Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 05:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 508 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 51  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 6. Feb 2018, 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Jun 2013, 19:16
Beiträge: 4849
Wohnort: Mecklenburg
Und weil das gerade mächtig Laune macht, mit Filtern umher zumachen, hier einen Sonnenuntergang mit Reversefilter. :ja:


Datum: 2018-02-06
Uhrzeit: 16:46:32
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#115

_________________
LG aus Meckpomm
Ralf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Feb 2018, 07:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14353
Wohnort: Laatzen
Ralf, auch ich finde die ##111 ff sehr gelungen. Schade, dass in der #115 die Sonne trotz Filter so stark ausgebrannt ist. Hier hätte ich die Belichtung deutlich zurückgenommen, um anschließend die Tiefen in der Bearbeitung wieder hochzuziehen. Geht natürlich nur, wenn man im RAW fotografiert...
Zur Wirkung des Filters in der #106 hat Schraat ja schon geschrieben. Ich bin ziemlich bequem beim Fotografieren. Bei Landschafsfotos stelle ich die Mehrfeldbelichtungsmessung ein, schiebe den Filter in den Halter und orientiere mich am Histogramm. Bei der 106 wollte ich definitiv den Vordergrund aufhellen. Insofern musste die Belichtung etwas hochgeregelt werden. Der Verlaufsfilter half dabei, dass die Lichter im Himmel nicht ausfressen. Allerdings wäre das mit einer gezielten Bea. der #105 auch möglich gewesen. Aber hier geht es ja um optische Filter, nicht um nachträgliche Bearbeitung...

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Feb 2018, 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Jun 2013, 19:16
Beiträge: 4849
Wohnort: Mecklenburg
Moin Klaus,
vom Sonnenuntergang gibt es heute Abend Nachschlag. Die knallt bei uns schon den ganzen Tag und soll die Woche so bleiben. :ja:

_________________
LG aus Meckpomm
Ralf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Feb 2018, 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 2. Aug 2014, 09:01
Beiträge: 2398
Ich habe heute auch mal wieder ein bisschen in Sachen LZB getan:

Hütte Salzgitter:

Ohne ND-Filter:
Bild
Datum: 2018-02-07
Uhrzeit: 16:20:04
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#116

Mit Haida ND3.0 1.000-Filter, 10 Sekunden belichtet. Hier explodiert förmlich die Wasserdampfsäule.....
Bild
Datum: 2018-02-07
Uhrzeit: 16:22:31
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#117

Mit Haida ND3.0 1.000-Filter, 25 Sekunden belichtet:
Bild
Datum: 2018-02-07
Uhrzeit: 16:23:10
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 25s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#118

_________________
Gruß
Carsten

Mehr von mir gibt es auf .....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Feb 2018, 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Nov 2014, 16:59
Beiträge: 4504
Wohnort: im Nordwesten
Moin,
@Carsten: Sieht gut aus. Da hatten wir ja heute die gleiche Idee mit so ein bisschen Indstrie :mrgreen:

Bei dem Wetter wollte ich eigentlich hauptsächlich mit dem Polfilter fotografieren, aber beim Auspacken des Gerödels hab ich dann nur "Sch...e" gesagt und dann doch nur mit ND und GND Filtern ein paar Bilder gemacht.

Zu erst der Grund für den Kraftausdruck (NMZ)

#NMZ


 
 
 
Datum: 2018-02-07
Uhrzeit: 15:20:51
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#119a -- ohne Filter


Datum: 2018-02-07
Uhrzeit: 15:23:27
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#119 -- ND 1000, GND 32


Datum: 2018-02-07
Uhrzeit: 15:29:27
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 107.5mm
KB-Format entsprechend: 162mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#120 -- ND 1000, GND 8


Datum: 2018-02-07
Uhrzeit: 15:39:19
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 48s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#121 -- ND 2000


Datum: 2018-02-07
Uhrzeit: 15:39:19
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 48s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#121_sw


Datum: 2018-02-07
Uhrzeit: 15:36:00
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#122 -- GND 32, aber von unten nach oben 8-), das bisschen Eiskante war unheimlich hell
   
 
 

_________________
Gruß Utz

Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
André Gide

Immer einen Blick wert

Mein Fotostream bei


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Feb 2018, 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 2. Aug 2014, 09:01
Beiträge: 2398
Moin Utz,
das ist natürlich Sch...e Käse mit dem Polfilter. Wie kann denn sowas passieren? Keine Verpackung mehr gehabt?
Aber wenigstens sind die Bilder gelungen.
Die #120 und #121 finde ich klasse.
Eigentlich hatte ich mir auch vorgestellt Bilder ähnlich Deiner zu machen. Ich finde das super, wenn es so aussieht, als ob der Qualm förmlich aus dem Schornstein sprüht. Aber dafür stieg der Qualm bei mir viel zu langsam auf, so dass der fast nicht vorhandenen Wind dann doch seine Wirkung entfaltete.

Edit: die #122 ist einfach schön. Macht gar nicht den Eindruck, als ob da ein Verlaufsfilter notwendig gewesen wäre. Aber darum geht es ja eigentlich auch, dass der Einsatz so unscheinbar ist, dass man beim Betrachten die Notwendigkeit und den Einsatz gar nicht merkt.

_________________
Gruß
Carsten

Mehr von mir gibt es auf .....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 8. Feb 2018, 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14353
Wohnort: Laatzen
Carsten, deine Salzgitter-Fotos finde ich sehr gelungen. Die #117 spricht mich dabei am meisten an. Jetzt fehlt nur noch der Feuerschein, der manchmal dort zu sehen ist. 8-)
Utz, das mit dem Polfilter ist echt ärgerlich. Aber gut, dass du dich dadurch nicht vom Fotografieren hast abhalten lassen. Ich finde, dass jedes deiner Fotos sehr gelungen ist. Am schönsten finde ich die #119 und die #122, weil in beiden die kalte und klare Winterstimmung perfekt rüberkommt.

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 10. Feb 2018, 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Jun 2013, 19:16
Beiträge: 4849
Wohnort: Mecklenburg
Moin Utz,
ich biete gerade eine Filtertasche im Marktplatz an. Da wäre das mit deinem Polfilter nicht passiert. :d&w:
Deine Fotos gefallen mir alle, ausser das SW. Das ist nicht so mein Ding. :yessad:

Seit drei Tagen versuche ich krampfhaft mit dem Reversefilter einen Sonnenuntergang einzufangen. Leider habe ich nun auch noch mit starken Lens-Flare zu tun. :cry: Die folgenden Versuche sind der Rest meiner Versuche, alles andere flog am PC in die Tonne. Ich dachte, dass ich mit einem ND1000 die Lens-Flare in den Griff bekomme, doch das war völliger Quatsch. Als nächstes muss ich mir auch einen anderen Standort für den Sonnenuntergang suchen.


Datum: 2018-02-08
Uhrzeit: 16:01:30
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#123


Datum: 2018-02-08
Uhrzeit: 16:38:24
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 25s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#124


Datum: 2018-02-08
Uhrzeit: 16:54:02
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#125


Datum: 2018-02-08
Uhrzeit: 17:02:33
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#126

_________________
LG aus Meckpomm
Ralf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 10. Feb 2018, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14353
Wohnort: Laatzen
Ralf, die #124 gefällt mir aus der kleinen Serie am besten. Schöne ausgewogene Farben und eine sehr gelungene Bildgestaltung. Bist du mit der Wirkung des Reverse-Filters auf den Vordergrund zufrieden? Ich frage nicht, weil mich an dem Foto etwas stören würde, sondern weil ich es bei solchen Motiven kniffelig finde, einen bereits sehr hellen Vordergrund nicht noch weiter - über das gewollte Maß hinaus - aufzuhellen. F 14 oder 16 sind bei APS-C wegen der Beugungsunschärfe sicher nicht die beste Wahl. Zumindest in der #124 wäre hinsichtlich niedrigerer ISO und damit größerer Blende noch etwas Luft gewesen.

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 10. Feb 2018, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Jun 2013, 19:16
Beiträge: 4849
Wohnort: Mecklenburg
Moin Klaus,
genau hier liegt das Problem bei der Anwendung von Reversefiltern. Ich habe mich die letzten Tage mal etwas im Internet schlau gelesen. Mein Standort ist für einen Reversefilter völlig falsch. Warum ? Weil sich der Vordergrund bereits im Filterbereich befindet. Der Standort sollte so gewählt werden, dass kein Vordergrund über dem Horizont steht. Der Filterbereich soll erst am Horizont anfangen. Heute Abend fahre ich mal zum Tempziner See (170ha). An diesem See kann ich direkt am Ufer aufbauen, ohne das ich etwas störendes im Vordergrund habe. :ja:

_________________
LG aus Meckpomm
Ralf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 508 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 51  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Barnens Vasalopp 2018
Forum: Menschen
Autor: Ranitomeya
Antworten: 10
Rund um meinem Teich 2018
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: krischan
Antworten: 55
Berliner Halbmarathon 2018
Forum: Sport und Action
Autor: HaDi
Antworten: 2
Guten Rutsch ins Jahr 2018
Forum: Offene Galerie
Autor: BluePentax
Antworten: 3
Studio-Projekt
Forum: Small Talk
Autor: Meenzer
Antworten: 10

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz