Mo 8. Jan 2018, 14:05
klabö hat geschrieben:@Carsten, Deine #16 verstehe ich als Antwort auf die Fragen von Utz. Insofern finde ich es auch o.k., ein altes Foto zu posten. Ansonsten denkt bitte daran, grundsätzlich nur aktuelle, für das Projekt geschossene Fotos einzustellen!
OK, den Passus mit der Bitte, dass nur aktuelle Bilder eingestellt werden hatte ich zwar gelesen, aber irgendwie nicht verinnerlicht.
Generell würde ich es aber schon gut finden, wenn man zur "Hilfestellung" auch passende ältere Fotos hier einstellen dürfte (sieht Klaus ja auch so, s.o.). Ich kann aber schon verstehen, dass der Thread darunter leiden könnte wenn es zu viel davon wird.
Von daher ein Vorschlag meinerseits (mit klabö habe ich abgestimmt, dass ich den Vorschlag unterbreite): ältere Bilder zur Unterstützung, Hilfestellung etc. sollten als kleines Thumbnail erlaubt sein. Wer das Bild dann größer haben möchte, kann es anklicken und sich in Forengröße ansehen. Für alle anderen sollte meiner Meinung nach das kleine Thumbnail nicht wirklich so störend ins Gewicht fallen wie ein massives Bild in Forengröße.
Sofern hier in den nächsten Tage kein Sturm gegen diesen Vorschlag ausbricht, sollte Klaus das noch in die Statuten mit aufnehmen.
Schraat hat geschrieben:Bei Deinem Bild könnte man ja davon ausgehen, dass bei einer Belichtungszeit von ca. 2 oder 3s der Kreis schon geschlossen ist. Das hat bei mir jedenfalls nie geklappt . Aber der Monat hat ja noch ein paar Tage zum experimentieren
Ich drücke die Daumen für blauen Himmel und Sonnenschein bei einer frischen Brise Wind, damit sich die Räder mal ausreichend schnell drehen. ....sollte aber bei Euch da oben eigentlich kein Problem sein.....
Schraat hat geschrieben:Schön, dass Du hergefunden hast
Spät aber immerhin.

Ich finde die Sache mit den Projekten richtig gut. Ich bin fest davon überzeugt, dass man hier für seine eigenen Projekte aber auch durch die der anderen Teilnehmer viel lernen kann. Ich war mir allerdings erst nicht sicher, ob ich das zeitlich gewuppt kriegen werde. Ein Monat kann ja manchmal verdammt kurz sein, auch wenn er 31 Tage hat...... Insofern ist neben diesem Projekt und dem Projekt "Heimat" auch noch mein internes Projekt "Selbstdisziplinierung" dazu gekommen.
Zu meinen ersten Bildern: Mir ging es in erster Linie darum erst mal anzufangen und auszuprobieren. Zudem war das Wetter ja auch passend. Einer der nächsten Schritte wird dann das Finden einer passenden Örtlichkeit sein.
....aber der erste Erfolg hat sich bei mir schon eingestellt: Der Erkenntnisgewinn, dass man sich bevor man loszieht nicht nur darüber Gedanken machen sollte was man mitnimmt, sondern auch wo man es hinpackt. Ich hatte die Filter und Adapterringe erst locker im Rucksack verstaut, was aber beim Wechsel doch ziemlich umständlich und chaotisch war. Nachdem ich das vor Ort für mich ein wenig geordnet und System reingebracht hatte (linke Oberschenkeltasche Adapterringe, rechte Oberschenkeltasche die ND-Filter samt Verpackung, Objektivdeckel in die linke Jackentasche, weitere akut nicht benötigte Filter (wie z.B. Polfilter) in der Brusttasche der Jacke...), ging das ganze viel einfacher vonstatten.
Insofern werde ich mir vorab bei solchen Sachen immer eine gewisse Packordnung auferlegen.