Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

Mo 19. Mär 2018, 21:32

Einen aus dem Moor habe ich noch:

#167 [klick == Big]
Datum: 2018-03-18 Uhrzeit: 15:34:54 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/1000s Brennweite: 400mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

Mo 19. Mär 2018, 23:35

Leider komme ich vor lauter "Projekten" außerhalb der Photographie nicht zum Photographieren, Einstellen und Kommentieren :(

Ein Bild habe ich heute "geschossen":

Bild
#168
Datum: 2018-03-19 Uhrzeit: 16:55:42 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 200mm KB-Format entsprechend: 200mm ISO: 250 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Objektiv: Sigma 70-200mm f2.8 II Macro HSM

Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von Foerster92 am Mo 26. Mär 2018, 12:22, insgesamt 2-mal geändert.

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

Di 20. Mär 2018, 21:06

Norbert, zeigt Deine #168 einen Torpfosten oder Eckpfeiler eines Zauns?
Von mir auch ein neues Bild:

#169 [klick == Big]
Datum: 2018-03-18 Uhrzeit: 11:41:54 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/400s Brennweite: 400mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

Sa 24. Mär 2018, 04:48

Nun mal ein weiters Beispiel für Doppelbelichtung in der Kamera. Hier die Motive ganz normal fotografiert.






Hier das Bild. Bild1 Nahbereich ca. -1.7 EV. Bild 2 Fernbereich mit ca - 3 EV. Achtung! Keine Manipulation am PC.



#170a

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

Sa 24. Mär 2018, 08:29

Damit spiele ich auch gerade rum.

Mehrfachbelichtungen sind bei Pentax schlicht genial implementiert. Auch für das Verschieben der Motive. Und wie Du so schön gezeigt hast, durch die EV Korrektur kann man entsprechend betonen, welcher Teil einem wichtiger erscheint.

Gelungen, die #170.

PS Falls Du am Computer noch weiter machst (oder in der Kamera raw-Entwicklung) Für mich die Farben noch etwas intensiver, wodurch das Bild noch etwas "dunkelt". Und eine ganz leichte Vignette für die Ecken.

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

So 25. Mär 2018, 09:05

 
 
 
ulrichschiegg hat geschrieben:PS Falls Du am Computer noch weiter machst (oder in der Kamera raw-Entwicklung) Für mich die Farben noch etwas intensiver, wodurch das Bild noch etwas "dunkelt". Und eine ganz leichte Vignette für die Ecken.
Habe mal 3 Minuten am PC geopfert und etwas nachgearbeitet. Bisschen NIK und dann icn jpg Illuminator noch die Vignette.



#170b


:cap:
   
 
 

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

So 25. Mär 2018, 09:08

Also intensiver sind die Farben jetzt nicht. 8-)

Aber es gefällt mir so noch besser. Merci für das Erfüllen meiner Wünsche.

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

So 25. Mär 2018, 09:31

Klaus hat geschrieben:
[...]

@Ulrich: #150: Super abgepasst, das trifft bei mir den kreativen Nerv. Im Blendenring die scharfen Kräuter, oben auch vom letzten Sonnenlicht - so mag ich das.
Von den Schneeglöckchen für mich die #153, die Farben deuten Frühling an :ja:
#154 gefällt mir auch gut, aber die Farben und die Vielfalt in #155 noch besser - besonders, weil das Bild Tiefe durch die zweite Ebene von Zapfen hat :thumbup: .
#156: Ich mag ja Bergbilder unheimlich - aber hier finde ich nicht den kreativen Funken, der zünden will. Übersehe ich etwas?
#157: Christrose im März - warum nicht. Vielleicht ein wenig aufhellen und etwas anders schneiden (nach rechts rücken)?
#158: Auch sehr gefällig, passt hier gut rein. Aber der zusätzliche Blendenring in der #150 ist einfach besser.
#159: Wenn es Dir um die einzelne scharfe Blüte geht, würde ich sie aus der Mitte herausnehmen, in dem ich links und unten schneiden würde.
Bei den folgenden Vieren wäre die #161 klar mein Favorit, viel interessanter als die #160, aber nicht so nervös wie die #162 und die #163 - die mir von der Aufteilung fast am besten gefällt, ist auf meinem Monitor irgendwie verschwommen. Das ist wirklich schade.

