Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 11:23

Oh oh,

das wird ja hier ganz schön anstrengend, mal sehen wie lange ich das durchhalte.
Also erst mal ein paar laienhafte Kommentare meinerseits, sprich meine Meinung: 8-)

#13 tolles Bild, mit dem Licht und die Farben, super, aber unten ist mir etwas zu viel schwarz, ein bisschen mehr Blüte hätte es sein dürfen :thumbup:
#14 erstklassiges Bild, das Licht und die Haare, einfach toll, :thumbup: aber der Hintergrund ist mir zu schlicht, da fehlt mir was, entweder Licht oder Farbe oder keine Ahnung :ka:
#15 + #16 sind ähnlich wie #10 ein paar kleine schöne "Draussenblümchen" und nicht mit den fast künstlichen Blumenbildern zu vergleichen, trotzdem chic :thumbup:

So damit es hier wirklich nicht zu Orchideenlastig wird (das habe ich hier nur gelesen, kommt nicht von mir) zeige ich eine Tulpe (wollte eigentlich auch ne Orchidee zeigen, aber es sollte ja möglichst nur ein Foto pro Tag und Teilnehmer sein.
Die anderen des soeben beendeten Hausstreifzuges seht Ihr in meinem ExtraThread hier: 40456504nx51499/offene-galerie-f38/blues-bluetentraeume-t12757.html ')

Hier die Tulpe. Sie steht als Straus auf dem Tisch, Bild unbearbeitet (ausser Verkleinerung)
Ich finde das 100/2,8Macro eignet sich gut für dichte Blütenbilder.

K-50 + smc D-FA 100mm f2.8 Makro WR

#17
Bild
Datum: 2015-04-03
Uhrzeit: 10:28:32
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#17
Zuletzt geändert von BluePentax am Fr 3. Apr 2015, 11:49, insgesamt 3-mal geändert.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 11:40

Hi,

gestern hatte ich gewartet, dass zu allen Bildern Kommentare da waren. Na ja, zu lange warten ist wohl auch nichts...

Bild
#18
Datum: 2015-05-02
Uhrzeit: 13:38:53
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K100D

Objektiv war das Pentax D-FA 100/2,8

EDIT: Aufnahmedatum war natürlich der 2.4. und nicht 2.5. ... Beim Einstellen der Kamera war ich wohl noch nicht ganz wach... :shock:

Viele Grüße

Lutz
Zuletzt geändert von lunany am Fr 3. Apr 2015, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 11:41

@Bernd: vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar! Ich muss dir leider Recht geben. Ich hatte mich so sehr auf Wahl des Bildausschnittes, Beleuchtung, Hintergrund etc., d.h. auf den grafischen Aufbau des Bildes konzentriert, dass ich die Frage nach der Aussage komplett vernachlässigt habe. Aufgefallen ist mir das tatsächlich erst nach deinem Kommentar...
@ 14: Eines der wenigen Blumenbilder die ich gesehen habe, die nicht nur "schön" sind, sondern in denen die Blüten eine "Seele" zu haben scheinen. :clap:
@15 und 16: für mich dürfte es die 16 sein. Die Baumstämme im Hintergrund der 15 laufen nicht parallel zu den Blumen, aber auch nicht quer genug, um Spannung zu verursachen.
@17: Erst mal ein Dankeschön für den Kommentar!
Zur Tulpe: Tulpen sind für mich deutlich schwieriger abzulichten als bsp. Orchideen, da sie sehr gleichförmig aufgebaut sind. Deinen Ansatz, das Bild von "Vorne" aufzubauen finde ich interessant. Für mich bilden die drei (scharfgestellten) Blütenspitzen ein Dreieck, das Loch in der Mitte entwickelt optische Sogwirkung. Ich frage mich, wie das Bild wirken würde, wenn die drei Blütenspitzen als exaktes Dreieck ausgerichtet wären und das "Loch" tatsächlich die genaue Bildmitte definieren würde. Dazu müsste das Bild natürlich als Quadrat zugeschnitten werden.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 11:43

#17 Hallo Blue
Ich erkenne keine Tulpe :ka: zumindest ist mir diese Form unbekannt!Du könntest ja mal ein Bild von der Tulpe einstellen,
das ich weis wie sie aussieht :mrgreen:

beste Grüsse :cheers:

Bernd

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 11:53

#18 mir fehlt die Schärfe.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 11:58

Methusalem hat geschrieben:#17 Hallo Blue
Ich erkenne keine Tulpe :ka: zumindest ist mir diese Form unbekannt!Du könntest ja mal ein Bild von der Tulpe einstellen,
das ich weis wie sie aussieht :mrgreen:

beste Grüsse :cheers:

Bernd


Hi, hier auf die schnelle, nur für Dich, die Blüte vorne in der Mitte wars.

