Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Mi 1. Apr 2015, 23:01

@Ulrich
Dein Bild hat für mich generell zu viel Unschärfe.Das ist für mich das prinzipielle Problem mit Offen Blenden an so zerklüfteten Motiven.
Es ist fast unmöglich die Schärfeebene irgendwie so gelegt zu bekommen das das Motiv Definition bekommt.Mein Auge sucht verzweifelt
nach irgendwas zum Festhalten.Die Schärfe links oben und in der Mitte unten auf den kleinen Blättchen reicht meinem Gehirn nicht aus
ein fertiges Bild zu generieren.
Spontan würde ich versuchen so ein Motiv zentral von vorn zu fotografieren und über die dann vorhandene Symmetrie ,mit der Schärfeebene
einen kompakten Eindruck zu Erzeugen.
Ich weiß,leicht gesagt :D

beste Grüsse

Bernd

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Do 2. Apr 2015, 05:59

#1 - reload
Bemängelt wurden zu wenig Luft nach oben und llinks sowie zu mittige Platzierung. Hier ist das Bild noch einmal unbeschnitten. So besser?
K-3 / Tamron 90mm
Bild

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Do 2. Apr 2015, 06:03

@Ulrich
Ich kann mich leider nur anschließen. Gerade bei einem so zentral positionierten Motiv schaue ich zuerst in die Mitte und irre dann über das Bild nach einem Schärfepunkt. Den allerdings vermute ich nicht unbedingt in den äußersten Ecken.
Dass es schwierig ist, diesen exakt zu platzieren, ist mir allerdings auch bekannt. :ka:

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Do 2. Apr 2015, 06:29

Habe gerade noch einen wichtigen Hinweis von zoombie bekommen:
Wenn ihr in Baumärkten, Gartencentern etc. auf Motivsuche geht, sagt dem Personal bescheid und gestaltet die Bilder anonym, nicht dass noch so eine arme Kassiererin und/oder die Marktleitung Ärger bekommen! Dort gilt das Hausrecht und das ist oft schärfer, als manche von uns denken.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Do 2. Apr 2015, 06:47

Geh' heute in's Gartencenter,aber nur zum Grünzeug kaufen!
Hier blüht nix!!!! :C
Fotografiert wird zu Hause,da gilt mein Hausrecht :D
Kleiner Rüchschlag heute Morgen :klatsch: K10d will nicht mit meinen Blitzen :cry:
Egal,Stativ geht auch!!!

In diesem Sinne

Bernd

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Do 2. Apr 2015, 07:02

Guten Morgen,
Ich bin ja noch immer recht unbedarf und übe noch. Ich hatte mich für die Kombi aus K-30 und Sigma 70-300 OS bei 300 mm
entschieden da ich die 300mm sehr sehr schwierig zu meistern finde und ich es selten hinbekomme gute Bilder damit zu generieren.
Eigentlich hoffe ich in Hamburg ein paar Kirschblütenträume zu fotografieren. Zur Zeit weile ich aber in Andalusien und da im Norden Deutschlands das Wetter nicht so doll zu sein scheint fange ich hier heute mit dem Orangenbaum auf "unserer " Terasse an.
Habe es Freihand gemacht und fand es erstaunlich anstrengend einen gute Ausschnitt zu finden. Auch ohne Stativ werde ich es demnächst vermeiden wollen :shock:



Also hier mein bestes Ergebnis mit K30 und sigma 70-300 OS bei 300. leichter crop und aufgehellt da ich mit der Belichtungszeit hoch musste um ein einigermassen scharfes Bild zu bekommen. Blende weiter auf habe ich mich nicht getraut,wäre vielleicht noch ein Versuch wert ?

Bild
#8

Gruss Mudi
Zuletzt geändert von pixiac am Do 2. Apr 2015, 07:05, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: ***Fortlaufend*** nummeriert

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Do 2. Apr 2015, 07:18

@Ursa
Dein Licht finde ich Prima,Schnitt Prima.
Mit Blende 8 währe mir die Schärfentiefe etwas zu viel.Der Ast zieht mir zu viel Aufmerksamkeit durch seine Schärfe
von der Blühte,die ich sehr gut finde.
Würde die Blende Schritt für Schritt öffnen und schauen wo ich Lande :mrgreen:
Da Du es auf dem Tisch gemacht hast,(was für ein Satz :oops: )liegt der Ast wohl ziehmlich nah an der Schärfeebene
der Blühte.
Evtl. die Kameraposition etwas Richtung links verschieben,und evtl. leicht anwinkeln?
Ansonsten finde ich das Indoor Foto schon ziemlich gelungen.

beste Grüsse

Bernd

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Do 2. Apr 2015, 08:30

Ursa,
#1 reloaded

So finde ich den Gesamteindruck des Bildes besser :thumbup: Sowas sieht man oft erst, wenn man verschiedene Möglichkeiten durchspielt.

Bernd hat die Schärfe des Astes erwähnt. Ich denke auch, dass Ast und Blüte in einer Ebene liegen, so dass bei gleicher Position und weiter geöffneter Blende wohl auch die Blüte unscharf würde. Mich stört der scharfe Ast nicht allzu sehr. Aber :mrgreen: , wenn Du die Gelegenheit hast, würde ich nochmal so vorgehen, wie von Bernd beschrieben. Und den nach oben ragenden Ast so abschneiden (physisch), dass die Schnittstelle nach hinten zeigt und kein heller Fleck zu sehen ist.

Das Bild ist wirklich toll, vor allem die Farbkontraste, insoweit sind das hier "Klinkefiestereien" :)

Ulrich
#7
Methusalem und Ursa haben die Probleme des Bildes beschrieben. Offene Blenden nehme ich bei Makro-Aufnahmen nur dann, wenn es sich um ein nicht allzu kompaktes Motiv handelt, z.B. ein schmaler Käfer in der Seitenansicht oder ich mich auch ein Detail konzentriere, z.B. Kopf einer Fliege. Bei Dir sind die Schärfepunkte über das Bild verteilt, während der Hauptbereich unscharf ist. Ich würde es mit geschlossener Blende deutlich >8 (rantasten) versuchen oder von vorne die Blütenstempel ins Visier nehmen.

gryezer
#8
Die Schärfe der Blüte ist gut. Ansonsten: das gleiche Problem wie bei meinen Fotos (#1,2): der Hintergrund ist zu unruhig, das linke Blatt zieht fast mehr Aufmerksamkeit als die Blüte. Das ist bei Blattwerk leider häufig der Fall. Wenn Du die Blende weiter öffnest, werden auch die nach vorne ragenden Blätter unscharf, vor allem unten rechts. Da müsste man sehen, wie sich das im Bild bemerkbar macht, ggf. müsstest Du mit dem Schnitt anders arbeiten. Aber das untere Blatt ist schon recht dominant, ebenso wie das in den linken Bildraum hinein ragende. Blüten wachsen halt, wie siewachsen...

Noch zu meiner #1:
die Blüte ist etwa 1m von der Hecke entfernt, das ist selbst bei Offenbende (K-3, 70er Limited) zu wenig. Die einstrahlende Sonne verursachte noch mehr Unruhe. Hier hätte - ich schrieb es schon - ein künstlicher Hintergrund geholfen, wahlweise den Finger vom Auslöser lassen :mrgreen: Mir war schon bewusst, was herauskommt, aber ich wollte auch zeigen, was mit dem Objektiv problematisch ist. Ich hoffe, noch zeigen zu können, was mit der Kombi gut geht.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Do 2. Apr 2015, 08:35

hallo Ursa so wie jetzt finde ich das Bild gut auch mit der Schärfe und die Blüte kommt schön raus .
Ich halte mich noch bis nach Ostern zurück weil bei uns blüht noch nix :ugly:
LG Gerd

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Do 2. Apr 2015, 08:50

Jeep hat geschrieben: ......... bis nach Ostern zurück weil bei uns blüht noch nix :ugly:
....... was bei uns hier schon geblüht hatte wurde wohl in den letzten Tagen durch die teilweise sehr heftigen Graupelschauer 'erschlagen' :yessad:
Werde wohl ins frostige 'Ausland' radeln müssen :mrgreen: - dort ist die Vegetation noch recht weit zurück .... :ja: ... zum Glück :mrgreen:

LG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz