Eingangstext folgt in der ersten Januarwoche, wenn ich wieder Zugang habe.
Wir starten, wenn sich 10 Teilnehmer finden (Objektiv >=200mm Brennweite notwendig).
Guten Rutsch
Bilder im Thread (nicht Galerien) beginnen hier:
Edit 1:Kreative Telefotografie
zum Titel ein paar Worte. Die Schreibe ich mal vorab. Vielleicht findet sich mit etwas Erleuterung noch der bzw. die Eine oder Andere. Weiteres folgt dann später.
Wolly123 hat geschrieben:
Mal ne' Frage: was ist kreative Telefotografie?
pixiac hat geschrieben:
[...] Mit "kraetiv" ist hier gemeint, dass man das Tele nicht nur für Wildlifeaufnahmen einsetzt, sondern auch z.B. formatfüllende Blumen, Architektur usw.. Wie Adams Frühlings- oder Herbstthread gezeigt haben, gibt es für so was Interessenten.

Ich möchte das gerne noch etwas weitgefasster Formulieren. Die langen Telebrennweiten sind an sich als Domaine für Sport-, Vogel- und Wildaufnahmen bekannt. "Kreativ" und das Projekt zu "definieren" sind ja zwei Dinge, die sich so ein bisschen beissen. Vielleicht ist es dann das Einfachste, einfach alle Wege abseits der üblichen "Domaine" als Richtschnur für das Projekt zu nehmen. Das soll nun keineswegs heissen, dass "übliche" Teleaufnahmen in der Natur nicht kreativ seien (
https://www.gdtfoto.de/seiten/gesamtsie ... 02017.html).
Teleaufnahmen mit den langen Brennweiten haben ein paar charakteristische Merkmale. Zum einen verdichten sie das Bild durch den sehr engen Blickwinkel und auch ist die Tiefenschärfe sehr gering. Da spielt selbst die Blende dann die zweite Geige. Dadurch kann es gelingen, mit Bildern eine Komposition zu erreichen, in denen das Motiv in sich selbst ruht. Eine besondere Lichtsituation gibt den Bildern dann einen ganze besonderen Charakter.
Wer einmal schauen will, hier im Forum wurden die Threads von @angus ja schon erwähnt. Auch viele Bilder in @pentidur Thread sind gute Beispiele.
Von @angus
Von @pentidur
Noch ein paar Beispiele von bekannten Fotografen:
Bei Radomir Jakubowski findet man wunderbare Beispiele (
).
Und auch bei Sandra Bartoscha finden sich sehr schöne Beispiele (
).
Auf Florian Smit möchte ich hier auch noch verweisen (
).
Architekturbeispiele finden sich bei den Reicherts:
Kreative Nachttelefotografie war kürzlich im NaturFoto zu sehen:
Und auch beispielsweise Berggipfel, Wasserwellen und Spinnennetze
bekommen mit Telebrennweiten eine besondere Note
Edit 2:Teil 2 mache ich es mir einfach, und kopiere einfach mal von Klaus aus dem anderen Thread.
Wir sind ja die Kreativen hier. Mein Vorschlag: keine Schwerpunkte, persönliche Schwerpunkte kann jeder für sich definieren wer mag. Gewissenhaftigkeit bringt Ihr ja alle mit.
klabö hat geschrieben:
[...]
Der Platzhalter-Beitrag ist Eure persönliche Galerie und sollte frei von Kommentierungen bleiben. Für Kommentare/Labern haben wir den laufenden Thread. Um hier die Kommentierungen zu erleichtern, nummeriert bitte die Fotos fortlaufend! Ich schlage vor, dass wir mit dem Einstellen der ersten Fotos ab dem 08. Januar starten. Bis dahin müsste bitte jeder Teilnehmer seinen Galerie-Platzhalter erstellt haben! Wichtig: Bitte stellt nur Fotos ein, die auch in dem jeweiligen Monat entstanden sind! Und lasst die Exifs unter den laufenden Fotos, damit der Lerneffekt für alle Teilnehmer möglichst groß ist! In der Galerie sollten die Fotos solo, also ohne Exifs gezeigt werden.