ErnstK hat geschrieben:
Vorwort.
In der Zwischenzeit habe ich immer mehr den Eindruck dass das Thema entgegen meiner Vorstellung zu sehr ‚aufgeweitet’ wird (mein Eindruck!).
Dachte ich noch zu Anfang bei Regenwetter ja, OK, an einem Tag wirst wohl die Gelegenheit bekommen dein Bild in der *Natur* zu machen.
Nunmehr stelle ich aber fest, dass ein Großteil der Bilder entweder in den ‚Gärtnerstuben, Baumärkten oder zu Hause auf getrimmten Tischen mit Suggestion einer Originalität eines Outdoorbildes präsentiert werden, überhand nehmen.
Irgendwie ist das für mich die Tendenz- Thema verfehlt.
Ob sich der Thread_Opener diese Entwicklung so vorgestellt hat?.
Sorry, aber dieser Eindruck verfolgt mich schon seit den Anfängen der eingestellten Bilder- musste es einfach mal ansprechen!
Hi Ernst,
ich sehe im Eröffnungsbeitrag außer dem Themennamen erst mal keine weitere Beschreibung, was zum Thema gehört und was nicht.
Ich für meinen Teil finde gerade die unterschiedliche Interpretation der Teilnehmer das spannende, um auch mal über den Tellerrand meiner - eher begrenzten - Fantasie und Kreativität hinaus zu schauen und vielleicht auch neue Anregungen/Ideen mitzunehmen.
Ich wäre beim Thementitel nie und nimmer auf die Idee von Doppelbelichtungen gekommen, wie du es offensichtlich bist.
Deshalb ist dein Beitrag zum Projekt für mich aber genau so wertvoll wie alle anderen auch, die mir neue Ideen, Arbeits- oder Sichtweisen, Hilfsmittel oder was auch immer mit geben können. Ganz spontan würde mir sogar ein Motiv fürs Ursas Pino einfallen.
Der Austausch ist hier - zumindest für mich - der ausschlaggebende Punkt mit zu machen.
Wenn auf Grund einer eng gesteckten Themenbegrenzung jedes 2. Bild gleich ausschaut, lernt keiner was dazu und mein Interesse wäre dahin.
Gruß René