Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Mi 1. Apr 2015, 08:44

An Frank schon mal danke für den Link, ich bin natürlich nicht auf die Idee gekommen, Tante Google zu befragen :klatsch:

Ich gestehe, Blümchen sind nicht meine Stärke, es gelingt mir selten, sie so in Szene zu setzen, wie ich mir das vorstelle. Um das passende Licht mache ich mir auch schon Gedanken. Wenn es mich wirklich nach indoor zwingt, werde ich mich wohl auch noch mit dem Blitzen auseinander setzen müssen.

Aber mir schwirrt schon die ein oder andere Idee im Kopf.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Mi 1. Apr 2015, 08:47

Ursa hat geschrieben:
Silaris hat geschrieben:Für das richtige Licht kann man auch einen Reflektor oder einen Diffusor mitnehmen...


Man kann auch einfach die Innenseite einer Milchtüte nehmen. Reflektiert gut und läßt sich leicht aufstellen


Hier kommen ja schon Super Ideen und Denkanstöße rein :2thumbs:

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Mi 1. Apr 2015, 09:09

Man kann auch Alofolie nehmen. Wenn man die knittert, dann gibt es einen Uneinheitlichen Lichtreflex. Dem, wie wenn die Sonne durch eine Blätterkrone scheint, nicht unähnlich.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Mi 1. Apr 2015, 10:28

Ich hatte ja angekündigt, mich entscheiden zu wollen, wenn
alle anderen ihre Wahl getroffen haben. Hoffentlich darf ich
jetzt noch meine Wunschkombi nachreichen.
Der Trend geht eher zu den langen Brennweiten, mit Ausnahme
der 35mm. Deshalb hätte ich gerne diese Kombination gewählt:

K-5 IIs mit FA 31

Sollte das nicht okay sein, auch kein Weltuntergang.

Dann noch, quasi als Einstand und selbstverständlich außerhalb
des Wettbewerbs, ein kleiner Blumengruß.


Datum: 2015-03-08 Uhrzeit: 15:16:23
Blende: F/6.7 Belichtungsdauer: 1/500s Brennweite: 300mm KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 800 Weissabgleich: Auto Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S


Viele Grüße
1:8
Zuletzt geändert von einAchtel am Do 2. Apr 2015, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Mi 1. Apr 2015, 13:32

Draußen weht und schneit es. Eigentlich wollte ich keine der Mandelblüten abbrechen, aber der Sturm hat mir das schelchte Gewissen abgenommen.
Da auf dem Küchentisch fotografiert, brauchte ich keine Rücksicht auf den Hintergrund zu nehmen und hatte mit f 8.0 eine ziemlich hohe Schärfentiefe. Natürliches Licht vom Küchenfenster, verstärkt durch eine Taschenlampe.

Bild
#1
Datum: 2015-04-01
Uhrzeit: 13:27:36
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Zuletzt geändert von pixiac am Mi 1. Apr 2015, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild nummeriert.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Mi 1. Apr 2015, 14:53

Das ist ja schon mal ein gelungener Anfang. Farben und Licht gefallen mir gut, die Wassertropfen geben nochmal das gewisse etwas.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Mi 1. Apr 2015, 15:06

Vorweg:
Bei Anmerkungen zu meinen Fotos einfach die darüber stehende Bezeichnung angeben, das erleichtert den Bezug.

Mein DA 70 Limited ist nun nicht unbedingt mein Lieblingsobjektiv, soweit es das gestellte Thema betrifft. Wenn ich nicht schöne Landschaftsaufnahmen damit geknipst hätte, wäre es schon weg. Aber man soll sich ja gelegentlich Herausforderungen stellen.

Große Schwächen hat es, soweit ich das bei meinem Exemplar bisher feststellen konnte, keine. Es verträgt Gegenlicht, ist überall scharf und es macht ein nettes Bokeh. Für mich ist das größte Manko die Naheinstellungsgrenze von 70cm.

Ich will bei meinen Aufnahmen puristisch vorgehen. D.h.: nur Aufnahmen in der Natur, dazu gehören für mich auch die Gärten Schloss Dyck und die Kasteeltuinen Arcen, so ich sie denn besuche. Kein Stativ, keine Reflektoren, kein Kunstlicht, keine Gartenmärkte.

Die größte Schwierigkeit war heute, geeignetes Licht abzupassen und Windpausen auszunutzen. Beide Aufnahmen sind bei Sonnenlicht und mittlerem Wind in unserem Garten entstanden, unbeschnitten und in Lightroom vorsichtig aus PEF entwickelt:

GuidoHS01
Bild
#2
Datum: 2015-04-01 Uhrzeit: 11:58:15 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 1/400s ISO: 100
Brennweite: 70mm KB-Format entsprechend: 105mm Kamera: PENTAX K-3. SMC DA 70 Limited

GuidoHS02
Bild
#3
Datum: 2015-04-01 Uhrzeit: 11:59:48 Blende: F/2.4 Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 70mm KB-Format entsprechend: 105mm Kamera: PENTAX K-3. SMC DA 70 Limited

Ursa,
mir gefällt der Hintergrund zu der zarten Farbe der Mandelblüte sehr gut. Die Wassertropfen machen die Blüte lebendig. Das Licht gibt eine schöne Stimmung. Zuviel Helligkeit passte nicht gut zur Blüte. Ich würde evtl. oben etwas mehr Platz lassen. Die Frage, ob ein Ast aus der Bildecke "wachsen" sollte, wird in den einschlägigen Foren oft diskutiert. Wahrscheinlich ist das erst zu entscheiden, wenn man die Alternative gesehen hat. Ich entscheide das bei meinen Fotos von Fall zu Fall unterschiedlich :)
Zuletzt geändert von pixiac am Mi 1. Apr 2015, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder nummeriert.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Mi 1. Apr 2015, 16:57

Guido, du scheint Recht zu haben - das 70er Ltd ist nicht unbedingt die beste Linse für diese Art Fotos. Durch das doch recht (für mich) aufdringliche Bukeh wirken die Bilder sehr unruhig. Du hast es dir natürlich selbst auch schwer gemacht, indem du auf alle Hilfsmittel verzichtest.

Es stimmt, ich hätte oben etwas mehr Luft lassen können beim Beschneiden, war genug Material vorhanden. Zum "Ast aus der Ecke wachsen" wäre die Alternative gewesen, die Spitze mehr Richtung Ecke zu drehen. Dann hing aber der doch ziemlich schwere Stiel in der Luft. Jedenfalls lege ich es in der Regel nicht auf Eckläufer an.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Mi 1. Apr 2015, 17:12

Der Hintergrund bei 01 ist eine Hecke, bei 02 das Blattwerk und Blüten der Pflanze. Das 70er hat Probleme bei unruhigen Hintergründen. Bei solchen Motiven machen sie sich unangenehm bemerkbar. Hier sollte dann ggf. ein Refklektor o.ä. als HG eingesetzt werden.

Re: [Projekt 2015/04] Eine Kamera, eine Linse: "Blütenträume

Mi 1. Apr 2015, 17:31

Nachdem heute Vormittag trotz Schnee plötzlich die Sonne rausgekommen ist, musste ich eben schnell mal ein paar Bilder machen. Ja ich weiß... da ist noch viel Luft nach oben. Mir gefallen sie noch nicht so recht, aber ich will mich ja im Laufe des Projekts weiterentwickeln. Also, bitte nicht zurückhalten mit Kommentaren. Die Fotos sind von Blüten aus einem Osterkörbchen, was vor dem Haus steht. Alle nur beschnitten und bei natürlichem Sonnenlicht aufgenommen.

PPJ-01:
Bild
#4
Datum: 2015-04-01
Uhrzeit: 09:05:59
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Das Freistellen der Blüte ist mir hier noch gar nicht geglückt. Damit die Wassertropfen auf der Blüte bleiben, habe ich sie nicht angehoben und musste dafür einige Verrenkungen vornehmen um mich auf Augenhöhe zu bringen. Wegen des Schnees aber nur mit Einschränkungen. Daher auch der etwas suboptimale Bildaufbau.

PPJ-02:
Bild
#5
Datum: 2015-04-01
Uhrzeit: 09:04:48
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Auch hier ist viel zu viel auf dem Bild. Insbesondere das Stiefmütterchen rechts gehört da einfach nicht hin. Die unscharfe Blüte im Vordergrund weg und alles hinter der mittleren Reihe als Hintergrund verschwinden lassen. Das wäre mein Ziel für dieses Bild.

PPJ-03:
Bild
#6
Datum: 2015-04-01
Uhrzeit: 09:06:40
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Das Freistellen ist hier schon etwas besser geglückt. Die Wassertropfen könnten schön sein, aber leider ist z.B. der große linke Tropfen unscharf. Daher auch hier noch viiiieeel Potential.

Weitere Anmerkungen und Vorschläge?
Zuletzt geändert von pixiac am Mi 1. Apr 2015, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder nummeriert
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz