@Ralf: Von Deiner Serie vom 19.8. gefällt mir die #492 am besten, weil die Sonne kaum überstrahl ist und schön durch die Wolkenstrukturen scheint. Vom Format und Bildinhalt ist mir die #493 noch lieber, aber die Sonne komplett ausgefressen und die Filterkante fällt mehr auf.
@Utz: Bei der #494 ist die perspektivische Korrektur imho viel zu weit gegangen, die Linien öffnen sich nach oben. Sieht in meinen Augen sehr merkwürdig aus - sonst aufgrund der Symmetrie und Ausleuchtung ein gutes Bild.
Von den Jever Bildern gleich das erste - wobei mir auch hier die Filterwirkung/Abdunklung oben etwas zu stark erscheint.
Von den Bildern zur blauen Stunde gefällt mir die #503 recht gut, wenn Du jetzt hier die Menge, die bei der #494 an Perspektiv-Korrektur zuviel war, investierst, wäre es für mich ein Bild des Monats.
@Klaus: die #504 ist nicht so meines, die Wirkung des Filters schafft es nicht, die total ausgebrannte Sonne einzufangen. Ausserdem ist mir das Bild zu mittig - was leider bei meinen Verlaufs-Filter-Bildern auch häufig der Fall ist.
@Carsten: Bei allen: schöne Blendensterne

. Die #505 finde ich Klasse, tolle Symmetrie, die das Gebäude liefert und Bild gut aufgebaut. #506 hat etwas mehr Tiefe durch die Lampe und den Brunnen im Vordergrund. Das Zwinger Bild ist nicht so meins, die Bauwerke im Hintergrund stören den barocken Bau.
@Utz: Für mich von den Süd-Tirol Bildern gleich die #508, ggf. noch ein wenig die Perspektive aufrichten, dann wirken die Berge so hoch, wie sie sind.
Bei den Bach-Bildern ist mir das Wasser zu milchig geworden, das wirkt recht unnatürlich. Die #511 ist da eine Ausnahme, hier kommt der LZB-Effekt gut rüber.
@Klaus: Die #515 ist klasse, gefällt mir durch das klare Vordergrund Motiv - Spinnennetz im totalen Gegenlicht - viel besser als die #504 und auch die Bildaufteilung ist perfekt.
Auch die #516 ist mein Ding, schön die Spiegelung der bewegten Wolken in das bei 30s ruhige Wasser gebracht. Farben und Bildaufteilung wieder TOP.
@Carsten: Dein Dresden Aufenthalt hat sich gelohnt. Das Bild zum Anfang der blauen Stunde (#519) sagt mir mehr zu, aber den Kran würde ich entfernen.
@Utz: Fleissig, fleissig

. bei der #520 hat der Polfilter zu sehr "knalligen" Farben geführt, für meinen Geschmack etwas übertrieben.
Fliessendes Wasser milchig - bei der #521 ist das so ausgeprägt, dass es eigenständig wirkt und einen interessanten Kontrast zu den feuchten Steinen und der Baumwurzel (?) bildet. So gefällt mir dieser Effekt.
Bei der #522 hat sich das volle Programm gelohnt. Sogar die kleine Wolke über der Zinne hat mitgespielt.

; ggf. ein wenig die Sättigung etwas reduzieren(?) . Bei der #523 hadere ich mit den stürzenden Linien.
Die Bilder vom Kirchturm im Graun sind mir zu kontrastreich und gleichzeitig "farblos". Auch ist der sehr glatte See hier nicht hilfreich für das Motiv (meiner Meinung nach).
.
Das Making Of der #521 ist auch klasse, voller Einsatz für unser Projekt.
@Ralf: Aus der Serie die #527 für mich, ggf. noch die helle Wolkenlücke unterhalb der Sonne gnädig mit dem Kopier-Pinsel zudecken (?) . Die #528 hat eine tolle Tiefe und der Frühnebel kommt gut raus, allerdings ist es mir im Vordergrund eindeutig zu hell.
@Utz: Weder die #501a noch 501b können mich überzeugen. Ein korrekt belichteter Mond wäre mit ~1/25s okay, aber mit den 25s um Faktoren zu hell. Die zu weiche Kante bei der #a steht die zu harte Kante der #b gegenüber; #b ist auch viel zu kontrastreich.
Bei solchen Mond-in-Bild Transplantationen positioniere ich meist im Zielbild einen Kreis um den aufgefressenen Mond (ggf. incl. Hof) mit dem Zauberstab; anschließend weiche ich die Kanten ca. 10 Pixel auf, ggf. mit Vergrößerung der original Auswahl nach Augenmass. Dann den Mond im anderen Bild mit dem Zauberstab auswählen, hier ebenfalls die Kante etwas aufweichen. Dann die Auswahl Kopieren, in Zielbild wechseln und dort mit
Bearbeiten/Einfügen Spezial/In die Auswahl einfügen den Mond ins Zielbild bringen. Der Mond muss aber im Original Bild schon recht hell, in der Farbe angepasst und etwas kontrast-schwach sein , sonst fällt das viel zu sehr auf (in Deiner #501b ist er viel zu blau für die gelbe Kirche).
Ich habe mir einmal erlaubt, den Mond von vorgestern in Dein Bild einzubauen - ich nehme es sofort wieder raus, wenn es nicht okay ist.

P.S.: Vielleicht gibt mir auch noch jemand einen Kommentar zur #490?