Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

Sa 24. Feb 2018, 21:35

Heute Abend sah der Himmel ziemlich "schrill" aus, da wollte ich im wesentlichen die Horizont-nahen Wolken draufhaben. Hier das Ergebnis (das Bild ist nur wenig bearbeitet)

Datum: 2018-02-24 Uhrzeit: 17:53:12 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 1500mm ISO: 250 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#115

hier das Original mit Irfan View aus dem DNG geschnitten:

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

So 25. Feb 2018, 11:14

#81: Mega Foto!! Wenn das nicht kreativ ist dann weiß ich auch nicht :2thumbs:
#82: also ich find die richtig gut,.. ob nun freigestellt oder nicht ')
#83 + #84: sind nicht so meins
#85: Gut getroffen, und total schön mit dem Schnee und Eis
#87: ist mein Favorit der Serie. Toll Eingefangen!
#88: Finde ich richtig Cool. Toller Moment getroffen und man sieht den Wen den der Reiher nimmt
#89: finde ich besser und trifft genau meinen Nerv
#91: Passend zum Brauchtum :mrgreen:
#HaDi 92: da bin ich noch gespalten,..
Klaus #93 bis #97: Unglaublich tolle Bilder, vor allem die 93!!! aber eben der eigentliche Einsatz für die Tele und jetzt nicht so im kreativen Bereich :d&w:
#98: da stört mich persönlich der Draht im Vordergrund.
#104 - #106: Erst störten mich die Lichter irgendwie,.. bei längerem betrachten ist aber genau die #105 mein Favorit. Weil hier irgendwie der Gegensatz Stadt zu Natur gut rüber kommt!
#107: Damit hadere ich noch,.. mir ist glaube ich der Schnitt zu eng...
#108: :2thumbs: MegaCool!!! das würde ich mir genau so an die Wand hängen!
#109: Das ist genau meins! Tolles Motiv und Bildaufbau.
Ebenso #111 und #112 (sag mal,.. ich muss mal blöd fragen,.. was ist denn das für eine Lichtquelle oder wodurch scheint die??? Ich dachte irgendwie an die Sonne,.. aber :kopfkratz: )
#114a: finde ich besser!

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

So 25. Feb 2018, 11:18

So, dann will ich auch mal...
Beim gestrigen Spaziergang sind mir diese beiden Motive über den Weg gelaufen.

 
 
 Bild
Datum: 2018-02-24
Uhrzeit: 15:55:30
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#116 Der Lauf des Lebens....




Bild
Datum: 2018-02-24
Uhrzeit: 16:09:53
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#117
   
 
 

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

So 25. Feb 2018, 12:56

Danke für die Kommentare zu den Bildern. Das ist ein wichtiger Teil dieses Workshops und ich finde es gut, dass hilfreiche Kommentare kommen. :2thumbs:
#116: Für mich ist das Bild ein wenig zu nervös und das braune Blatt scheint von einer Buche zu sein, daher erschließt sich für mich auch nicht der Bildtitel :ka:
#117: Das Bild gefällt mir viel besser, das Moos um den Zweig schön freigestellt und die Wirkung des Teles schön gezeigt.

Die Schneeglöckchen hatte ich auch noch mit dem kleinen Besteck gefotet, 300mm Brennweite als Unterschied zu 1000mm

Datum: 2018-02-24 Uhrzeit: 12:32:03 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/400s Brennweite: 300mm ISO: 160 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
[klick == Big] #118

An der Nah-Einstellgrenze des DA300 mit der KP unseren ersten Krokus dieses Jahr an geschützter Stelle - dezent abgeblendet, damit die Krokusblüte nicht nur partiell scharf ist - 450mm am KB Format.

Datum: 2018-02-24 Uhrzeit: 12:39:02 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/400s Brennweite: 300mm ISO: 200 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
[klick == Big] #119

Gleiche Bedingungen (Nah-Einstellgrenze), doch nun die K1 mit dem FA400 und für den "Crop-Faktor" sorgt der Kenko 1.5x Konverter (also 600mm Brennweite am KB Format) zuerst mit Offenblende

Datum: 2018-02-24 Uhrzeit: 12:43:04 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/500s Brennweite: 600mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
[klick == Big] #120a

Danach die Blende etwas zu

Datum: 2018-02-24 Uhrzeit: 12:47:57 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 600mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
[klick == Big] #120b

und in der letzten Variante bei fehlendem direkten Sonnenschein

Datum: 2018-02-24 Uhrzeit: 12:48:10 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/30s Brennweite: 600mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
[klick == Big] #120c
Und da immer der selbe Krokus abgebildet ist, habe ich für die letzten drei Bilder nur eine Nummer vergeben, auch wenn es drei verschiedene Bilder sind.

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

So 25. Feb 2018, 13:06

 
 
 #111 - das Schneckenhaus ist sehr schön herausgearbeitet. Die Bildgestaltung sagt mir ebenfalls zu.
#112 - was für ein Feuerball! Klasse!
#113 - das ist wirklich kreativ - und schön!
#114/a - 1000mm - wow! Schöner Eindruck vom hoffentlich bald kommenen Frühling.
#115 - hm, da kann ich nicht viel mit anfangen.
#116 - das ist schön, aber für mich zu nah an makro.
#117 - schön auf den Punkt gebracht hast du den bemoosten Zweig. Gefällt mir auch von der gesamten Bildgestaltung sehr gut.

Ich war heute früh an den Teichen und konnte dort das lange Rohr auch etwas im Sinn des Projektes einsetzen:
Bild
Blende: F/7.1, Belichtungsdauer: 1/800s, Brennweite: 230mm, KB-Format entsprechend: 345mm, ISO: 160, PENTAX KP
#121


Bild
[b]Blende: F/5.6, Belichtungsdauer: 1/500s, Brennweite: 450mm, KB-Format entsprechend: 675mm, ISO: 200, PENTAX KP
#122


Bild
[b]Blende: F/5.6, Belichtungsdauer: 1/500s, Brennweite: 360mm, KB-Format entsprechend: 540mm, ISO: 250, PENTAX KP
#123


Bild
[b]Blende: F/5.6, Belichtungsdauer: 1/500s, Brennweite: 450mm, KB-Format entsprechend: 675mm, ISO: 320, PENTAX KP
#124


Bild
[b]Blende: F/6.3, Belichtungsdauer: 1/500s, Brennweite: 450mm, KB-Format entsprechend: 675mm, ISO: 400, [b]PENTAX KP
#125
   
 
 

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

So 25. Feb 2018, 13:23

Klaus hat geschrieben:#116: Für mich ist das Bild ein wenig zu nervös und das braune Blatt scheint von einer Buche zu sein, daher erschließt sich für mich auch nicht der Bildtitel :ka:

Das ist korrekt, das ist ein Buchenblatt. Die steht direkt über dem Efeu. Der Bildtitel bei der #116 bezog sich ganz allgemein darauf, dass etwas oder eins vergebt und was neues entsteht ')
Ich hatte auch eigentlich gehofft, ich kann die Blätter mehr vom Hintergrund abheben,.. das hat aber nicht so funktioniert wie geplant :|

Ja die Sache mit dem Makro,... :ka: viele Bilder mit den langen Rohren gehen so in diese Richtung... da hier der Hintergrund aber noch erkennbar und nicht völlig verschwommen ist, ist das für mich noch in Ordnung ')

#120a: gefällt mir aus der Serie am besten. Hier finde ich den Schärfeverlauf am schönsten. Der Bereich mit dem Moss kommt hier einfach am besten zur Geltung und passt so schön zur Bildgestaltung.
#121: einen super Moment erwischt! Tolles Motiv, gefällt mir ausgesprochen gut. Und die Spiegelung ist richtig toll!!
#122 - #125: kann ich jetzt nicht so richtig was damit anfangen. Einfach weil ich das Gefühl habe ein Teil von dem Ei sist jeweils nicht scharf. Das mag an der Struktur liegen, stört mich an der Stelle aber irgendwie.

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

So 25. Feb 2018, 15:44

Meine #122 bis #125 hätten durchaus eine deutlich kleinere Blende vertragen. Da bin ich bei dir, pepe_78! Vielleicht fahre ich nächstes WE noch mal zu den Teichen. Mit einem rasanten Anstieg der Temperaturen ist ja nicht zu rechnen. :lol:
Klaus, die Schneeglöckchen in der #118 gefallen mir besser als mit 1000mm. Ich finde das Foto insgesamt sehr schön ausgewogen.
Von den Krokus-Fotos gefällt mir die #120c am besten. Ohne direkten Sonnenschein sind die Schatten weicher, wie auch das ganze Foto. Dennoch strahlen die Farben immer noch sehr schön. Wenn der Krokus bloß schon ein echter Frühlingsbote wäre... 8-)

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

Mo 26. Feb 2018, 21:18

Zurück in D (deswegen auch keine Zeit zum fotografieren) war ich letzte Woche nur stiller Betrachter. Erst etwas Text dann ein paar Bilder :mrgreen:

@ulrichschiegg
#109 - #112 Fette Serie. :dasisses:
#109 so stell ich mir ein Blumenfoto vor.
#110 könnte man den weißen teil rechts etwas beschneiden.
#111 ist perfekt so wie es ist
#112 Ein Teil wünscht sich ein scharfes Objekt, der Rest ist von der Farbexplosion überwältigt.

@HaDi
#113 Wieder so ein Dreh- und Wende-Bild. Wenn man nicht weiß was ist ist könnte es ganz groß (Haus) oder ganz klein sein. :rolleye:

@pepe_78
#116 Gute Idee vergehendes und neues Leben als Thema in ein Bild zu packen. Wegen mir könnte man das Bild unterhalb des großen Efeublattes abschneiden. Durch das Baby-Efeublatt wird der Eindruck von Leben und Tod verstärkt. Aber leider sitzt die Schärfenebene dazu nicht ganz.
#117 Faszination Moos und Flechten und dessen bizarren Formen. Da kann man sich stundenlang in der Natur austoben. :mrgreen:

@Klaus
#114 und #114a ein geöffnetes Scheeklöckchen wie es Angnus zeigt macht schon etwas her. Da hat man Kompositorisch etwas mehr Spielraum. Aber das Licht gefällt mir hier besser. (es fällt mir gerade echt schwer den Bildeindruck der #101 in Worte zu fassen.) Da ist aber dieser graue Streifen am unteren Bildrand, der mich etwas stört. Ist das der Rand eines Blumenkasten oder Randstein?
#115 Sehr dramatischer Himmel aber irgendwie vermisse ich etwas Schärfe.
Die Frage ob man sich die Arbeit machen möchte und alles schwarze zu entfernen um das Bild komplett abstrakt zu halten. Ohne Anhaltspunkte für die Betrachter.
#118 Vorder- und Hintergrund gefallen mir nicht
#119 - #120 Persönlich mag ich es, wenn die Schatten auf ein Blüte weich sind. Ein zarte Blüte mit Ihren sanften Rundungen benötigt auch weiche Schatten, welche die Form betonen, deswegen für mich die #120c
Kommen die streifen im Bokeh von der #120a vom Kenko? Das Bokeh der KP ist da harmonischer anders gesagt weniger streifig :-)

@klabö #121 - #125
Die #121 gefällt mir ausgesprochen gut. Als hätte sich der Baum schöne Ohrringe umgehängt. Dazu funkeln sie im Sonnenlicht.
Von den Eisknollen (wie auch immer die entstanden sind?) wirkt die #122 wie ein ungeschliffener Diamant. Die anderen könnten, für meinen Geschmack, eine etwas breitere Schärfenebene vertragen.

Ein Spoiler-Tag gibt es leider nicht. -> deswegen schreibe ich meine Gedanken zu den Bildern darunter :ugly:

Stadl #126
Bild
Datum: 2018-02-15
Uhrzeit: 08:44:17
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 160mm
KB-Format entsprechend: 160mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Holz vor der Hütt'n #127
Bild
Datum: 2018-02-15
Uhrzeit: 08:49:15
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 170mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Ich wollte das Thema(Brauchtum und Tradition) vom [Projekt 2018]Heimat aufgreifen. Ich bin mit den Bildern nicht zufrieden, das liegt Hauptsächlich am Standpunkt. Diese Stadl gibt es bei uns en masse. Deshalb wollte ich mit dem langen Rohr etwas verdichten. Aber das Jahr ist ja noch lang also besteht die Chance einen besseren Standort zu finden (Ohne störendes Umland mit Baukränen und Stromleitungen) und das Thema mit mehr Ruhe zu bearbeiten.
Bei "Holz vor der Hütt'n" wollte ich so einen Stadl in Kombination mit einem Brennholzstapel bringen. Aber Faulheit und Zeitdruck sorgten für eine Offene Blende. Sonst hätte ich das Stativ noch mal ausgepackt. "Lauf des Lebens" könnte man als Titel für die #127 auch verwenden :ugly:

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

Di 27. Feb 2018, 19:15

Danke sehr für Euer Feedback (positives wie kritisches) zu meinen Bildern #109-#122. Lichtquelle der #112 ist die untergehende Sonne (letztes Licht). Die Sonne scheint durch eine Kiefer durch. Der Zweig ist scharf, nur verliert das alte Tamron 300 2.8 sehr sehr deutlich an Kontrast, wenn man es direkt in die Sonne hält. So schaut es dann unscharf aus.


@HaDi #113 Klasse Aufnahme. Wunderbar verdichtet. Auch die Komposition.
@Klaus die #115 finde ich Klasse von der Farben, aber es fehlt mir das Motiv. Bei den Schneeglöckchen und Krokussen (#114 & #118-120) fehlt mir ein Licht-Kick oder so. Aber sie sind sehr schön freigestellt. Zum Bokeh wurde ja schon was geschrieben. Für mich ist es #118, sehr dezentes Bild. Gefällt.
#Pepe_78 Bei der #116 finde ich die Komposition nicht so gelungen. Das scharfe Blatt ist mir zu nah am Rand. Die #117 find ich aber richtig gut. Gratuliere. Auch die Farben. Und die Komposition mit der selektiven Schärfe.
@Klabö #121-#125 weiss ich gar nicht was schreiben. Das Licht, die Farbkombination, alles wunderbar passend. Viel Spass beim aussuchen, welches denn das passende ist für die Galerie :mrgreen:
@AndiKausG Stadl musste ich erst mal suchen gehen. Lustiges Wort. Ich nehme die #127. Licht, Schärfeverlauf, ... Auch das Format scheint Dir zu liegen. Gartuliere.

Und noch eines von mir:


Blende: F/4, Belichtungsdauer: 1/640s, Brennweite: 300mm, ISO: 100
#128

Re: [Projekt 2018] Kreative Telefotografie

Mi 28. Feb 2018, 11:12

 
 
 Bin diesen Monat zu nüscht gekommen. Damit ich im Projekt bleibe habe ich gestern Abend noch schnell diese Freihandaufnahme gemacht



#129
   
 
 
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz