BluePentax hat geschrieben:
Hi,
o.k. erst mal danke thk für Deine Erklärungen.
Dann möchte ich doch auch nochmal auf das eine oder andere Thema näher eingehen.
freelensing: Wirds dann für mich wohl nicht geben, Luft / "Zwischenraum" zwischen Kamera und Objektiv könnte ich auch mit Zwischenringen realisieren.
lensbaby: Ja, ist mir ein Begriff, für so "experimentelle" Sachen bin ich immer zu haben

war schon mal drauf und dran, so´n Teil zu kaufen, aber da war wer anders schneller gewesen.
Tageslichtmakro: ja so in der Art dachte ich mir das, aber da ja im Prinzip jedes Makro das draußen geschossen wird (zumindest die wo kein "Hilfs-Blitz" zum Einsatz kommt) ein Tageslichtmakro ist, finde ich dieses Thema ´n bissel "komisch"

, eigentlich überflüssig.
Strukturen: O.k. wen einfach nur "Strukturen jeglicher Art" gemeint sind (Holz, Stein, was auch immer) ist´s auch klar, was das heißt.
Makroring: Wenn damit gemeint ist das ein Zwischenring, Extension Tube mit im Spiel ist, ist auch klar was gemeint ist.

Und wie sieht´s mit Konvertern aus, zählen die auch dazu?

Ein Zwischenring hat ja prinzipiell kein Glas im Inneren und vergrößert auch nicht, sondern bewirkt halt das man dichter ans Motiv ran kann/Verringerung der Naheinstellgrenze. Aber Konverter haben ja Glas drin und "verlängern" die Brennweite um den Faktor (wie auch immer z.B. 1,4 1,5 1,7 2)
Nur das als eigenes Thema zu nehmen, hm, auch n´ bissel komisch, wie ich finde

denn bei jedem Makrobild kann ja im Prinzip ein (oder mehrere) ZR und/oder TK im Spiel sein, sofern man welche hat.
Das dann als separates Thema, ich weiß nicht.
Ähnlich sehe ich es bei dem Thema "1:1 und kleiner", das passiert halt bzw. ist halt so bei manchen oder auch vielen Bildern und ist dann so. Aber manche user können das gar nicht umsetzten wg. fehlender Ausrüstung.

o.k. wenn ich das so sehe könnte ich natürlich auch so Sachen wie Stacking, fisheye u.s.w. aufführen, ich denke das führt dann wohl doch zu weit, mal schauen wie die Abstimmung ausgeht.

Hallo,
an dieser Stelle noch einige Erklärungen zu der Tabelle:
Ich habe die Themenvorschläge einmal nach Fototechniken und einmal nach Motiven geteilt. Damit wollte ich sowohl diejenigen ansprechen, die sich auf eine Technik spezialisierten und andererseits Liebhaber bestimmter Fotomotive. Beispiel Stacking habe ich oben bereits versucht zu erklären. Ähnlich ist es mit den Zwischenringen. Das könnten sich alle wählen, die ein klassisches (Nichtmakroobjektiv) haben und nur mit Zwischenringen arbeiten wollen. Konverter und spezielle Makroobjektive wollte ich nicht dazu zählen, weil dort schon Optik mitwirkt. Den Umkehrring kann man mit dazu nehmen, da er auch nur "Luft" dazwischen hat, aber er gehört natürlich auch zum Thema 1:1 und kleiner.
Freelensing bedeutet tatsächlich, die Linse unverbunden vor die Kamera zu halten, so dass die Objektivebene nicht parallel zur Kameraebene steht. Die Folge sind Unschärfeebenen, ähnlich dem Tilt & Shift oder eben auch dem Lensbaby. Das Thema "kreative Unschärfe" schließt besonders Unschärfen durch Kamerabewegungen oder Fokusbewegungen bzw. bewusstes Nicht-Scharf-Stellen ein. Wenn natürlich Lensbabyfans unter uns sind, und sich dort keine Mehrheit fiondet,, könnten sie sich auch unter dem Thema mit anfinden oder halt ein bestimmtes Motiv auf dies Weeise fotografieren oder im freien Thema arbeiten.
Tageslichtmakro wollte ich ursprünglich das "avaible light Makro nennen", hielt den Themenbegriff dann aber für präziser, da avaible eben auch im Zimmer oder bei Nacht bedeuten könnte.
Strukturen sind wirklich alle Strukturen, ob lebendiger oder unbelebter Motive.
Bei Wirbellosenmakros wollte ich einen Freiraum schaffen für die nicht genannten wirbellosen Gruppen (z.B. Krebstiere, Steinfliegen, Blutegel ...) bzw. für die Fotofreunde, denen eine Konzentration auf 2 Tiergruppen pro Thema doch zu schwer fällt und auch für Detailaufnahmen von Vertretern dieser Tiergruppen.
Wirbeltiermakros sollen Detailaufnahmen dieser Tiergruppe umfassen. D.h. Tieraugen könnten hier, aber auch oben eingetragen werden. Hier könnten aber z. B. Portraits, Tierfüße, oder auch kleine Fische gezeigt werden.
Wenn noch Uunsicherheiten bestehen, hier oder als PN fragen.
Bitte prüft nach, ob ihr auch wirklich maximal 11 Themen gewählt habt - entspricht der Zahl offener MonateVG Holger
VG holger