Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Do 8. Mär 2018, 09:59

Ralf66 hat geschrieben:Moin,
nur zur Info. Ich falle wegen Krankheit hier einige Wochen aus. :cry:

Alles Gute Ralf,
wir freuen uns, wenn du später wieder einsteigst!

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Do 8. Mär 2018, 10:45

Moin Ralf,
komm schnell wieder auf die Beine.

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 11. Mär 2018, 16:43

 
 
 Ulrichschiegg: Die #180 gefällt mir vom Bildaufbau her sehr gut. Der Filtereffekt hält sich in Grenzen. Liegt wahrscheinlich daran, dass relativ wenig freie Wasserfläche vorhanden ist.
Klaus: Bei der #181 und #182 geht es mir wie Ulrichschiegg - vielleicht schreibst Du noch was zum Filter?
Schraat: Ich mag sowohl die #183 als auch die #184 - durch den abgedunkelten Himmel und die kräftigen Farben bekommen die Bilder etwas bedrohliches. Ich würde sagen, das Experiment ist geglückt.
Ich habe heute früh das tolle Licht genutzt und mich mal wieder in der - aufgetauten - Leinemasch ausgetobt. Das 20er Samyang macht zusammen mit der K-1 tierisch Spaß. Als Filter kam der Haida Grauverlaufsfiler ND 0.9 Soft zum Einsatz.

Bild
Datum: 2018-03-11, Uhrzeit: 07:47:31, Blende: F/10, Belichtungsdauer: 1/200s, Brennweite: 20mm, ISO: 100, Kamera: PENTAX K-1
#185
   
 
 

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 11. Mär 2018, 17:10

Nochmal zur Erinnerung: Diejenigen, die noch dabei sind und noch keine Galeriefotos eingestellt haben - denkt Ihr bitte daran, die Galerie zu bestücken?
DANKESCHÖN! :wink:
Solltet Ihr Bedenken haben, ob Ihr bei der Stange bleibt: Ich denke, wir sollte das mit der Monatsabgrenzung nicht zu eng sehen. Wer im laufenden Monat nichts vorzeigbares fotografiert hat, sollte die Chance bekommen, im nächsten Monat "nachzuliefern". Solange im Mai keine Schneefotos kommen... :mrgreen:
Ich befürchte sonst, dass unsere klene Truppe noch weiter zusammenschmilzt. Fände ich schade!

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Mo 12. Mär 2018, 08:10

Moin Klaus,
ich habe mir jetzt deine #185 längere Zeit angeschaut. Ich kann mir gut vorstellen, wie das in Natur aussieht. Die Morgensonne, das leuchtende nasse Gras, im Hintergrund noch etwas Nebel und die Zeichnungen am Himmel. Ich finde, die Stimmung kommt irgend wie nicht so richtig rüber. :ka: Trotz Verlaufsfilter ist mir der Himmel zu flau und der Rest des Bildes zu dunkel. Erst dachte ich an einen Polfilter, doch der hätte auch nicht viel gebracht, weil links die Sonne fast im Bild ist. Je dichter der Polfilter an der Sonne ist, um so weniger hat er Wirkung. Ich habe mal versucht, dein Bild etwas zu bearbeiten. Ich wollte dem Himmel etwas mehr Zeichnung und Klarheit geben, damit auch der linke Himmelsbereich interessant aussieht und auch das nasse Gras mehr zur Wirkung kommt.
Hier mal die Bearbeitung:


Datum: 2018-03-11
Uhrzeit: 07:47:31
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 20mm
KB-Format entsprechend: 20mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Mo 12. Mär 2018, 20:11

Hallo Ralf,
ich will nicht stur sein - aber meine Bearbeitung gefällt mir besser. Bei deiner Version ist mir das Gras zu flau und der Himmel hat an Kraft verloren. Ich mag es gerne etwas "satter" - und gönne den Fotos daher oft eine eher knappe Belichtung. Aber ich glaube, das liegt an unseren Monitoren. Du hattest ja schon mal geschrieben, dass dir meine Fotos etwas dunkel erscheinen.
Trotzdem Danke, dass du dich so intensiv mit dem Foto befasst hast!!!

