Mo 15. Jan 2018, 22:56
angus hat geschrieben:PS bei der #36 sehe ich wieder nicht so sehr das "außer"gewöhnliche [...]
Wo Du recht hast, hast Du recht. Im Nebel, das Licht zu finden ist nicht einfach. Kann da meine kreative Barriere nicht so richtig überwinden.
Was ich aber sagen möchte ist, dass zumindest der Bildeffekt in diesem Hintergrundgewusel, sich ohne langes Rohr kaum einstellt.
Die #2 fand ich schon recht ansprechend. Ich hätte einen Reflektor für den Vordergrund, und die Knospen etwas mehr zum golden Schnitt hin zu orientieren noch versucht.
Bei der #3 fehlt mir etwas die Schärfe. Die Idee der #9 finde ich Klasse, würde aber durchgängige Schärfe hier bevorzugen. Die Idee der #10 finde ich auch sehr gut, die Variante ohne den Stengel ist besser, aber leider ist der Schärfepunkt leicht verschoben. Den Himmel hätte ich noch gerne tiefblau und das Eis in die Kälte gezogen, dass das Bild für mich funktionieren würde. Die #13 ist wunderbar. TZ steht für Telezoom? Und so ist dann auch der Effekt erreicht? #15 gefällt mir besser als die #14. Sehr kreative Idee mit den verschwommenen Unschärfekreise durch die Lichter. #18 unbedingt in Farbe. #21 ist geniale. Auch mit dem gekippten Effekt. Ist das eine Mehrfachbelichtung?
Zu den Potraits #25 & #31. Also Hadi, Du solltest unbedingt mal Narziss & Goldmund lesen, dass geht es nicht so sehr um Narzissmuss (Selbstverliebheit), sondern um Vollkommenheit. Und die suchen wir hier doch alle hier, oder nicht? Ich würde mich über weitere Portraits freuen. Ein wenig weniger Gesicht, mehr Diagonale (mit Unschärfeverlauf) mit Lichtern im Hintergrund würden einem Teleportrait glaube ich gut zu Gesichte stehen. Gegen einen Themenwechsel gäbe es auch wenig einzuwenden, finde ich. Manchmal funktionieren die Dinge nicht so, wie man sie sich wünscht. Dann sollte man den "Stuhl" wechseln dürfen, auf dem man sitzt, finde ich.
Die neue Architekturkreativität der #26+ Serie im Vergleich zur #22+ Serie gefällt mir schon deutlich besser. Die #27 finde ich gelungen. Unbedingt in Farbe, nicht S/W.
Der Schnitt der #32 ist schlicht "wow". Man wandert so richtig ins Bild hinein. Da würde ich auch gerne sitzen und schauen.
Bei der #33 bis #35 weiss ich nicht so recht. Für mich funktionieren sie nicht. Einen Stahlgerüstausschnitt mit Nieten, Ösen etc. könnte ich mir vorstellen.
Das mit den Angeschnittenen der #37 sehe ich auch so. Die Brennweite ist auch etwas kurz, dass sich der "Lange Rohre Effekt einstellt, finde ich.
So, und jetzt noch eines von mir:
|
|
| Blende: F/8, Belichtungsdauer: 1/125s, Brennweite: 300mm, ISO: 100 #39 | |
|
|
Edit Bildnummer auf #39 geändert.
Zuletzt geändert von ulrichschiegg am Di 16. Jan 2018, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.