[...]



@Klaus Merci. Kann Deine Kommentare gut nachvollziehen. #159 war nach Tagen ohne Sonne. Da wollte ich dann doch mal ... Auch wenn ich wusste das es schwierig wird. Mitte raus ging schlecht. Rechts und Linke sind Weinreben. Kann Deinen Kommentar aber verstehen. Für das 300mm 2.8 gilt das Alter: 2.8 ist mit Licht "Halo" anfällig. Die Schärfe müsst eigentlich passen, aber es "verschwimmt" im Gegenlicht, wie Du richtig schreibst.

@Klaus Von den Baumstumpfbilder gefällt mir die #163 am Besten. Farben und Licht sind sehr schön. Die Brennweite hätte etwas kürzer sein dürfen, dass es Raum gibt. Dei der #169 weiss ich nicht so recht. Irgendie frisst die Sonne zu sehr am Weiss des Baumstumpfes.
@Foerster92 Das Bokeh ist gelungen. Welches Objektiv war das, wenn ich fragen darf. Ich hätte mir gewünscht, dass das Motive bis ins untere Bilddrittel ragt.
@Diego Wie gesagt die Doppelbelichtung ist Klasse. Kann jedem nur empfehlen einmal damit zu "spielen"

Schönen Sonntag Euch.

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

So 25. Mär 2018, 17:55

ulrichschiegg hat geschrieben:@Klaus Von den Baumstumpfbilder gefällt mir die #163 am Besten. Farben und Licht sind sehr schön. Die Brennweite hätte etwas kürzer sein dürfen, dass es Raum gibt. Dei der #169 weiss ich nicht so recht. Irgendie frisst die Sonne zu sehr am Weiss des Baumstumpfes.
...

':-\ die #163 ist gar nicht von mir (es ist von Dir) und auch kein Baumstumpf ...
@diego: die 170a gefällt mir sehr gut und von der Serie am besten, aber ggf. noch ein klein wenig Farbe dazu und etwas µ-Kontrast?
Heute war es bei uns den ganzen Tag dunkel - von wegen "Sommer"zeit :(
ZUerst waren unsere Winterlinge dran, die unter den Rhododendron stehen - hier mit drei verschiedenen Blenden-Öffnungen.

[klick == Big] #171a
Datum: 2018-03-25 Uhrzeit: 16:17:51 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/20s Brennweite: 400mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


[klick == Big] #171b
Datum: 2018-03-25 Uhrzeit: 16:17:21 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/13s Brennweite: 400mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


[klick == Big] #171c
Datum: 2018-03-25 Uhrzeit: 16:17:40 Blende: F/16 Belichtungsdauer: 1/3s Brennweite: 400mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Ein kleiner früher gelber Krokus hat sich vor das Nest der violetten Kroki angesiedelt

[klick == Big] #172
Datum: 2018-03-25 Uhrzeit: 16:22:48 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/6s Brennweite: 400mm ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

... und auch das Schneeglöckchen steht ganz allein unter dem Kirschlorbeerbaum

[klick == Big] #173
Datum: 2018-03-25 Uhrzeit: 16:26:38 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/25s Brennweite: 400mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Hier einmal von der anderen Seite:

[klick == Big] #174
Datum: 2018-03-25 Uhrzeit: 16:30:14 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/30s Brennweite: 400mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Am Wegesrand stehen noch mehr Schneeglöckchen und neigen sich gen Süden:

[klick == Big] #175
Datum: 2018-03-25 Uhrzeit: 16:39:19 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/60s Brennweite: 400mm ISO: 320 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Alternativ im Querformat mit etwas weicherem Licht:

[klick == Big] #175a
Datum: 2018-03-25 Uhrzeit: 16:10:27 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/8s Brennweite: 400mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

So 25. Mär 2018, 20:01

Klaus hat geschrieben: ':-\ die #163 ist gar nicht von mir (es ist von Dir) und auch kein Baumstumpf ...


:oops: :oops: :oops: #165 war gemeint. Sorry.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz