Do 18. Jan 2018, 14:11
joerg hat geschrieben:Ich habe die Liste bisher auch nur überflogen, aber schon gesehen, dass einige Themen besonderes Werkzeug erfordern. Ich muss gestehen, dass mir das wenig gefällt. Bei Interesse habe ich dieses Material schon und setze es in allen Themen ein, wo es mir sinnvoll erscheint. Und wenn ich nicht grundsätzlich neugierig auf etwas bin, werde ich auch kein Geld anfassen für letztlich ein Foto.
Aber es gibt ja immer auch ein freies Thema. Also alles kein Beinbruch.
Do 18. Jan 2018, 14:15
Do 18. Jan 2018, 15:35
Do 18. Jan 2018, 19:01
BluePentax hat geschrieben:Hi,
o.k. erst mal danke thk für Deine Erklärungen.![]()
Dann möchte ich doch auch nochmal auf das eine oder andere Thema näher eingehen.
freelensing: Wirds dann für mich wohl nicht geben, Luft / "Zwischenraum" zwischen Kamera und Objektiv könnte ich auch mit Zwischenringen realisieren.
lensbaby: Ja, ist mir ein Begriff, für so "experimentelle" Sachen bin ich immer zu habenwar schon mal drauf und dran, so´n Teil zu kaufen, aber da war wer anders schneller gewesen.
![]()
Tageslichtmakro: ja so in der Art dachte ich mir das, aber da ja im Prinzip jedes Makro das draußen geschossen wird (zumindest die wo kein "Hilfs-Blitz" zum Einsatz kommt) ein Tageslichtmakro ist, finde ich dieses Thema ´n bissel "komisch", eigentlich überflüssig.
![]()
Strukturen: O.k. wen einfach nur "Strukturen jeglicher Art" gemeint sind (Holz, Stein, was auch immer) ist´s auch klar, was das heißt.![]()
Makroring: Wenn damit gemeint ist das ein Zwischenring, Extension Tube mit im Spiel ist, ist auch klar was gemeint ist.Und wie sieht´s mit Konvertern aus, zählen die auch dazu?
Ein Zwischenring hat ja prinzipiell kein Glas im Inneren und vergrößert auch nicht, sondern bewirkt halt das man dichter ans Motiv ran kann/Verringerung der Naheinstellgrenze. Aber Konverter haben ja Glas drin und "verlängern" die Brennweite um den Faktor (wie auch immer z.B. 1,4 1,5 1,7 2)
Nur das als eigenes Thema zu nehmen, hm, auch n´ bissel komisch, wie ich findedenn bei jedem Makrobild kann ja im Prinzip ein (oder mehrere) ZR und/oder TK im Spiel sein, sofern man welche hat.
![]()
Das dann als separates Thema, ich weiß nicht.![]()
Ähnlich sehe ich es bei dem Thema "1:1 und kleiner", das passiert halt bzw. ist halt so bei manchen oder auch vielen Bildern und ist dann so. Aber manche user können das gar nicht umsetzten wg. fehlender Ausrüstung.
o.k. wenn ich das so sehe könnte ich natürlich auch so Sachen wie Stacking, fisheye u.s.w. aufführen, ich denke das führt dann wohl doch zu weit, mal schauen wie die Abstimmung ausgeht.
Fr 19. Jan 2018, 10:46
pentidur hat geschrieben:@Jee: Deine Flammenbilder leben von der Farbe. Die finde ich richtig gut. Was den Schnitt angeht, so ist es einzig die #70 die mir gefallen kann.
Fr 19. Jan 2018, 12:05
So 21. Jan 2018, 14:49
Hallo, so nun möchte ich auch mal einsteigen, ich hab im Moment leider recht viel zu tun, daher konnte ich bisher noch nichts machen. Zu den gezeigten Bilder ist ja schon einiges gesagt worden. Ich wollte yun'chst mal ohne meinen MacroBot ein Bild machen, der kommt bestimmt auch noch zum Einsatz. ![]() Datum: 2018-01-21 Uhrzeit: 13:07:09 Blende: F/10 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 90mm KB-Format entsprechend: 90mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 #85 | ||
So 21. Jan 2018, 17:39
So 21. Jan 2018, 22:18
Mo 22. Jan 2018, 06:45
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz