Moin,
schön, dass es los geht
Klaus hat ja schon überzeugende Beispiele hochgeladen. Die Bilder gewinnen mbMn durch die LZB enorm. Um den Sensordreck würde ich mich erstmal nicht kümmern
"Meine Aufgabe" für den Januar ist ja Rotorblätter von Windkraftanlagen als Scheibe darzustellen.
Ich hatte früher schon öfter, erfolglos, versucht das hinzukriegen.
Hier ein weiterer Versuch, teilweise schon etwas erfolgreicher. Aber immer noch weit von meiner Vorstellung entfernt.
Mein Equipment: K5IIs, DA 16-45 /f4.0, Grauverlaufsfilter GND 32 und Graufilter ND 2000. Die Filter von Rollei (NiSi) und natürlich ein Stativ und Kabelfernauslöser.
Für eine Umdrehung braucht der Rotor zwischen 6 und 10 s. Ich bin dann davon ausgegangen, dass, je länger ich belichte, desto besser wird eine Scheibe abgebildet.
Ist aber nicht so. Bei den langen Belichtungen sieht man nix

. Besser wird es bei 30s.
Das habe ich aber erst später entdeckt. Ich hatte dann auch keine Zeit mehr, weiter zu experimentieren, aber ich bleibe dran.
Ich zeige zuerst die "Basis", danach die LZB
Datum: 2018-01-02
Uhrzeit: 15:00:15
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 24mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#3a
Datum: 2018-01-02
Uhrzeit: 15:19:33
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 83.41s
Brennweite: 31mm
ISO: 80
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#3
Datum: 2018-01-02
Uhrzeit: 15:07:36
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 24mm
ISO: 80
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#4
Ich habe dann bei der Bearbeitung ein bisschen an den Reglern gedreht, um eine bessere Abbildung zu bekommen, da habe ich dann aber total verrückte Farbsäume an den Gräsern bekommen. Ich weiß nicht, ob das am Filter liegt (glaube ich eher nicht, bislang haben sich die Rolleifilter als "Lichtecht" erwiesen. Werde das weiter beobachten).
Ich habs dann mal in Schwarz/Weiß entwickelt.
Datum: 2018-01-02
Uhrzeit: 15:07:36
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#5
Zum Schluss noch ein bisschen Drama mit ziehende Wolken, der Rotor ist der LZB leider völlig zum Opfer gefallen. Zuerst wieder das Ausgangsbild.
Datum: 2018-01-02
Uhrzeit: 15:45:07
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 18mm
ISO: 80
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#6a
Datum: 2018-01-02
Uhrzeit: 15:48:22
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 100.53s
Brennweite: 18mm
ISO: 125
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#6
So, dann lasst mal hören, was ich alles falsch gemacht habe

Am meisten interessiert mich natürlich die optimale Belichtungszeit. Und warum habe ich bei langer Belichtungszeit weniger Rotor
Also, wenn Ihr schon Erfahrungen habt, immer her damit.
_________________
Gruß Utz
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. André GideImmer einen Blick wert
Mein Fotostream bei