Bild
Datum: 2015-04-03
Uhrzeit: 11:55:26
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 12:24

Ich hab die ersten Tests gestartet. 15 mm ... da brauch ich gegen die lichtstarken Bokehmonster nicht mit offener Blende antreten. Also Blende dicht und nun? Wie Fred hab ich erst die Insektensicht probiert, hier sind aber überall Äste und Häuser im Weg oder der Kontrast zum Himmel wird zu stark. Für ein Bild samt Landschaft gibt das Gelände rund ums Haus auch nix her.

Ich brauchte einen ruhigen Hintergrund und bin am Ende bei einer Holzsitzgruppe gelandet. Alles andere war grottig. Frei lebende Blumen haben mir alle nicht gefallen. Deshalb wieder Orchidee, die kann man rumtragen und platzieren. Da ein wenig Wind war, hab ich auch mit ND-Filter Langzeitaufnahmen gemacht. Ich wollte den Effekt festhalten, dass sich die Orchideen im Wind bewegen und so einen Kontrast zu den üblichen Blumenbildern erzeugen. Leider war nicht genug Wind da und der Hintergrund gab auch nicht genügend her. Ich teste da weiter, vielleicht gelingt noch was.

Am Ende ist es ein "Ganzkörperportrait" mit Licht von hinten geworden (Stativ). Bewusst habe ich bei der Entwicklung die Flares betont und die Blüten überbelichtet. Das Bild soll einfach "anders" aussehen:

Pentax K30 und SMC-DA 15 mm limited

#19

Bild
Datum: 2015-04-03
Uhrzeit: 11:36:37
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Zuletzt geändert von Juhwie am Fr 3. Apr 2015, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 12:31

Aus meinem Obi-Besuch wurde nichts.
Fotowünsche wurden abgelehnt - warum auch immer.
Knappe Begründung "nicht erwünscht" es wurden wohl schon Blüten beschädigt und zurecht gerückt sagte eine Verkäuferin.
Wer weiß was da für Wandalen waren. :shock:

Vielleicht hatten sie auch wegen der schweren großen Linse Angst?? :cry:

Gestern hatten wir nochmal Schneefall somit muß ich Garten mäßig wohl noch Geduld bewahren. :ka:
Vielleicht erbarmt sich mein Männe und bringt mir morgen mal Blümchen mit.
Gespanntes warten.

Wünsche Euch auf jeden Fall allen ein schönes Osterfest. :headbang: :wink:
Zuletzt geändert von ikone am Fr 3. Apr 2015, 13:26, insgesamt 2-mal geändert.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 12:35

Juhwie hat geschrieben:
StaggerLee hat geschrieben:
P.P.Jennsen hat geschrieben:#14: das Bild ist wundervoll! Die Häarchen sind der Hammer..... Aber das ist wirklich Jammern auf sehr hohem Niveau.


Im Lob schließe ich mich nahezu uneingeschränkt an! :anbet:
Mein klitzekleiner Verbesserungsvorschlag (Wunsch?!) wäre eine längsversion dieses Bildes, jedoch wird dann vielleicht nicht genug "Stängel " bleiben ?!

Jörn


+1


+ 1 bin platt. :hat:

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Fr 3. Apr 2015, 12:37

Mahlzeit,

ich hab bisher noch nix wirklich vorzeigbares zu Stande bekommen. Mit der für mich neuen K-S1 komm ich klar, dass 35er ärgert mich noch ein bisschen.
Wir haben aktuell nur recht kleine Blümchen im Garten, also muss ich nah ran. Dann falle ich wieder auf die geringe Schärfentiefe bei recht großen ABM rein (Blende 7.1 ist da nicht wirklich viel), stoße mit der Geli schon am Blümchen an oder steh mir selber im Licht, weil ich so nah ran will.

Durch die dicht stehenden Blüten in dem kleinen Pflänzchen kriegt man eine einzelne nur schwierig ausreichend isoliert, daher mal ein Versuch mit Beschnitt.

#20 - K-S1, DA 35 Makro, F5.6
Bild

Hab eben bisschen mit dem kleinen Faltreflektor rumprobiert, den ich mir irgendwann mal gekauft und noch nie genutzt hab. Der könnte die nächste Zeit an der ein oder anderen Stelle hilfreich sein. Ich bin allerdings vollkommen fantasielos wie ich so ne schöne Lichtwirkung gut hinbekomme, da wird verdammt viel "try&error" dabei sein.

Gruß René
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz