Hallo,
hier mal kurz meine Eindrücke zu einigen der zuletzt eingestellten Bilder. Da zum Technischen schon viel gesagt wurde, möchte ich nur meine Favoriten von jedem benennen und beziehe mich auf die letzten Einstellungen des jeweiligen TN:
@ Jürgen: die Eisenspäne kringeln ganz lustig, aber mein Favorit ist die 75. Die Drahtschleifen füllen das Bild m. E. besser aus. Dank der Vignette gelingt es Dir, diese auch allmähjlich in den Hintergrund verschwinden zu lassen.
@ ggh: Von den Mahlwerken gefällt mir in SW die 73 am besten - das Mahlwerk wird dort für mich am Besten betont. In der 74 geht das etwas unter - sowohl durch den engeren Ausschnitt als auch die harte Entwicklung. Die schon etwas eher eingestellten Gewürzmühlen lasse sich schwer vergleichen, da Vergrößerung und Bildanordnung gleichzeitig variiert wurden. Ich glaube aber, diese Mühle bei der Funktion zu zeigen, ist sehr anspruchsvoll, da das Grün optish stark dominiert. vielleicht mal mit weniger Grün probieren, evl. nur ein paar zerrupfte blättchen auf dem Untergrund streuen. Die farbigen Kaffeeemühlen hast Du ja schon optimiert und sw weiter verfolgt. Die 57 gefällt mir von Kontrast und Farbregie am besten, hätte bei ihr aber aber noch versucht, die bildgestaltung am unteren Rand zu optimieren.
@ jee: Dynamisch fotografieren ist schon schwer und oft auch wegen der damit verbundenen expressionistischen Wirkung Geschmackssache. Und dort nohc so ein technisches Schmankerl rein wie die Auswirkung des Zündfunkens

. Hier kann ich BluePentax zu 70 - 72 voll zitieren. Anregung: Versuch doch über EBV den roten Fleck rechts oben weg zu retuschieren.
@ bluepentax: Die Idee mit der Lochfolie ist klasse. Besonders 2 ragen für mich raus - die 68

- hebt sich besser ab als die 71 und die gestreckte Perspektive finde ich auch besser in der Bildaufteilung und die 70

- durch den größeren und schon vorn beginnenden Scharfebereich ist im Gegensatz zur 69 ein sehr witziger Tarneffekt entstanden. Bei den Korkenziehern gefällt mir die Version ohne die hellen Flecken auf der Spirale (Nr. 66) besser. Diese Stellen nehmen etwas vom Lochplatteneffekt weg. Beide Korkenzieher wirken durch die weit reichende Schärfe und die Lichtverhältnisse ziemlich wuchtig.
@ thk: Die Kerze (61) und der Aufschnittheber (64) gefallen mir am besten. Die Flamme wirkt und der Rest versinkt im bild allmählich im schwarz, wobei ich den Reflex auf der Kerze noch über EBV wegnehmen würde. Beim Aufschnittheber ist das Auflösen des scharfen Vordergrund in die Unschärfe mit den Lichtreflexen sehr reizvoll. Grundsätzlich würde ichaaber prüfen, ob es bei den Aufnahmen ab Nr. 62 gelingt, den Schärfebereich noch zu maximieren.
@ich947: Muß immer noch mal gesagt werden: Die Struktur, die du auf den Löffel Nr. 50 gezaubert hast, ... kann ich nur:

.
@ photohobby82: Tolles Motiv- muss man erst mal haben und auch die Umsetzung ist gelungen. Das Hauptmotiv hat seine eigene Geschichte und durch das sparsame drumherum wird sie optimal betont.
@ pentidur: Danke für die schöne Beschreibung Deines Sets - welche Aufgaben standen und wie Du sie gelöst hast. Auf meinem Bildschirm sieht das ganze etwas bläulich aus - der Weißabgleich war lt. Exif automatisch, vielleicht nicht ganz optimal. Zu deiner Frage: Low key hatte ich schon mal angeregt, aber auch Teehäuschen aufgeklappt und mit dem Tee drin könnte ich mir interessant vorstellen.
Soweit für
heute gestern und jetzt. Morgen - äh grade auf die Uhr geguckt doch heute - , spätenstens Mi gibt dann Neues zum Arbeitsplan.
VG Holger