Nach einem Tag Pause ist ja viel passiert. Ich gehe erstmal die entstanden Bilder durch um zu Kommentieren, ohne die Kommentare der anderen zu lesen
HiiheinzDiese Art von Fotos sind bei mir auch noch geplant. Ich bin mal gespannt, wie weit ich ohne Blitz komme.
#17Gefällt mir besser als der Nachfolger. Die Symmetrie ist gut umgesetzt. Oben/unten sowie rechts/links sind die Abstände gleich. Bei so einem Foto erachte ich das sehr wichtig. Der einzige "Fehler" in der Symmetrie ist, dass sich die Gabeln links berühren, rechts jedoch ein wenig Platz ist. Vom Licht her gibt es meinerseits nichts zu meckern. Die Schärfentiefe ist genau richtig gesetzt. Evtl. könnte man noch den ein oder anderen Fussel/Kratzer auf den Gabelrändern rausoptimieren. Um Sie konkret zu benennen jeweils bei den linken Gabeln in der Mitte. Das ist aber meckern auf gaaaaaanz hohem Niveau
Insgesamt ein super Bild für deinen Auftakt
#18Von der Beleuchtung passt es sowei wieder, ein paar Punkte habe ich jedoch:
- Hier stimmt die Symmetrie nicht ganz, da die Gabeln nicht "gleich" abschließen
- Der Farbunterschied zwischen den Gabeln links/rechts ist mir etwas zu stark. Rechts oben ist sie fast tiefschwarz, links etwas heller. Bei #17 ist das gleichmäßiger
- Die unteren Gabeln werfen am Ende einen unschönen Schatten
pentidur#19Nö, die Farbe passt mir gar nicht. Es beißt richtig in den Augen und sieht sehr gekünstelt aus. Mit der gelben Farbe war es wesentlich frischer und ansehnlicher.
#20Du scheinst wohl der einzige sein der das "freie Thema" wirklich angeht
Gefällt mir sehr gut. Positionierung und die Gestaltung mit Schärfe/Unschärfe sind sehr gut gewählt.
Ich hätte mir obenrum noch ein ganz kleines bisschen mehr Luft gewünscht. Außerdem erscheint mir die rechte Bildhälfte dunkler als die linke. Da hätte ich mir eine ausgewogenere Beleuchtung gewünscht. Oben dürfte es generell ein wenig heller sein, ein helles Auslaufen des Bildes würde mir glaube ich gut gefallen. Ist aber vermutlich auch einfach geschmackssache.
BluePentaxDein Stativ ist sehr... ...interessant
Generell sagt mir der grüne Hintergrund nicht zu. Es sieht irgendwie ein wenig eklig aus. Ich würde es vielleicht mit einem metallischen/grauen Hintergrund versuchen.
Eine ähnliche Idee habe ich auch mit einem Korkenzieher, weiß aber noch nicht genau in welchem Winkel, vielen Dank für die Lösungsansätze
#21Nach meinem Geschmack hätte es ruhig etwas mehr abgeblendet werden können da der Schärfebereich sehr klein ist, und mir die Unschärfe hier auch zu sehr zunimmt. Auch die Positionierung der scharfen Stelle im Bild finde ich leicht unglücklich. Jeweils nur ein wenig aus dem Bildzentrum raus. Meiner Meinung nach entweder genau mittig oder mehr in Richtung einer Ecke.
Auch hätte ich einen leicht diagonalen Ansatz verfolgt als eine gerade Linie. Dadurch wird auch automatisch mein Kritikpunkt mit der zu stark zunehmenden Unschärfe ausgebessert

Auch das Spitzlicht oben ist etwas störend.
Aber nach deiner eigenen Aussage sollte es ja auch erstmal ein Bekanntmachen der Materie sein.
#22Hier gefällt mir der Aufbau schon nicht. Abgesehen davon stört mich jeweils der unscharfe Vordergrund links und rechts.
#23Gefällt mir am besten aus der Serie. Hier noch die bereits erwähnten vorherigen Punkte übernehmen (diagonaler Aufbau, Spitzlicher, grün, ...) und es wird was richtig gutes raus.
airjibe210#24Der Aufbau zündet bei mir nicht wirklich. Bei Hiiheinz hat mir die Symmetrie in den Bildern sehr gut gefallen. Hier fehlt die mir ein wenig. Zumindest die Abstände zu den Rändern kann man in der Nachbearbeitung noch problemlos korrigieren. Allerdings stört mich sehr, dass sich die Gabeln oben an einem anderen Punkt treffen als die unteren. Eine gerade Linie wäre mir hier sehr wichtig. Von der Wahl der Blende bin ich mir noch nicht ganz sicher. Evtl. hätte ich noch etwas mehr abgeblendet, dass die vorderen Gabeln durchgehend scharf sind. Die letzten beiden Zinkenspitzen hätte ich noch gerne scharf gehabt.
Außerdem kann man noch ein wenig an den Farben drehen. Die Tischplatte wirkt ganz leicht grünlich, was für solche Bilder nicht gerade meine Lieblingsfarbe ist.
Der Unterschied zwischen im Untergrund zwischen Vorder- und Hintergrund ist mir auch zu stark. Vorne sieht man die einzelnen Maserungen und im Hintergrund ist es komplett verschwommen. Vielleicht einen anderen Untergrund probieren, der keine Struktur hat. Die Maserungen lenken sowieso etwas von den Gabeln ab.
#25Auf jeden Fall oben beschneiden!
Außerdem kippt das Bild nach links.
Beides Sachen die sich auch jetzt noch korrigieren lassen
Ansonsten lassen sich viele Punkte von #24 auch hierhin übertragen. Die mittlere Gabel kommt leider nur sehr schwach rüber. Evtl. weil die Zinken der anderen so hell erscheinen. Nur wenn man danach sucht, fallen die scharfen Zinken der mittleren Gabel auf. Vielleicht eine andere Art der Ausleuchtung versuchen, bei der auch die mittlere Gabel ins Licht gerückt wird

Der Rücken der mittleren Gabel ist mir zudem zu unscharf.
joergOb ein Polfilter hier hilft weiß ich nicht. Hast du vielleicht ein Vorher-Nachher Bild. Es würde mich durchaus interessieren was er in dieser Situation zu leisten vermag.
Insgesamt wirken alle Bilder extrem unscharf auf mich. Am 31er kanns eigentlich nicht liegen, erst recht nicht bei f5.6. Die paar 13mm Zwischenringe sollten sich auch nicht so stark bemerkbar machen. Ist es der Polfilter
#26Aufnahmewinkel und Positionierung gefällt mir sehr gut. Der Kontrast zwischen dem Untergrund und dem schwarzen Hintergrund passt sehr gut. Richtig gut fände ich es, wenn zwischen dem Ende der Schere und dem schwarzen Hintergrund noch ein kleines bisschen vom Untergrund erkennbar wäre.
Was mich stört ist:
- Der unscharfe Vorgergrund der Schere
- Die Krümel auf dem Holz
- Das helle Licht im Hintergrund
Evtl. würde ich sogar noch etwas weiter abblenden. Die Wahl der kurzen Brennweite damit man mehr von der Schere sieht, kann damit noch weiter ausgebaut werden.
Außerdem würde ich noch den Untergrund weichzeichnen, da der scharfe Strich sehr viel Aufmerksamkeit auf sich zieht.
#27Gefällt mir auch gut. Mir gefällt es wie von links unten ins Bild hereingeführt wird. Auch hier wieder die Krümel wegmachen und das Holz weichzeichnen. Die Spitzlichter stören wieder und es kann auch hier gerne wieder mehr abgeblendet werden, damit mehr von der Schere erkennbar wird.
#28Hier würde ich noch mehr von oben herab fotografieren. So grob geschätzt vielleicht im 45° Winkel. Ansonsten sauber zentrieren, sodass rechts und links jeweils auch gleich viel von den Griffen zu sehen ist, und den Fokus auch nicht ganz so weit an den unteren Rand legen.
#29Mit der Perspektive kann ich persönlich nichts anfangen. Interessant ist jedoch der Weitwinkel-Effekt und wie er die eine Schneide betont. Ansonsten lässt sich viel von den anderen 3 Bildern hierauf übertragen. Hier hätte ich mir auch einen größeren Schärfebereich gewünscht. Die Anzahl der Zacken ist OK, aber wenn ich das Bild betracht wünsche ich mir den angrenzenden "Bogen" noch scharf. Verstehst du, welchen Teil ich damit meine?
FMbrod#4b+Oh yeah
