Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 28. Jan 2018, 22:04

Moin,
bis auf die Tatsache, dass ich mich bei der Nummerierung vertan habe :oops: , ist mir noch so einiges aufgefallen: Tolle Bilder xd
Mir gefallen besonders die ##75 und 80, die #86.
Die ## 88 und 89 sind beide gut, im direkten Vergleich gefällt mir die Komposition von der #88 besser, vom Licht her die #89 (wenn die Äste links nicht wären......)
Dann noch die #92, #95,#99 und die #102.
Nach der Wetterprognose werde ich wohl im Januar keine Bilder mehr in den Kasten bekommen und werde jetzt schon mal mein Galeriebild auswürfeln :princess:
Schönen Restsonntag noch.

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Di 30. Jan 2018, 20:18

Dieses Projekt ist bisher gänzlich an mir vorbei gegangen. Ich habe aber für die kommenden Monate noch einige Ideen und möchte daher nicht gleich schon wieder aussteigen. In der Hoffnung, dass ich dann etwas mehr Zeit haben werde, mich dem Projekt würdig zu widmen.
Daher möchte ich für Januar ein Bild von unserem Münchner U-Bahn-Usertreffen nehmen, was definitiv eine Langzeitaufnahme ist, wenn auch gänzlich ohne Filter:


#103
Datum: 2018-01-24
Uhrzeit: 21:46:13
Blende: F/20
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Tipps geben würdet, was ich besser machen könnte. Ich will mich ja in den nächsten Monaten noch wahnsinnig steigern.

Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von P.P.Jennsen am Mi 31. Jan 2018, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Di 30. Jan 2018, 23:04

In der 101 kommen die bewegten Palmblätter richtig gut rüber. Hier passt die LZ-Belichtung sehr gut. Zum einsamen Strandleben in der 102 würde ich mir gern mal ein Vergleichsbild mit kurzer Belichtungszeit wünschen, um den LZ-Effekt zu verdeutlichen.
Der Zug in der 103 wirkt durch die Krümmung und die verlaufenden Linien schön dynamisch. Vielleicht könnte man mit stärkeren Kontrasten noch etwas aus dem Foto herauskitzeln - muss aber wirklich nicht sein! (Nummerierung wäre noch hilfreich).

Bitte dran denken: Ab morgen könnt ihr euer erstes Foto in die Galerie stellen!

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Do 1. Feb 2018, 20:51

Moin,
#103: Hallo Thomas, ganz starkes Bild. Tolle Farben und der LZ-Effekt ist super.

So, mein erstes Galeriebild ist eingestellt. So ganz zufrieden bin ich nicht, aber nach Durchsicht von gefühlt hunderten von Aufnahmen, fand ich dann das jetzt hochgeladene am besten. Witziger Weise ist es eins, was ich noch nicht gezeigt habe.
Gemessen an dem "Bild im Kopf" war meine Januaraufgabe ein Flopp. Aber ich bleibe an dem Thema dran. Für den Februar habe ich mir kein spezielles Thema vorgenommen. Da ich momentan wenig Zeit habe, muss ich nehmen was kommt.

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Fr 2. Feb 2018, 23:23

So, ich bin auch wieder hier. Kommentare werden nachgelegt. War beruflich unterwegs, alles brav mitgetragen, in der Hoffnung auf ... Doch das Wetter war halt wie Januar Wetter so eben ist. So gibt es halt ein S/W Bild. Die Belichtungszeit musste vorsichtig gewählt werden, da die Boote recht schaukelten. Ich hatte auf Blendensterne und eine glatte Wasserfläche gehofft, doch das war leider nicht möglich. Die Brennweite ist 8mm (unter 10mm zeigt es bei Pentax nicht an).


#104

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Sa 3. Feb 2018, 10:15

Ralf66: aus der ersten Steinserie #67-#70, #72-#73 finde ich die Belichtungszeit/Filterwahl schon sehr gelungen. Hier würde ich versuchen primär die Komposition noch zu verbessern, so dass die Steine im Vordergrund einzeln stehen und nicht geschnitten sind. Bei #70 hätte ich beispielsweise probiert etwas mehr Stein und etwas weniger Himmel. Aber schreiben lässt sich sowas ja immer leichter denn ... Hoch oder Quer? Hmm. #67 oder #70`Ich nehme die #67.

Klaus: die #71 wedelnde Palme ist Klasse. Unten rechts eventuell noch stempeln. #101 gefällt mir auch sehr.

PPJennsen: das UBahn Bild #104 ist wunderbar. Spannend auch, dass man das Stationsschild "durchsieht"

Schraat: #73&#74. Die Dynamik des Himmels mit dem Vordergrund ist Klasse. Ich nehme die #74. Schraat: Also die #74 kann doch gut mir Deinem Galeriebild konkurrieren. Etwas weniger Windrad, etwas mehr Licht & Natur. Und HDR mag ich ja nicht so, aber hier. Super. Aber Deine Wahl ist schon super.

Klaus: #75-#81: Blau einfach nur blau, so cool.

Ralf66: #82-#86 #94 - #98 & #100 nehme ich die #95. Sie hat etwas mehr Tiefe duch das Licht, als die Anderen. Kamposition daher ++ Die Letzten (bis #98) haben für mich eine etwas zu hohe Aufnahmeposition. Mit Teich ist die Ostsee gemeint?

Klabö #87-#93, #99-#99a. Weiss gar nicht welches ich heir nehmen soll. So wunderbare. Fingerübungen mit Filter. Ich finde toll, wie die #89 ins Bild führt. Quasi wie ein Tunnel. Die Diagonalenkomposition #93 ist auch sehr stark. Bei manchen der Anderen fehlt mir der Vordergrund etwas. Magst Du mal Hochkant probieren, da gewinnst Du Raum. Dein Galeriebild wäre auch meine Wahl gewesen. Super.

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 4. Feb 2018, 11:54

 
 
 Danke für dein Lob, Martin. Deine #104 in SW finde ich aber auch sehr gelungen! Die Klarheit der Szene spricht mich besonders an.
Heute früh konnte ich noch mal die Wirkung des ND 0.9 Grauverlaufsfilters testen. Das erste entstand ohne, das zweite mit Filter. Beide sind absolut identisch entwickelt:
Bild
Blende: F/11, Belichtungsdauer: 1/50s, Brennweite: 24mm, ISO: 100, PENTAX K-1
#105


Bild
Blende: F/11, Belichtungsdauer: 1/50s, Brennweite: 24mm, ISO: 200, PENTAX K-1
#106
   
 
 

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 4. Feb 2018, 20:56

Hallo Klaus (klabö), Schnee darf für mich hell und hell und hell sein (bläulich für kalt geht, aber hell bitte). Vermutlich waren die Bilder schwierig mit Filter, da es keine klare Linie gibt. Ich mag die Bilder vom Aufbau und der Stimmung, weiss aber nicht,ob sie hell noch funktionieren.

Mein Versuch für heute.

Sigma 8-16mm mit dieser wunderbaren Naheinstellgrenze, Polfilter und Verlaufsfilter.
Blende: F/22, Belichtungsdauer: 1/1s, Brennweite: 8mm, ISO: 100
#107

Edit: Dreck entfernt. Danke Jörn, für den Tip.

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 4. Feb 2018, 21:41

@ulrichschiegg
#104 und #107 gefallen mir beide sehr gut und zeigen auch schön was man mit einem UWW alles machen kann.

@klabö
#105 und #106 erscheinen mir beide im unteren Bereich irgenwie zu dunkel, ich weiß aber nicht in wieweit das gewollt war...trägt ja auch irgenwie zur Gesamtstimmung bei...
bei der #106 kommen die Wolken finde ich sehr schön rüber

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 4. Feb 2018, 22:07

Micha85 hat geschrieben:@ulrichschiegg
@klabö
#105 und #106 erscheinen mir beide im unteren Bereich irgenwie zu dunkel, ich weiß aber nicht in wieweit das gewollt war...trägt ja auch irgenwie zur Gesamtstimmung bei...
bei der #106 kommen die Wolken finde ich sehr schön rüber

Stimmt - ich denke, das ist auch die Kritik von ulrichschiegg. Ich wollte vor allem die Wirkung des Grauverlaufsfilters zeigen. Und mit Filter ist der untere Bereich bereits heller geworden. Aber ihr habt schon recht, die Bilder können insgesamt mehr Licht vertragen. Ich werde mich an der 106 noch einmal versuchen. ')
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz