Zurück in D (deswegen auch keine Zeit zum fotografieren) war ich letzte Woche nur stiller Betrachter. Erst etwas Text dann ein paar Bilder
@ulrichschiegg #109 - #112 Fette Serie.
#109 so stell ich mir ein Blumenfoto vor.
#110 könnte man den weißen teil rechts etwas beschneiden.
#111 ist perfekt so wie es ist
#112 Ein Teil wünscht sich ein scharfes Objekt, der Rest ist von der Farbexplosion überwältigt.
@HaDi#113 Wieder so ein Dreh- und Wende-Bild. Wenn man nicht weiß was ist ist könnte es ganz groß (Haus) oder ganz klein sein.
@pepe_78#116 Gute Idee vergehendes und neues Leben als Thema in ein Bild zu packen. Wegen mir könnte man das Bild unterhalb des großen Efeublattes abschneiden. Durch das Baby-Efeublatt wird der Eindruck von Leben und Tod verstärkt. Aber leider sitzt die Schärfenebene dazu nicht ganz.
#117 Faszination Moos und Flechten und dessen bizarren Formen. Da kann man sich stundenlang in der Natur austoben.
@Klaus#114 und #114a ein geöffnetes Scheeklöckchen wie es Angnus zeigt macht schon etwas her. Da hat man Kompositorisch etwas mehr Spielraum. Aber das Licht gefällt mir hier besser. (es fällt mir gerade echt schwer den Bildeindruck der #101 in Worte zu fassen.) Da ist aber dieser graue Streifen am unteren Bildrand, der mich etwas stört. Ist das der Rand eines Blumenkasten oder Randstein?
#115 Sehr dramatischer Himmel aber irgendwie vermisse ich etwas Schärfe.
Die Frage ob man sich die Arbeit machen möchte und alles schwarze zu entfernen um das Bild komplett abstrakt zu halten. Ohne Anhaltspunkte für die Betrachter.
#118 Vorder- und Hintergrund gefallen mir nicht
#119 - #120 Persönlich mag ich es, wenn die Schatten auf ein Blüte weich sind. Ein zarte Blüte mit Ihren sanften Rundungen benötigt auch weiche Schatten, welche die Form betonen, deswegen für mich die #120c
Kommen die streifen im Bokeh von der #120a vom Kenko? Das Bokeh der KP ist da harmonischer anders gesagt weniger streifig :-)
@klabö #121 - #125
Die #121 gefällt mir ausgesprochen gut. Als hätte sich der Baum schöne Ohrringe umgehängt. Dazu funkeln sie im Sonnenlicht.
Von den Eisknollen (wie auch immer die entstanden sind?) wirkt die #122 wie ein ungeschliffener Diamant. Die anderen könnten, für meinen Geschmack, eine etwas breitere Schärfenebene vertragen.
Ein Spoiler-Tag gibt es leider nicht. -> deswegen schreibe ich meine Gedanken zu den Bildern darunter
Stadl #126
Datum: 2018-02-15
Uhrzeit: 08:44:17
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 160mm
KB-Format entsprechend: 160mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1Holz vor der Hütt'n #127
Datum: 2018-02-15
Uhrzeit: 08:49:15
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 170mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1Ich wollte das Thema(Brauchtum und Tradition) vom [Projekt 2018]Heimat aufgreifen. Ich bin mit den Bildern nicht zufrieden, das liegt Hauptsächlich am Standpunkt. Diese Stadl gibt es bei uns en masse. Deshalb wollte ich mit dem langen Rohr etwas verdichten. Aber das Jahr ist ja noch lang also besteht die Chance einen besseren Standort zu finden (Ohne störendes Umland mit Baukränen und Stromleitungen) und das Thema mit mehr Ruhe zu bearbeiten.
Bei "Holz vor der Hütt'n" wollte ich so einen Stadl in Kombination mit einem Brennholzstapel bringen. Aber Faulheit und Zeitdruck sorgten für eine Offene Blende. Sonst hätte ich das Stativ noch mal ausgepackt. "Lauf des Lebens" könnte man als Titel für die #127 auch verwenden

_________________
Natürlich bin ich auch auf
und
und eine persönliche Website gibt es auch, die