Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 13:18

Menno, kaum ist man mal ein paar Stunden draußen Sturmschäden reparieren, überschlagen sich hier die Ereignisse.
Auf die Schnelle zu #15/16
Ich mag es, wennn man die Umgebung der Blumen noch erkennen kann und sieht, wo sie wachsen. Insofern muß das nicht unbedingt ein Fehler sein. Gerade die #15 gefällt mir sehr gut.
Außerdem glaube ich, dass das die gleichen Blümchen sind, die ich für heute Nachmittag aufs Korn genommen habe. Mal sehen, was draus wird.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 13:24

#19 Hi JU Anders ist nicht unbedingt besser :D
Du hast sozusagen den Fluch der 15mm ander Backe!!! :ugly:
Das Problem des zuviel(Schrott) auf dem Bild ist schwierig.Habe ich mit 60mm auch schon.
Versuche doch mal mit einer Lichtführung(Papprohr) auf deinem internen Blitz nur dein Motiv anzublitzen.Die für
den Hintergrund zu kuze Belichtungszeit schwärzt ihn!Reflektoren(Weißes Papier,Folie.....usw) hilft dabei.
Ist ja das Thema des Projektes sich mit der Problematik auseinander zu setzen,wenn nicht jetzt wann dann? :mrgreen:

beste Grüsse

Bernd

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 13:34

#20 hallo Apollo
Ja die Schärfentiefe so ist es.Wenn Du am Anschlag dran bist keine Scheu vor geschlossenen Blenden :no:
Sei komplett Schmerzfrei und versuche Blenden 13-22 ist kein Problem mit dem 35ltd.
Ohne genug Schärfe kein Bild!

beste Grüsse

Bernd

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 14:02

Normal sollte es nach den guten Tips und Vorlagen ja nicht mehr so schwierig sein auch das eine oder andere vorzeigbare Bild hinzubekommen . Aber die Messlatte liegt schon recht weit oben und da fängt dann der eigene Anspruch an und das " was sagen die andern dazu " was es eben nicht einfacher macht , mal abgesehn davon das man ja auch noch DIE Blüte finden muss und das in der richtigen Position und Licht .
Und wie ich so in den Kommentaren lese ist es mit einigen Optiken und den Umständen nicht leicht etwas zufriedenstellendes hinzubekommen .
Und die Bilder und Kommentare zeigen es ja auch auf wo der Hase im Pfeffer liegt

Nachdem die ersten Tulpen hier nicht mehr fotografisch vorzeigbar sind habe ich mich entschlossen zusätzlich mit dem Winkelsucher und nassen Knien Aufnahmen von Traubenhyazinthen und Blausternchen zu machen . Keine weiteren Hilfsmittel wie Stativ o.ä. und Reflektor(en) . Winkelsucher darum weil ich sonst nicht nur nasse Knie gehabt hätte :ugly:
Meine Schwierigkeiten lagen nun im manuellen fokussieren als Lesebrillenträger durch einen Winkelsucher :geek:
Hinzu Kamera fast auf dem Boden und keine wirkliche Stütze sowie Halme/Gräser die sich in den Weg stellten ( ich wollt nichts abschneiden )
Dann auch noch die Idee " Blüte " , einzeln abgelichtet oder im Verbund mit anderen ( Blüten ) denn beide Frühblüher treten meist im Verbund mit anderen auf was aber dann zum suchen im Bild führt .
Darum möchte ich 2 Aufnahmen zeigen die mir bis jetzt gefallen .

K-5 und SMC A Zoom 1:4 35-70 bei 70mm

#21
Bild

#22
Bild

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 16:09

@Juhwie #19
guter Versuch, allerdings sieht das Bild aus wie durch eine Glasscheibe fotografiert. Finde ich persönlich nicht ganz so optimal.
Mit Weitwinkel würde ich das "Blumenmeer" suchen - aber schon nicht so einfach zu finden ;-)

@Neuhier #22
ich finde, dass das Licht etwas zu ungünstig / hell / von vorne kommt. Die Struktur könnte evt. mit einer anderen Lichtsituation besser hervor kommen.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 16:17

