch bitte die #99 nochmal im Vergleich zur #121 an.
In der #99 sieht man am Löffel auf der linken und rechten sowie mittigen, oberen Seite deutliche helle, matte, leicht neblige Stellen, wie mit Stahlwolle gescheuert.
In #121 ist das nicht so.
O.k. in der Mitte oben, da wo die dunkle Spiegelung der Zinken ist, sieht man einige Kratzer

(weniger ginge nur mit einem nagelneuen Löffel, den ich leider nicht zur Verfügung habe

), aber nicht mehr diese hellen Stellen und links und rechts auch nix.
Also ich sehe da schon einen großen positiven Unterschied

...trotz der noch vorhandenen Kratzer.
Nagut, ich muss mal schauen ob ich´s heute noch mal schaffe, einen allerletzten Versuch (für dieses Projekt zumindest

) zu starten.
Nicht mit weniger Kratzern, das wird nicht gehen, das war schon der beste Löffel der (zur Zeit

) zur Verfügung steht, aber halt mit besserer Ausrichtung des ganzen Gerödels

, um die Löcher zwischen den Zinken so gut positioniert zu bekommen wie in #99.
Kann aber nix versprechen, vlt. bleibt auch die #121 das letzte Bild

...schauen wir mal.
...schei... Perfektionismus
