Hier ist die Spielwiese unseres Forums! In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!
Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen. Viel Spaß!
Hallo Ralf, Danke fürs feedback. Du hast Recht, die violette Farbstich in der #63 ist nicht normal. Vielleicht verstehen sich bei bestimmten Lichtsituationen Rollei und Haida Filter nicht Habs mal versucht etwas zu korrigieren. Nun habe ich aber leichte Tonwertabrisse oder sowas auf dem Wasser. Sieht aus, als wäre da ein leichter Ölfilm. Naja, ich und Bildbearbeitung...........
Die 63neu gefällt mir aus der Serie am besten. Der farbstich ist jetzt weg. Dennoch fehlt mir irgendwas. Durch das ganze Wasser sind mir zu viele leere Flächen besonders vorne rechts.Vielleicht einfach unten ein wenig beschneiden und so den Horizont ein wenig aus der Mitte holen?
Utz, aus deiner neuen Serie gefällt mir die #65 am besten. Ich finde es insgesamt spannend, wie gut sich sw bei den LZ-Aufnahmen oft macht. Eigentlich bin ich ja gar nicht der sw-Fan. Aber bei solchen Aufnahmen kann man auf Farben auch sehr gut verzichten.
sicknote hat geschrieben:... Dennoch fehlt mir irgendwas. Durch das ganze Wasser sind mir zu viele leere Flächen besonders vorne rechts.Vielleicht einfach unten ein wenig beschneiden und so den Horizont ein wenig aus der Mitte holen?
Hallo Timo, Du hast recht, in dem Moment der Aufnahmen war der Himmel auch ziemlich langweilig und da dachte ich mir ich zeige mehr glatt gebügeltes Wasser. Geht ja schließlich um Langzeitbelichtung . Ernsthaft: Aus dem Grund habe ich ja auch die # 64/65 eingestellt, bewußt im 16:9 Format und mit viel Himmel (der da auch ein bisschen interessanter war).
@Klaus: Ich bin auch erstaunt, wie gut LZB mit Scharz/Weiß funktioniert.
Moin Utz, kurz mal etwas zum violetten Farbstich. Solch einen Farbstich hatte ich auch das erste mal. Bei mir hatte ich diesen Farbstich in fast jedem Foto unten rechts auf den Bildern. Zusätzlich hatte ich unten einen durchgehenden, violetten Balken im Bild. Du hast doch bestimmt einen Haida Filterhalter ? Die 100x100 Haida ND-Filter sind etwas klein bemessen. Die könnten ruhig etwas länger sein. Meinen ND-Filter habe ich da nicht weit genug nach unten geschoben, so hatte ich Lichteinfall. Seit ich jetzt den Filter haargenau in den Filterhalter schiebe und den optischen Sucher zumache, ist dieser Farbstich Geschichte. Ich habe auch drei verschiedene Filterhersteller am Start (ND von Haida, Verlaufsfilter von Dolder und Reverse von Rollei.
Stichwort "Sucherabdeckung": Bei meinen City-Fotos hatte ich die Sucherabdeckung natürlich zuhause gelassen. Ich habe dann mein Portemonnaie benutzt. Auf die Kamera gelegt und eine Seite über den Sucher gehängt. Hatte aber echt ein blödes Gefühl dabei. An was man plötzlich alles denken muss...
Moin, @Ralf66: Danke für den Tipp. Ich benutze den Rollei-Filterhalter und da passt der Haidafilter eigentlich ganz gut rein. Aber der Haida ist etwas dünner und hat zudem auch ein viel dünneren Schaumstoffrahmen. Wenn er dann nicht ganz exakt sitzt, kann es natürlich zu Fremdlichteinflüssen kommen. Muss ich in Zukunft besser drauf achten. Zur Sucherabdeckung habe ich immer so einen Plasikstreifen dabei, den ich aber manchmal vergesse
@sicknote:
sicknote hat geschrieben:.... Ich wollte, dass das Wasser wirklich glatt ist, deswegen die lange Belichtung.
Und, bist zu zufrieden? Ich glaube es geht noch glatter. Zum Motiv und Bildgestaltung/Schnitt sag ich jetzt mal nix (ich denke, darauf hast Du bewußt nicht geachtet, weil das kannst Du besser ).
Hmm, hätt ich noch länger belichten sollen? Na mal ausprobieren. Mit dem Schnitt hast du recht. Was ich richtig komisch finde ist, dass ich beim verkleinern anscheinend schärfe und kontrast verloren hab. Das Originalbild hat hinten gestochen scharfe Blendensterne.
Moin, kurz einen Blick in die Webcam von Heiligendamm (Ostsee). Noch alles schön bewölkt, hoffentlich bleibt das so. Frühstück essen und dann gehts wieder an die See.