#BluePentax, du hast recht, mir ist da ein Amateurfehler unterlaufen. Ich wollte mich nicht bei der eisigen Kälte auf den Boden legen und habe so den Fokus nicht ganz getroffen (fremde Stadt) Naja die Osterglocken konnte ich deshalb auch nicht verwenden, weil die von zu weit oben fotographiert wurden.. beim nächsten mal muss ich mir was besseres überlegen - geht vielleicht Spiegel+LV?
#13 Auf den ersten Blick wirkt die Orchidee tatsächlich wie fehlfokussiert, aber als ich dann halb müde den Thread mehrfach durchgescrollt habe, habe ich die Pflanze plötzlich als 2d-Pflanze wahrgenommen und die Orchidee gesucht.. Voorschlag - probier mal einen radikalen Schnitt: Oben alles weg, sodass nur noch ganz wenig vom Gnubbel an dem oberen Bildrand ist, links Stengel und Blatt drastisch reduzieren, damit die neue Pflanze von oben links ins Bild kommt, rechts und unten noch entsprechend beschneiden, sodass das Pflanze-Schwarz verhältnis und das Format in etwa gleichbleiben. Oder die Pflanze einfach aus einem anderen Blickwinkel neu knipsen
#Ursa Ich war froh, dass der Krokus Regen und Schnee halbwegs überstanden hat, dann noch das Missgeschick mit dem Fokus.. aber was glaubst du - welcher Hintergrund würde den Krokus interessanter machen?
#14 Da bin ich ehrlich gespannt wie du das noch toppen willst Ursa. Das wäre vielleicht eher ein Bild was ich zum ende zeigen würde;)
#15, 16 Die Blumen wirken für mich etwas kraftlos, vielleicht findest du noch ein schöneres Motiv, oder du musst mal mit den Reglern und bestimmten FIltern rumspielen
#17 Interessanter Aufbau, habe leider nicht genug Erfahrung damit, als das ich dir dort Tips geben könnte. Aber irgendwas scheint noch zu fehlen. PS: Ich würde gerne noch sehen, wie die 16 oder 17 aus deinem Thread mit Taschenlampe ausgeleutet wirken
#18 Ich glaube einer exotischen Pflanze würde diese Pose besser stehen, es ist sicher schwer einen Blütentraum aus so einer häufig vorkommenden Pflanze zu erzeugen
#19 Schöne Idee, gefällt mir von den weitwinkeln bisher am besten. Allerdings empfinde ich die flecken der Pflanze auf dem Holz störend (aber das ist sicher geschmack)
#20 Wenn du daraus irgendwie einen Blütenteppich zaubern könntest, würde es bestimmt gut wirken (ich leide übrigens an der gleichen Ideenlosigkeit wie du)
#21 22 ganz klar die 21. Bekommst du die schicken Blumen noch irgendwie Formatfüllender hin? Sie sehen so leider etwas wie am Strick aufgehängt aus. Vielleicht über Beschneidung oder durch einen anderen winkel

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 16:39

Wenn die Sonne scheint, träumt es, mal eine echte Blüte zu sein...

Bild
Datum: 2015-04-03
Uhrzeit: 12:25:15
Blende: F/2.1
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 12mm
KB-Format entsprechend: 56mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Ricoh Imaging, PENTAX MX-1
#23

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 16:57

Die Verwirrung zu dieser Zeit nahm zu, weil einfach zu viel Kommentare zwischen den Bildern.
Ist es möglich die von den Kommentaren zu trennen?

Ich will aber versuchen zu ausgewählten Bildern was zu schreiben:

#1
besticht durch seine Klarheit, schön die Tropfen, die vielleicht vom frühen Morgen künden? Ausgeträumt.

#2
das schon diskutierte Bokeh kündet vom Traum, die Blüten jedoch sehr unscheinbar

#6
auch hier erkenne ich das traumhafte, zarte

#7
Ein Traum, eigenwillige Schärfeebene, mir gefällts

#9
Durch die Farbe ein surrealer Traum und toll umgesetzt

#13
Orchideen laden einfach zum träumen ein

#14
der Traum schlecht hin, so schön durchscheinend

#17
Auch dies für mich traumhaft, es zieht so schön in den Strudel

#19
bin nicht sicher. Strahlende Orcideen die ins überstrahlte gehen, ja Traum, jedoch das presente Holz im Hintergrund und der Topf stören mich doch.


Gruß Jörg

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 18:31

So,mein fotografisches Tagewerk heute beendet.
Nach meiner Orchidee von gestern hab ich es Heute mal mit schlichterer Kost versucht.
Da der Thread Blühtenträume in der Überschrift hat,fiel ein Outdoorshooting auch heute ins Wasser,
hätte nur Schadensbeweisfotos für die Versicherung gegeben :D

Heute habe ich mich mit Sternblumen beschäftigt ,welche unbeschadet in der Wohnung Überlebt hatten.
Sie Wachsen dichtgedrängt und sind relativ einfach gestrickt.
Es hat mich richtig Nerven gekostet ein paar Fotos zu Erstellen die ich akzeptabel fand.

Und heute mit HINTERGRUND :mrgreen:

Fotografiert habe ich wieder mit Stativ,der K10d und dem Leica Makro Elmarit 60/2.8
In den Exifs habe ich 65mm eingegeben.

BITTE KLICKT AUF DAS BILD bessere Ansicht!!!

Die Blende war 6.3


Datum: 2015-04-03
Uhrzeit: 11:35:00
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#24

beste Grüsse

Bernd

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 18:49

Wunderschöne Bilder sind bereits entstanden und besonders schön finde ich, wie bewusst viele mit dem Thema umgehen.
Zu #14 müssen wir wohl keine Worte mehr verlieren! :anbet: Aber auch andere eingestellte Bilder bringen den Frühling ins Forum! :)

Heute habe ich endlich auch Gelegenheit gehabt, erste Versuche mit meiner Kombi K-3 und Sigma 85 1.4 zu absolvieren.
Besonders störend ist die recht hohe Naheinstellgrenze von 85 cm. Gerade wenn man anfangen möchte, den passenden Bildausschnitt zu gestalten, stellt schon nix mehr scharf. :shock:
Na gut, dann eben Bilder mit etwas mehr Luft.


Datum: 2015-04-03
Uhrzeit: 10:45:40
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

#25

Die Maiglöckchen stehen in einem kleinen Ziereimer im Garten. (Da hat sich der verrostete Bügel ins Bild geschlichen.). Den Hintergrund bildet die weiße Garagenwand.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz