Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 7. Jan 2018, 21:20

@ralf66:
Bei Bild 18 gefällt mir der linke Bildbereich mit den Steinen im Wasser sehr gut, wirkt irgendwie mystisch. Das Seegras hebt die Wirkung auf das Gesamtbild in meinen Augen auf. Ich hätte mir hier noch mehr Steine im Wasser gewünscht und weniger Seegras (Komposition). In der Umsetzung finde ich das Bild gelungen.

Bild20 gefällt mir besser als Bild 19 und hat eine schöne Lichtstimmung, nur den Horizont hätte ich in den goldenen Schnitt gesetzt.

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 7. Jan 2018, 22:06

Moin Martin,
mehr Steine im Wasser auf einer Stelle hätte ich mir auch gerne gewünscht, war leider nichts zu machen. :yessad: Das Seegras ist auf der Insel Poel eine Plage. An einigen Stellen hast Du Berge, die einen Meter hoch sind. Du läufst kilometerweit nur auf diesem Gras. :(

Wie meinst Du das mit dem Horizont in den goldenen Schnitt ? :kopfkratz:

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 7. Jan 2018, 22:10

@Carsten, ich sehe es wie Du - so richtig setzt der Effekt bei Deiner Reihe wirklich erst bei 10 sec. ein. Da Du offenbar vor allem den Effekt auf dem Wasser abbilden wolltest, wäre eine Hochformat-Aufnahme in diesem Fall auch eine gute Idee gewesen.
@Ralf, die "eingenebelten" Steine in der #18 gefallen mir sehr gut. Da ich nicht weiß, was links noch käme, kann ich zum Schnitt nichts sagen - außer dass ich mir gerne noch mehr Wasser mit Steinen gewünscht hätte.

Wie Du selbst schreibst, sind die #19 und die #20 keine echten LZ-Aufnahmen. Es sind auch keine LZ-Effekte zu erkennen.
Frank/Pixiac hatte im Eröffnungsthread zu den Projekten auf meine Frage, wie man LZ definieren könnte, vorgeschlagen, "Alles was nicht mehr freihand geht". Finde ich eine gute Regel. Es wäre schön, wenn wir uns auf die verständigen könnten.
EDIT: Ist Quatsch, was ich schreibe. Es geht ja in dem Projekt um LZ und Filter. Passt hier also alles wunderbar! Und sieht klasse aus - besonders in der #20! Wenn jetzt noch die Verlängerung der Balken genau die Sonne träfe... Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

@Carsten, Deine #16 verstehe ich als Antwort auf die Fragen von Utz. Insofern finde ich es auch o.k., ein altes Foto zu posten. Ansonsten denkt bitte daran, grundsätzlich nur aktuelle, für das Projekt geschossene Fotos einzustellen!
Danke!

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 7. Jan 2018, 22:17

Moin Klaus,
schaue dir bitte mal das Thema von unseren Projekt an "LZ und Arbeiten mit Filtern".

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 7. Jan 2018, 22:18

Ralf66 hat geschrieben:Moin Klaus,
schaue dir bitte mal das Thema von unseren Projekt an "LZ und Arbeiten mit Filtern".

Hi Ralf,
hatte meinen Fehler schon bemerkt und in meinem Beitrag korrigiert.

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 7. Jan 2018, 22:28

Ralf66 hat geschrieben:Moin Martin,
mehr Steine im Wasser auf einer Stelle hätte ich mir auch gerne gewünscht, war leider nichts zu machen. :yessad: Das Seegras ist auf der Insel Poel eine Plage. An einigen Stellen hast Du Berge, die einen Meter hoch sind. Du läufst kilometerweit nur auf diesem Gras. :(

Wie meinst Du das mit dem Horizont in den goldenen Schnitt ? :kopfkratz:


Schade, aber das Bild ist trotzdem sehr schön

Zum goldene Schnitt hast ne PN

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 7. Jan 2018, 22:28

Na gut,
das nächste mal schiebe ich dann noch einen ND vor die Linse. :ja: :cheers:

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Mo 8. Jan 2018, 07:42

Moin,
da wart Ihr ja übers Wochenende richtig fleißig. Schnell mal nicht den Anschluss verpassen.

@Martin: Deine #9 finde ich sehr gelungen. Ist meiner Meinung nach der richtige Kompromiss.
Die #10 ist auch klasse, gegen parkende Autos und Verkehrsschilder kann man halt nichts machen. Gut finde ich hier das im Vordergrund dominante Pflaster. Vielleicht könnte man nochmal eine noch tiefere Aufnahmeposition probieren und dann auch den Torbogen ganz (ich meine die Wände links und rechts) mit ins Bild nehmen.

@Carsten: Schön, dass Du hergefunden hast. Zu Deinen Bildern hast du ja schon selbst die passende Analyse geliefert. Mit dem Format bin ich bei Klaus, mich stört vor allem die Spiegelung der Weide links (sieht für mich komisch aus), die wäre bei Hochformat wech.
Zu Deinen Windrädern: Von solchen "Dritteldingern" habe ich auch so einige auf der Platte. So bin ich auch auf die Idee gekommen, dass eine längere Zeit grundsätzlich ein besseres Ergebnis liefert. Ist aber nicht so. Bei Deinem Bild könnte man ja davon ausgehen, dass bei einer Belichtungszeit von ca. 2 oder 3s der Kreis schon geschlossen ist. Das hat bei mir jedenfalls nie geklappt :no: . Aber der Monat hat ja noch ein paar Tage zum experimentieren 8-)

@Ralf: Deine #18 finde ich grundsätzlich sehr gut, Ich mag besonders den "Nebeleffekt" bei den kleinen Steinen auf der linken Seite. Aber mir ist das Bild oben und vor allem oben links zu Hell. Aber von den nicht so optimalen Lichtverhältnissen hast Du ja berichtet. Vielleicht hätte hier zusätzlich ein Verlaufsfilter ein besseres Ergebnis gebracht. Insgesamt würde ich bei solchen Aufnahmen auch eine noch tiefere Aufnahmeposition probieren.
Die #19 und noch mehr die #20 finde ich auch gut. Bei der #20 eine "richtige" LZB (mit ND Filter, so ca. 20s), dass wärs gewesen :thumbup: .

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Mo 8. Jan 2018, 08:08

@Utz: ich könnte mir bei den Windrädern auch vorstellen, das Ganze mit Kompositaufnahmen in der Kamera zu versuchen (z.B. 6 Bilder mit je 1,5 sec oder so).
Nicht ganz die althergebrachte Methode, aber einen Versuch wäre es eventuell wert...



@all: ich sehe schon, ich werde vermutlich nicht hinterher kommen, was das kommentieren der Bilder angeht. Das Projekt nimmt rasend schnell Fahrt auf, gut so! :2thumbs:
Aber da ich oftmals nur kurz vom Handy aus rein schaue, fühle ich mich jetzt schon ein wenig überfordert, dem Thread zu folgen... ;)

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Mo 8. Jan 2018, 12:31

Moin,
habe mal zwei Fragen an Euch.
Wie verhält sich das mit der Sonne, wenn ich einen Sonnenuntergang als LZ ablichte ? Ist dann die Sonne noch als Kreis erkennbar oder wird Sie dann zu einem Ei ?

Und hier habe ich ein Problemfoto. Warum ist hier der Horizont gebogen. Er fällt von der Mitte aus nach rechts und links ab. :kopfkratz:


Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 13:48:59
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 24.93s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#21
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz