Aktuelle Zeit: Di 20. Mai 2025, 20:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 739 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 74  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 4. Apr 2015, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Feb 2014, 19:42
Beiträge: 7959
...nachdem Ihr ja reihum supergut abliefert und ich so gut wie gar nicht hinterherkomme hier ein Beispiel meiner AKUT geplatze Blütenträume ... :yessad: :yessad: :yessad:
Unsere Sternmagnolie hat durch den Sturm und den Frost bei bereits geöffneten Blüten ordentlich Federn lassen müssen.
Muss wohl auf die Suche nach weiteren Motiven gehen

Zum Problem der aktuellen Kombination K3 mit Voigtländer Apo Lanthar 180mm beim heutigen ersten Versuch (gering Klarheit betont sonst Basiseinstellung wie alle Routinebilder bei mir...)

1. Die Naheinstellgrenze von immerhin ca. 140 cm.
2. daraus resultiert auch bei Blende 8 an 180mm ein relativ geringer Schärfebereich an nahen Motiven
3. --> Also auch ein Problem des Schärfehaltens beim "Objekt der Begierde" zumindest freihand (wie beim aktuellen Bild)
4. Der Bildaufbau wird durch äussere Umstände am gewünschten dadurch doch erheblich eingschränkt....
5. Licht....

#43
Bild
Datum: 2015-04-04
Uhrzeit: 17:57:11
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

_________________
-
„quidquid agis, prudenter agas et respice finem .”


„Ich habe mich nie gefragt was ich da tue, es sagt mir selbst was ich zu tun habe. Die Fotos machten sich selbst mit meiner Hilfe.”
R. Bernhard

-



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 4. Apr 2015, 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Nov 2014, 19:39
Beiträge: 402
zoombie: K5II+wallimex 85/1.4
n'abend und recht schöne Ostern @all! Grad gekommen und gleich wieder weg - habe mir leider nicht mal genauer die offenbar tlw. supertollen Bilder angucken können, seufz. Grade weil das walli 85 1.4 nicht mein Liebling ist, sollte es mal ran - hier ein erstes.
Die Weide stand im Halbschatten und entsprechend waren die Blüten in den verschiedensten Phasen - die einen träumten vom Aufgehen, andere waren bereits von den Bienen leergeräumt.
Habt schöne Feiertage!
#44
Bild
Datum: 2015-04-03
Uhrzeit: 16:51:36
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

_________________
gutes Licht! zoombie
»Ich glaube, daß idealerweise ein Fotograf dem Betrachter mehr zeigen sollte, als er in Wirklichkeit zu sehen vermag.« Andreas Feininger


Zuletzt geändert von pixiac am Sa 4. Apr 2015, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Nummer 44 hinzugefügt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 4. Apr 2015, 22:15 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
@zoombie: Das Bild wirkt sehr plastisch und dreidimensional! Gefällt mir sehr gut!

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 4. Apr 2015, 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
#43 Hallo StaggerLee
Nach dem Bild zu Urteilen würde ich sagen das das 180er gut Potenzial hat :2thumbs:
Die Naheinstellgrenze von 1,4m bei 180mm ist eher ein bischen schade :yessad:
Ich denke das der Gebrauch eines Statives Dir zumindest am Anfang eine gute Hilfe sein könnte.
Das Blümchenprojekt ist doch perfekt geeignet das Teil kennen zu lernen und dann langsam Auszuquetschen :ja:
Bin wirklich gespannt was Du noch aus dem raren Stück rausholst :ja:

beste Grüsse

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 4. Apr 2015, 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Nov 2014, 18:43
Beiträge: 5500
Die kläglichen Versuche mit 15 mm gehen weiter. Heute in der "ich robbe über den Waldboden auf der Suche nach flächenartigen Blütenansammlungen"-Variante. Da is noch nicht viel los ...

Ich probier weiter, vielleicht gelingt ja noch eins. :motz:

Pentax K30 + 15 mm limited

#45

Bild

Edit:

Hab grad nochmal anders geschnitten:

#45(b)

Bild

_________________
It´s all about the fun. And the light.

Meine Lieblingsbilder gesammelt unter:

und


Zuletzt geändert von Juhwie am Sa 4. Apr 2015, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 4. Apr 2015, 22:49 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
#45: Ja, 15mm sind herausfordernt bei dem Thema! Trotzdem ein sehr schönes. stimmungsvolles Bild! Das Gegenlicht ist toll! Sowohl in den Zweigen als auch in den Blütenblättern.

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 5. Apr 2015, 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
#45 hallo Juhwie

Deutliche Steigerung :2thumbs: finde ich.Währe das Wäldchen jetzt etwas bewachsener gewesen hät's doch schon gepaßt :ja:

Bei dem Bild mit dem Blumenmeer von oben fotografiert musste ich sofort an das 15er Denken :ja:
Glaube das währe 'ne gute Lösung :ja: hättest alle Sorgen los!!!

beste Grüsse

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 5. Apr 2015, 04:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Nov 2014, 18:43
Beiträge: 5500
Hab ich probiert, dafür war es zu wenig, alles zu klein und zu weit auseinander. Das hat nicht gewirkt. Vielleicht vermehren die sich ja noch.

_________________
It´s all about the fun. And the light.

Meine Lieblingsbilder gesammelt unter:

und


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 5. Apr 2015, 05:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 21. Nov 2014, 11:52
Beiträge: 519
Wohnort: Annweiler
#43
Die etwas düstere Stimmung durch das fast Monochrome passt perfekt zum Motiv. Die Schärfeprobleme hattest du ja geschildert. Schade.
Aber ich muß ne Phobie haben: Sehe ganz oft in den Blüten Gesichter ;)

#44
Gerade die unterschiedlichen Stadien der Kätzchen machen mMn das Bild interessant

#45b
Ich hätte sogar oben noch weiter beschnitten und den gesamten Baumbereich entfernt. Auch wenn dabei die schönen Sonnenstrahlen dran glauben müßten. Kannst du in deiner software Tiefen und Lichter regeln? Vielleicht könnten die Blütenblätter dann auch noch etwas Zeichnung bekommen. Denn insgesamt gefällt mir das Foto und seine Frühlingswaldstimmung richtig gut.

Ich muß bescheuert sein. Dieses Projekt ist gerade angelaufen und ich mache mir schon Gedanken um das nächste. Aber sooo geil, dass die Pentaxians mich nach Jahren wieder an die Kamera gebracht haben - Danke dafür!

_________________
Gruß, Ursa


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 5. Apr 2015, 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Nov 2014, 18:43
Beiträge: 5500
Ein noch stärkerer Beschnitt zerstört nach meinem Geschmack die Tiefe des Bildes. Und die Blüten sind für sich allein aufgrund der Belichtungssituation und teilweiser Unschärfe nicht ausreichend, jedenfalls nicht für die auch beabsichtigte "Frühlingswaldstimmung". Mit den Reglern hab ich rumprobiert - deutliches Aufhellen bringt auch einen schönen Effekt, dann verliert sich das Licht der Blüten aber im Gewusel des Waldbodens. Das ganze Zeugs da unten plus die vielen noch unbelätterten Äste machen es nicht eben leichter.

Mit Klarheit, Lichtern und Tiefen kann man die Blüten viel stärker herausholen. Das mach ich normal auch, hier fand ein weicheres Bild besser zur Frühlingsstimmung passend. Ich hab sogar extra Klarheit rausgenommen, die Tiefen zum Verdecken des Waldbodens unten gelassen und die Lichter nur so geregelt, dass die Blüten leuchten, aber noch nicht völlig aus brennen.

Da kann man mit Bearbeitung aber ein völlig anderes Bild draus machen. Versuch ich vielleicht auch nochmal, hab ich beim ersten Bild auch gemacht und was bei gelernt. ;)

_________________
It´s all about the fun. And the light.

Meine Lieblingsbilder gesammelt unter:

und


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 739 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 74  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Funktion "Staubalarm" bei der Pentax K-3 II
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Dirk_S
Antworten: 6
Ricoh/Pentax WG-Modelle "Lens Club"
Forum: Digitale Kompaktkameras
Autor: klabö
Antworten: 8
Warum ich im Gegensatz zu anderen eine K-1 wirklich nicht br
Forum: Small Talk
Autor: mythenmetz
Antworten: 47
Bei geschlossener Blende übler Fleck in der Kamera
Forum: DSLR
Autor: StiffmasterTM
Antworten: 22
Pausentouren 03./04.07.2015
Forum: Offene Galerie
Autor: lunany
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz