Hier ist die Spielwiese unseres Forums! In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!
Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen. Viel Spaß!
rolfbe hat geschrieben:190? Da kommt der PC ja ins Schwitzen sind aber imo deutlich zu viele, bzw nicht nötig so viele zu nehmen. wenn man mit DOF rechnet z.B.
und 35mm Film (die K1 ist noch nicht gelistet) folgende Daten eingibt: Brennweite: 50mm Blende: f8 (geschätzten) Objektabstand: 50cm bekommt man als Ergebnis 4.33 cm
Selbst mit Einiges an Sicherheit (Überlappung) eingerechnet, benötigt man imo vielleicht 10 Bilder. Aber Helicon ist schon deutlich schneller, das stimmt auf jeden Fall.
Gruß Rolf
Ich verwende am iPhone die PhotoBuddy-App für diese Rechnung. Gute Erfahrung habe ich gemacht, wenn ich als tatsächliche Abstände etwa die Hälfte bis ein Viertel des Rechenergebnisses wähle, habe ich regelmäßig keine Probleme.
@mesisto: Der Stack ist beachtlich! Die sich ständig überlappenden Mohnkörner verlangen Dir aber einiges ab. Hier und da sieht man im Detail kleine Fehler.
@ mesisto: #927 ... müsste es sein : Cooles Bild und was für ein Aufwand *puh* Unten rechts das gelbe Korn *hm* passt das mit rein, ich weiß nicht , aber wie gesagt klasse Bild.
Ich habe mal eine Frage an die Stacking Experten. Einige nutzen den Macrobot, ich habe die Entwicklung immer interresiert mit gelesen, bis der Tread geschlossen wurde. Was ist da eigentlich draus geworden. Gibt es den (das?) Macrobot noch zu kaufen ? Oder ist das eingestampft?
Hans hat seinerzeit den MakroBot fertiggestellt und die Interessierten im Forum beliefert. Ich weiß auch, dass er seinerzeit Kontakt mit Novoflex hatte wegen des Teils. Novoflex hat eben einen motorisierten Einstellschlitten auf den Markt gebracht. Ob er auf Hans' MakroBot beruht, weiß ich nicht. Aber eine gewisse Ähnlichkeit ist da.
ggh hat geschrieben:...Einige nutzen den Macrobot, ich habe die Entwicklung immer interresiert mit gelesen, bis der Tread geschlossen wurde. Was ist da eigentlich draus geworden. Gibt es den (das?) Macrobot noch zu kaufen ? Oder ist das eingestampft?
Hab den Macrobot, nutze ihn aber nicht (mehr). Tatsächlich lief er nach einigen Anfangsschwierigkeiten zunächst gut. Doch nach etwa 3 Monaten funktionierte die Eingabe über die Tasten nicht mehr richtig und auch kleine Schrittweiten liefen nicht zuverlässig. Ebenso wurde die Kamera zwar selten, aber doch zu häufig nicht ausgelöst. Was das mit einem Stack macht, ist klar... Ich hake es unter Lehrgeld ab. Ich nutze zur Zeit einen manuellen Schlitten von Kirk. Nicht billig aber wirklich sehr gut. Schau auch mal hier: http://extreme-macro.co.uk/extreme-macro-stages/
So, dann will ich mal kurz vor Ultimo noch drei Bilder zusteuern. Es ist gefrästes Aluminium. Am Start war das 135er Orestor mit einem 50er in Retrostellung. Es sind alles Flächen - über den 3-D Effekt ich war selbst perplex.
#928
#929
#930
Die Unschärfe in #929 und #930 kommt von der Schrägen Stellung der Kamera zum Objekt. Die #928 ist direkt von oben aufgenommen.
Auch wenn ich eher sporadisch dabei war, hat es mir richtig Spass gemacht.
Allen einen guten Rutsch und viel Erfolg im neuen Jahr.