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Mi 14. Mär 2018, 19:47

Sorry Leute, bin familiär gerade in schwierigem Fahrwasser und kann mich nicht ganz so auf die Fotografie konzentrieren, wie ich das gern würde.
Heute früh habe ich es aber auf dem Weg zur Arbeit hingekriegt, wieder weiter am Projekt zu arbeiten!

Über die Brücke muss ich jeden Tag.
ND1.8+GND0.9soft

-clickbig- ')


Datum: 2018-03-14
Uhrzeit: 07:10:47
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 30mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

#186

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Mi 14. Mär 2018, 20:11

pixiac hat geschrieben:-clickbig- ')

20s, die sich gelohnt haben.
Und woher kenne ich das clickbig? :d&w:

Von mir heute zwei Teddies, ein wenig verfremdet ...
Bild
#187
Datum: 2018-03-14 Uhrzeit: 19:11:46 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 4s Brennweite: 80mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

denn so sieht das Original aus:
Bild

Bei etwas tieferer Beleuchtung kommen die Beiden so rüber
Bild
#188
Datum: 2018-03-14 Uhrzeit: 19:11:56 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 4s Brennweite: 80mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

und bei höherer Beleuchtung so:
Bild
#189
Datum: 2018-03-14 Uhrzeit: 19:12:18 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 4s Brennweite: 80mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

So sehen die beiden bei "normalen" Bedingungen aus:
Bild

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 18. Mär 2018, 20:40

klabö hat geschrieben:
Ralf66 hat geschrieben:Moin,
nur zur Info. Ich falle wegen Krankheit hier einige Wochen aus. :cry:

Alles Gute Ralf,
wir freuen uns, wenn du später wieder einsteigst!

Auch von mir alles alles Gute und komm schnell wieder auf die Beine :wink:
@Utz die #183 kann mir gefallen, vielleicht ein wenig den Kontrast reduzieren - zumindest auf meinem Bildschirm wirkt das recht "kräftig".
Mit der #184 kann ich weniger anfangen, meine Augen hätten gern nahezu alle Pflanzen vorn scharf, aber der Mischmasch von links und rechts scharf und dazwischen nicht, das mag mein Auge nicht so.
@Klaus VdL: #185 schönes Stimmungsbild, auf meinem Monitor auch passender als die nachfolgende Bearbeitung.
@Frank: Gefällt, die kalte Stimmung schön eingefangen und von dem Dreier aus dem Thread "Landschaftsfotografie" eine gute Auswahl.

Keine Kommentare zu meinen beiden Teddies? Da sind die aber traurig ...
"Klaus: Bei der #181 und #182 geht es mir wie Ulrichschiegg - vielleicht schreibst Du noch was zum Filter?"
Das war beide male ein schnöder Polfilter, beim zweiten Bild um 90° gedreht. Fällt kaum auf, der Bachlauf ist in Realistät gefroren (also kein ND3 o.ä. Filter).
Apropos Polfilter - zwei Bilder von heute mit jeweils um 90° gedrehter Polarisation von nahezu gleicher Position (bin zwischenzeitlich nur ein wenig im Moor eingesunken :( - dadurch ist der Standpunkt des zweiten Bildes etwas tiefer)


#190 [klick == Big]
Datum: 2018-03-18 Uhrzeit: 16:03:44 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/320s Brennweite: 400mm ISO: 500 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


#191 [klick == Big]
Datum: 2018-03-18 Uhrzeit: 16:03:54 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/320s Brennweite: 400mm ISO: 400 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 18. Mär 2018, 21:09

Klaus, nix gegen deine Teddies! Das letzte Bild gefällt mir am besten. Es wirkt am "natürlichsten" - wenn man das bei Stoffteddies so sagen kann :lol:
Die #191 gefällt mir besser als die #190. der stärkere Polfiltereffekt sorgt für Farbe im Hintergrund, die bei der #190 der Reflexion zum Opfer gefallen ist. Bei beiden mag ich den weichen Verlauf der Spiegelung. Hoffentlich bist du gut wieder aus dem Moor herausgekommen ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz