Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Mi 17. Jan 2018, 12:02

@Jürgen:
#77-Spiegelung:
Naja, eigentlich dachte ich nur an eine Spiegelung nach links :mrgreen: , also das die Sache unten links anfängt und nicht auch noch nach oben geklappt, :kopfkratz: ich muss aber sagen, sieht gut aus, für mich besser als die ursprüngliche Variante. :thumbup:

@Daedalus84:

#83:
Hallo Daedalus84, schön das Du nun mit einsteigst und ein paar Bilder zeigst. :thumbup:
Das Bild an sich sagt mir schon mal zu :ja: , nur irgendwie sieht mir das alles zu plastikkmässig aus. :kopfkratz: Und unten am Gehäuse sind Krümel. :mrgreen:
O.k. und da Du auf das Stativ hingewiesen hast, zieht es meinen Blick praktisch immer dort hin :klatsch: ...das muss weg. xd
Bin auf den nächsten Versuch gespannt. :ja:

#84:
Die Farbe im Bild ist sehr schön. :thumbup: O.k. das Messer ist halt nicht neu, muss es auch nicht sein, die Kratzer stören eigentlich nicht, da sie "eingermassen gleichmäsig" sind, wie ich finde. :ja: Aber oben rechts der kleine, schwarze Punkt stört mich ein bissel. :yessad: Und rechts diesen "komischen" Unschärfebereich an der Klinge finde ich auch seltsam. :kopfkratz:
Und dann habe ich noch irgendwie das Problem, das für mich das Messer so aussieht als ob die Schneide oben wäre, weiß auch nicht warum, vlt. weils hell ist. :kopfkratz:

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Mi 17. Jan 2018, 12:30

Jetzt hinke ich ein wenig mit dem Kommentieren hinterher. Das sollte so nicht sein. Also los:

@Photohobby82: #45 Objekt, Untergrund, Hintergrund und Beleuchtung finde isch prima. Die Stacking-Probleme am Stihl und im Hintergrund fallen allerdings stark auf. Ein nicht gestacktes Bild der Laffe mit unscharfem Stiel könnte die Lösung sein.

@Asahi-Samurai: #46 bis #48 Die Hintergrundfarbe finde ich sehr gut. Bei #46 gefällt mir die Diagonale und die Schärfe auf den Details. Der Hintergund ist für meinen Geschmack zu unruhig und das Bild insgesamt zu dunkel. Bild #47 wäre für mich perfekt, wenn man die Struktur im Hintergrund nicht erahnen könnte. #48 gefällt.
#78 ist stark. Bleibt nur noch der etwas unruhige Hintergund. #79 gefällt mir farbig besser. #80 sieht für mich nach einer falschen Belichtung aus. #81 gewinnt durch die Aufhellung. Aber warum hast du es gespiegelt? #82 in rot gefällt mir besser.

@ich947: #49 Tolle Idee mit dem Untergrund und der Spiegelung. Licht und Hintergrund gefallen ebenso. Auf meinem Bildschirm siht es so aus, als ob im Hintergund Kompressionsartefakte enthalten sind. Das irritiert ein wenig.
#50 ein feines Bild.

@BluePentax: #51 finde ich gut beleuchtet und die Spiegelung kommt gut. Vielleicht noch etwas am Weißabgleich und am Kontrast drehen? #52 wirkt durch die Spiegelung wie "schwebend". Das passt nicht zum Motiv.
#66 und 67 gewinnen durch den Untergrund, obgleich dieser nun recht unruhig ist. Mir gefällt der Korkenzieher so gleich viel besser.
Löffel und Gabel in #68 gefallen mir sehr gut. Bei #69 und #70 fehlt mir Licht von oben. Bei #71 fallen mir der Schmutz in den Löchern im Untergrund auf und ich finde das Muster auf den Objekten zu hart - Geschmackssache.

@ggh: #53 gefällt mir besser als #52, des Auschnittes wegen. Das Problem mit der nicht ganz blitzeblanken Mühle bleibt. Bei der Kaffeemühle in Farbe gefällt mir die #57 am besten. Besser sind jedoch die SW-Versionen. Und da sind die #58 und #60 gleichauf. #73 gewinnt durch die neue Bearbeitung aus meiner Sicht nichts hinzu. Ich würde die #60 bevorzugen. Anders die #74: Hier gewinnt das Bild durch den harten Kontrast.

@thk: Bei #61 hätte ich mir die Kerze beleuchtet gewünscht. So ist die Flamme zu dominant. Mit den anderen Bildern kann ich nicht viel anfangen. Das liegt an der kleinen Schärfentiefe und an den Motiven. Die Beleuchtung hingegen ist bei allen Bildern gelungen.
thk hat geschrieben:...Aus Zeitgründen kann ich mich bei den Bewertungen nicht so voll reinhängen, werde mich aber um Kommentare bemühen.
Die Bewertungen sind es, die unser Projekt erst wertvoll machen. Ansonsten könnten wir die Bilder auch einfach so zeigen. Schön, dass du dich bemühen möchtest.

@Jee: Deine Flammenbilder leben von der Farbe. Die finde ich richtig gut. Was den Schnitt angeht, so ist es einzig die #70 die mir gefallen kann.
Was Deine Ausführungen zur Schärfentiefe angeht hast du vollkommen recht. Daher hatte ich ja auch einen kleineren Maßstab empfohlen.

@Jürgen: Du bist den Objekten in #75 bis #77 gleich mit großem Maßstab begegnet. Die gewählten Ausschnitte finde ich gut, auch die Beleuchtung. Bei #77 wurde schon eine Spiegelung empfohlen. Dem schließe ich mich an. Der Auschnitt bei #76 ist meiner Meinung nach besser gewählt als bei #75.
#77 hast du später auch gespiegelt gezeigt. Das ist besser als die ursprüngliche Version. Die Nummerierung kommt so leider etwas durcheinander.

Jürgen hat geschrieben:Da es mir immer sehr schwer fällt Bilder anderer zu kritisieren - kommentieren zähle ich einfach mal alle Bilder auf, die mir gut gefallen.
pentidur: #11 #12 (#50 für mich perfekt)
FMbrod: #4b
Hiiheinz: #17 #18
BluePentax :#35 #69
Das ist ja schon ein guter Anfang. Aber wenn Du dir Gedanken machst, warum dir diese Bilder mehr gefallen als die anderen, kannst Du vielleicht auch artikulieren, was den Unterschied ausmacht.
Und #50 ist von ich947.

@Daedalus84: #83 - Putzen, putzen, putzen - wenn spiegelnde Oberflächen fotografiert werden. Und auf die Refelktionen achten. Die Beleuchtung finde ich gut. Der helle Bereich im linken Hintergrund stört. #84 auf den ersten Blick sehr gut! aber auf den zweiten Blick zwei Anmerkungen: Rechts fehlt etwas. Da hätte ich mit mehr Apfel gewünscht, mindestens bis zu der Stelle, wo man sieht, wie weit das Messer in den Apfel eingedrungen ist. Zum anderen hast du unscharfe Bereiche auf dem Messer, was wohl dem Freihand-Stack geschuldet ist. Versuche das Bild doch einmal mit einer besseren Ausrichtung der Klinge (senkrecht zur Aufnahmeachse - parallel zum Sensor) und dann als Einzelaufnahme. Und letzlich: Versuche, den Reflex auf die Schneide zu legen, und nicht auf den Klingenrücken. So entsteht der Eindruck, das wichtigste, also die Schneide, sie an der Oberkante des Messers.

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Mi 17. Jan 2018, 20:44

Hallo,

Nun kommt für den Jahres-Arbeitsplan der wichtigste Schritt. Anhand eurer Beiträge habe ich ein paar mögliche Themen aufgelistet, sowohl von Motiven als auch Aufnahmetechniken.

Jeder Projekttteilnehmer kann an der Gestaltung der Monatsthemen bis zum 27.01.2018 mitwirken. Dazu gibt es unter eine Tabelle. Einfach den Usernamen in eine Spalte eintragen und bei den 11 Themen, die Ihr gerne im Restjahr bearbeiten wollt, ein x setzen. Sollten die Spalten nicht reichen, auf das Kästchen rechts oben neben der Tabelle das "+" anklicken. Am Ende nicht vergessen, auf Speichern zu drücken.

Nach Durchsicht der Beiträge werden ich die Themen mit dem meisten Interesse nach Abstimmung mit Matthias auf die Monate als Monatsthema verteilen. Auch bei Gleichstand oder zu wenig Beteiligung entscheiden Matthias und ich.

Wer sich vom Monatsthema nicht angesprochen fühlt oder es technisch nicht kann, für den bleibt in jedem Monat das freie Thema zum Ausweichen bestehen.

:weckruf: Bringt Euch in den Arbeitsplan mit ein, damit Euch das Projekt auch etwas gibt und euch Spaß macht! :wink:

Bitte aber keine neuen Themen mehr eintragen, die Frist für die Vorschläge ist verstrichen. :warten:

VG Holger :cap:

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Mi 17. Jan 2018, 20:59

Hallo Daedalus84,

schön, dass Du unseren Thread nun auch mit Bildern bereicherst. Inzwischen ist ja zu Deinen Motiven schon sehr viel gesagt worden, so dass ich mich nicht wiederholen möchte. Ergänzen will ich aber, dass sich in der Kaffeemaschine nicht nur das Stativ, sondern rechts davon im Bild auch Teile der Standfläche spiegeln. Vrschlag: 1. Maschine auf einem weißen Tisch so weit nach hinten rücken, bis die Spiegelung auf dieser Chromleiste gleichmäßig ist. Vielleicht gibt es ja auch noch bessere Ideen?

VG Holger

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Mi 17. Jan 2018, 21:04

Hallo,

@Daedalus84: #83 Die Belichtung finde ich gut gelungen, die unscharfen Bereiche oben noch abschneiden.Die Spiegelungen von Stativ Küchenschrank u.s.w evt . durch einen anderen Winkel der Kaffeemaschine verschwinden lassen.
#84 Gute Idee ein bisschen mehr gleichmäßige Schärfe beim stacken und mehr vom Apfel bitte.

@BluePentax: Finde auch (Bild 77 Späne) besser, habe alles mal hin und her gespiegelt und mich dann für von links oben entschieden. Danke für deine Idee

@pentidur: Werde mich bemühen, auch öfter konstruktive Kommentare und Verbesserungsvorschlägen mit einzubringen.

#50 ist von ich947 :klatsch: und sehr gut gemacht.

LG Jürgen

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Do 18. Jan 2018, 11:08

Asahi-Samurai hat geschrieben:Hallo,

... ein paar mögliche Themen aufgelistet, sowohl von Motiven als auch Aufnahmetechniken...


Hi, sehr schön, danke dafür. :thumbup:

Ich weiß nicht ob ich der einzige bin dem es so geht, aber ich muss gestehen das ich bei einigen aufgeführten Themen nicht weiß was damit gemeint ist :yessad:
In den entsprechenden Zeilen habe ich mal ein "?" gesetzt.
Vielleicht kannst Du ja ein paar erklärende Worte zu diesen Themen geben. :ka:

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Do 18. Jan 2018, 12:50

So, habe die Tabelle mal um eine Zeile erweitert. Die Themen sind teilweise sehr interessant.

@BluePentax:

freelensing sind Makros mit vor die Kamera gehaltenem Objektiv. Da kannst Du mit dem Abstand die Naheinstellgrenze verändern. Da zwischen Kamera und Objektiv nur Luft ist, ist Sensordreck vorprogrammiert. Lensbaby solltest Du mal googeln - ist ne witzige Sache.

Tageslichtmakro - also ohne Blitz und Kunstlicht.

Strukturen: Ich hatte im Schlittenthread mal ein Makro von einer gefrästen Oberfläche. Wenn Du vor ein 300er ein 30er Objektiv schraubst und dann mal auf Holz fokussierst, weisst Du was gemeint ist.

Makroring müsste ich jetzt selbst mal googeln, aber Pause ist zu Ende.

Ich hoffe, dass Dir das erstmal weiter hilft. Gruss, Thomas.

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Do 18. Jan 2018, 12:52

thk hat geschrieben:Makroring müsste ich jetzt selbst mal googeln, aber Pause ist zu Ende.
Damit sind wohl Zwischenringe - Extension Rings - gemeint.

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Do 18. Jan 2018, 13:26

thk hat geschrieben:So, habe die Tabelle mal um eine Zeile erweitert. Die Themen sind teilweise sehr interessant.

@BluePentax:

freelensing sind Makros mit vor die Kamera gehaltenem Objektiv. Da kannst Du mit dem Abstand die Naheinstellgrenze verändern. Da zwischen Kamera und Objektiv nur Luft ist, ist Sensordreck vorprogrammiert. Lensbaby solltest Du mal googeln - ist ne witzige Sache.

Tageslichtmakro - also ohne Blitz und Kunstlicht.

Strukturen: Ich hatte im Schlittenthread mal ein Makro von einer gefrästen Oberfläche. Wenn Du vor ein 300er ein 30er Objektiv schraubst und dann mal auf Holz fokussierst, weisst Du was gemeint ist.

Makroring müsste ich jetzt selbst mal googeln, aber Pause ist zu Ende.

Ich hoffe, dass Dir das erstmal weiter hilft. Gruss, Thomas.



Hallo Thomas,

danke für deine Erklärungen. Sie treffen zu. Makroring = Zwischenring. Leider musste ich auch eine für dich unangenehme Entscheidung treffen. Es stand eindeutig in der Tabelle und auch hier im Thema, dass in der Tabelle die Themen abschließend sind. Mit dieser Regel möchte ich erreichen, das s sich die Stimmen konzentrieren und auch, dass nicht jeder Abstimmmende stets prüfen muss, ob die Themen noch aktuell sind. Ich denke, dass die vorgestellte Auswahl so breit ist, dass sie nahezu alle Spezialfaelle erfasst. Das Thema Eiskristalle habe ich aufgrund der Diskussionsergebnisse bewusst nicht aufgenommen. Bitte habe Verständnis, dass ich deine Erweiterung gelöscht habe. Die Eiskristalle können unter dem Thema "Strukturen" eingeordnet werden oder als freies Thema bearbeitet werden. :cheers:

V G Holger

Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Do 18. Jan 2018, 13:33

Ich habe die Liste bisher auch nur überflogen, aber schon gesehen, dass einige Themen besonderes Werkzeug erfordern. Ich muss gestehen, dass mir das wenig gefällt. Bei Interesse habe ich dieses Material schon und setze es in allen Themen ein, wo es mir sinnvoll erscheint. Und wenn ich nicht grundsätzlich neugierig auf etwas bin, werde ich auch kein Geld anfassen für letztlich ein Foto.

Aber es gibt ja immer auch ein freies Thema. Also alles kein Beinbruch.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz