Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Do 11. Jan 2018, 20:35

Schraat hat geschrieben:@bussard: Danke für Deine Pöbelei :mrgreen: . Genau die Überlegung habe ich auch angestellt und Vorgestern schon mal versucht, kurz vor Sonnenuntergang bei rel. dunklem Himmel im westen (Rotor wurde von der Sonne angestrahlt) meine Wunschaufnahme zu machen. Die Ergebnisse lohnen das zeigen nicht :yessad: .
Also bastel ich seit dem an einer "Lichtorgel" um am Wochenende das ganze bei Dunkelheit und Kunstlicht auf den Rotor zu versuchen. Ist nicht soooo einfach, die Nabenhöhe liegt bei rd. 110 m, der Durchmesser bei rd. 120 m. Vielleicht erwische ich nur die Flügelspitzen oder nur den halben Rotordurchmesser, macht aber evtl. auch einen interessanten Effekt. Mal gucken, ich bleibe auf jeden Fall am Ball und hoffe auf trockenes Wetter und gemäßigte Temperaturen 8-)

Also 120m Durchmesser hielte ich für verdammt mächtig! Wenn Du die ausleuchten willst, brauchst Du ein paar Watt :rofl:
Nicht dass es Euch in der Gegend dann so geht, wie den Leuten aus Stenkelfeld:
https://m.youtube.com/watch?v=NjCA8x7EOZY
Just for Fun!

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Do 11. Jan 2018, 20:51

Moin Klaus,
da hast Du ja meine absolute Lieblingscomedy ausgegraben :rofl:
Aber es besteht keine Gefahr, ich hab mich bei den Modellen geirrt. Hier stehen nur die kleinen, die haben nur 70 m Durchmesser. Das mach ich mit nem Feuerzeug klar :fies:

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Fr 12. Jan 2018, 12:24

Hier nochmal drei Bilder die auch an dem Strand mit dem Sigma 10-20 entstanden sind.
Allerdings mit einem "HAIDA Slim Pro II MC Graduated ND0.9 (12,5%)" Verlaufsfilter.

Die Bilder sind auch wieder jpeg ooc.

Bild
#32
Datum: 2018-01-09
Uhrzeit: 14:37:14
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D

Bild
#33
Datum: 2018-01-09
Uhrzeit: 14:37:25
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D

Bild
#34
Datum: 2018-01-09
Uhrzeit: 14:37:36
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Fr 12. Jan 2018, 18:43

Moin,
bei mir geht es erst wieder am kommenden Sonntag zur Sache. Dann geht es nach Heiligendamm an den Ostseestrand. Im Gegensatz zur Insel Poel ragen hier die Buhnen höher aus dem Wasser, dort habe ich auch deutlich größere Steinpackungen. Werde auch mal versuchen, Foto's unter der Seebrücke zumachen. Ich habe mir auch mal vorgenommen im RAW-Format zu arbeiten. :ja:

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Fr 12. Jan 2018, 19:17

Micha, den Filter hast Du meiner Meinung nach gut eingesetzt. Die #32 gefällt mir hier am besten, wegen der Spiegelungen auf dem Wasser und des insgesamt etwas kräftigeren Gesamteindrucks.
Ich war heute Nachmittag nach Feierabend in der City. Am Opernplatz habe ich die Menschen fast verschwinden lassen (da laufen um die Zeit ne Menge rum!), am Bahnhof gefällt mir das mit dem schemenhaften Gewusel besser als das relativ "blankgeputzte" Bild. Es wirkt irgendwie, als beobachteten die stehenden Menschen die an ihnen vorbeiziehenden Schatten. Allerdings hätte ich zur Verkürzung der Belichtungszeit statt die Blende zu öffnen die Iso hochziehen sollen, um die statischen Teile des Bildes mit mehr durchgehender Schärfe abzubilden. In der Richtung werde ich noch weiter experementieren.
Zum Einsatz kam jeweils der Haida 100mm 64x Filter.

Bild
Datum: 2018-01-12
Uhrzeit: 15:18:31
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 24mm
ISO: 100
PENTAX K-1
#35

Der diagonale Streifen durch das Bild stammt von einem Scheinwerfer.

Bild
Datum: 2018-01-12
Uhrzeit: 15:20:30
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 63mm
ISO: 100
PENTAX K-1
#36


Bild
Datum: 2018-01-12
Uhrzeit: 15:31:03
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 31mm
ISO: 100
PENTAX K-1
#37


Bild
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 31mm
ISO: 100
PENTAX K-1
#38

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Fr 12. Jan 2018, 20:07

Moin Klaus,
nehme mal aus den beiden Farbfoto's die Tiefen raus, die sehen bei mir sehr dunkel aus. :yessad:

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Fr 12. Jan 2018, 20:35

Als geheimer Mitleser stelle ich mir gerade die Frage ob, bei Windrädern funktionieren könnte? Leider gibt es hier kein Windrad in der näheren Umgebung.... sonst hätte ich das selbst getestet.

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Fr 12. Jan 2018, 22:18

Ralf, Du hast Recht. Ich hab noch mal ein bisschen Licht reingegeben. Passt jetzt auch besser zu der Stimmung heute Nachmittag.
Bild
#35a

Bild
36a

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 14. Jan 2018, 08:41

So, dann hab ich auch mal einen Beitrag. Kommentieren kommt noch. Wie ich sehe hadern fast alle mit dem Licht & Wetter.

Oben hab ich mal ein paar Ideen notiert .

ND Soft 0.9 & Polfilter. Es waren gefühlt 5sec schönes Licht gestern Abend (1tes Bild).


#39


#40

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 14. Jan 2018, 11:12

@klabö
mir gefällt die #38 am besten, da dort das "gewusel" am besten zur geltung kommt. Ich finde die Schärfe auch völlig OK, zumindest soweit ich das jetzt am Laptop beurteilen kann.

@ulrichschiegg
die #40 gefällt mir sehr gut wegen der Steine/Mauer im Vordergrund und dem tollen licht im Hintergrund.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz