Do 2. Apr 2015, 08:30
Ursa,
#1 reloaded
So finde ich den Gesamteindruck des Bildes besser

Sowas sieht man oft erst, wenn man verschiedene Möglichkeiten durchspielt.
Bernd hat die Schärfe des Astes erwähnt. Ich denke auch, dass Ast und Blüte in einer Ebene liegen, so dass bei gleicher Position und weiter geöffneter Blende wohl auch die Blüte unscharf würde. Mich stört der scharfe Ast nicht allzu sehr. Aber

, wenn Du die Gelegenheit hast, würde ich nochmal so vorgehen, wie von Bernd beschrieben. Und den nach oben ragenden Ast so abschneiden (physisch), dass die Schnittstelle nach hinten zeigt und kein heller Fleck zu sehen ist.
Das Bild ist wirklich toll, vor allem die Farbkontraste, insoweit sind das hier "Klinkefiestereien"
Ulrich
#7
Methusalem und Ursa haben die Probleme des Bildes beschrieben. Offene Blenden nehme ich bei Makro-Aufnahmen nur dann, wenn es sich um ein nicht allzu kompaktes Motiv handelt, z.B. ein schmaler Käfer in der Seitenansicht oder ich mich auch ein Detail konzentriere, z.B. Kopf einer Fliege. Bei Dir sind die Schärfepunkte über das Bild verteilt, während der Hauptbereich unscharf ist. Ich würde es mit geschlossener Blende deutlich >8 (rantasten) versuchen oder von vorne die Blütenstempel ins Visier nehmen.
gryezer
#8
Die Schärfe der Blüte ist gut. Ansonsten: das gleiche Problem wie bei meinen Fotos (#1,2): der Hintergrund ist zu unruhig, das linke Blatt zieht fast mehr Aufmerksamkeit als die Blüte. Das ist bei Blattwerk leider häufig der Fall. Wenn Du die Blende weiter öffnest, werden auch die nach vorne ragenden Blätter unscharf, vor allem unten rechts. Da müsste man sehen, wie sich das im Bild bemerkbar macht, ggf. müsstest Du mit dem Schnitt anders arbeiten. Aber das untere Blatt ist schon recht dominant, ebenso wie das in den linken Bildraum hinein ragende. Blüten wachsen halt, wie siewachsen...
Noch zu meiner #1:
die Blüte ist etwa 1m von der Hecke entfernt, das ist selbst bei Offenbende (K-3, 70er Limited) zu wenig. Die einstrahlende Sonne verursachte noch mehr Unruhe. Hier hätte - ich schrieb es schon - ein künstlicher Hintergrund geholfen, wahlweise den Finger vom Auslöser lassen

Mir war schon bewusst, was herauskommt, aber ich wollte auch zeigen, was mit dem Objektiv problematisch ist. Ich hoffe, noch zeigen zu können, was mit der Kombi gut geht.