Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Sa 1. Feb 2014, 20:54

Ich hab auch schon mal rumgespielt!
Ich habe mit einer horizontalen Glasscheibe aus einem Bilderrahmen und Wasser bzw. Öltropfen gearbeitet.
Als Motiv diente ein Scrabble-Spiel !
Unter die vier Ecken der Scheibe habe ich CDs gestapelt. So konnte ich in feinen Stufen die Höhe anpassen.
Das mit der Größe der Tropfen ist wirklich ein Problem.Eine Spritze wäre warscheinlich ideal gewesen.
Im Nachhinein hätte ich meine Lichtquellen etwas abdecken müssen ! :yessad:

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Sa 1. Feb 2014, 20:56

Herzlich willkommen Jeep und Kaherdin!
Habe die Teilnehmerliste gepflegt, freut mich sehr, dass das kleine Thema doch schon auf Interesse stößt! :ja:
Man hadert da wirklich etwas, wenn man den Eingangsbeitrag erstellt, glaubt mal!

@Kaherdin: Klar können eigene Beispiele eingestellt werden! Wow, das sind ganz tolle Beispiele!!! Freut mich, wenn das Thema dadurch bereichert wird!
Jeder kann, gerade in der ersten Monatshälfte Ideen einbringen, oder interessante Links zu dem Thema beisteuern!

@He-Man: Das mit der CD-Hülle hab ich mir auch nur aus eine Zeitschrift abgeschaut, ich glaube, das klappt auch mit Glas. Wichtig ist aber, dass die Oberfläche nicht zu glatt ist, damit die Tropfen Spannung aufbauen können. In einem ersten Versuch hatte ich die Hülle extra mit einem HiTec-Reinigungsmittel geputzt, da lief das Wasser nur platt weg, konnte gar keine Tropfenlinsen bilden. Aber Deine Tropfen sehen schon so aus, als hätte das Wasser genügend Grip. Ich glaube, mit eine Sprize o.ä. runtertropfen lassen geht da besser. :ja:

Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Sa 1. Feb 2014, 21:10

Alter, was zeigt ihr denn für Bilder, ihr setzt mich unter Druck :motz:

@Kaherdin: Dein Erstgezeigtes mit den vielen Tropfen, find ich voll geil. :anbet:

Komme wohl erst Montag zu den nächsten Versuchen.

Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Sa 1. Feb 2014, 21:29

He-Man hat geschrieben:Komme wohl erst Montag zu den nächsten Versuchen.
Nach dem Gang zur Apotheke? :D

Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Sa 1. Feb 2014, 22:08

Das Projekt finde ich interessant.

Ich hätte da ne Idee zur Oberflächenbehandlung der Glasscheibe: Ich poliere regelmäßig die Windschutzscheibe mit "rainX" oder Ähnliches. Damit wird die Scheibe so glatt, dass bei Regen die Tropfen so abperlen das man ab ca 60km/h keinen Scheibenwischer mehr benötigt.
Vielleicht hilft das die Tropfen schön zu sammeln, das die nicht Verlaufen.... :ka: Könnte man mal ausprobieren.

Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Sa 1. Feb 2014, 22:13

Genau die Idee hatte ich auch ursprünglich, da ich den Effekt kenne und auch regelmäßig für die Autoscheibe nutze. :ja:

Hier ist dieser Effekt genau gegenteilig: Das Wasser kann auf der waagerechten Fläche keine Spannung mehr aufbauen, der Tropfen läuft breit, bevor er eine Linse aufbauen kann. Probierts aus. ')

Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Sa 1. Feb 2014, 22:20

Glycerin wird für mehr Oberflächenspannung im Wasser empfohlen.
Wenn man "pimpen" will, dann ist es vll für die hängenden Tropfen passend.
Die Bilder finde ich sehr spannend und gut.

Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

So 2. Feb 2014, 11:54

So, mit der CD Hülle bleiben die Tropfendeutlich stabniler als auf einer Glasschiebe (Bilderrahmen) Leider hatte ich keien Kratzfrteie CD Hülle, so dass ich ordentlich weichzeichenen musste.

Die Stecknadeln habe ich in ein Mauspad gesteckt, ansonsten die gleiche Vorgehensweise wie bei den Smarties.

Die Tropfen hab ich mit nem Teelöffel rauf geträufelt:

Bild
Datum: 2014-02-02
Uhrzeit: 11:27:01
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 115mm
KB-Format entsprechend: 172mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

So 2. Feb 2014, 16:04

Ich bin die letzten Tage nun um dieses neue Projekt geschlichen und war hin und her gerissen. Eigentlich wollte ich sofort mitmachen, andererseits hatte ich im gerade zu Ende gegangen TableTop Projekt Probleme mit meiner Zeit und konnte nicht mehr so mitmachen wie ich es eigentlich wollte. Und auf der anderen Seite, hat mich schon im 52er Frank´s Foto fasziniert .... lange Rede kurzer Sinn ... Neugierde hat gesiegt ... ich würd bei diesem Projekt ebenfalls gern mitmachen.

Ich musste jetzt natürlich auch gleich versuchen, dass hier gezeigte umzusetzen. Auf die Schnelle kam das dabei raus:



Die Wassertropfen habe ich mit einer Pipette aufgetropft, ging prima und man hat sogar eine Kontrolle über die Größe der Wassertropfen, die sich variieren lassen. Die Schärfe läßt zwar zu wünschen übrig, aber es sollte nur mal zum Probieren sein, ohne Stativ und Licht.

Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

So 2. Feb 2014, 17:38

@Rica: In welchem Offline-Laden könnte man Glycerin bekommen? Gibt es das in der Apotheke? Interessanter Tipp, werde ich auf jeden Fall testen.

@He-Man: Sieht schon viel besser aus! Auch neue CD-Hüllen haben fast alle Macken. :yessad: Um eine Bearbeitung kommt man nicht rum. Die Wasserlinsen vergrößern die fotografierten Gegenstände nicht oder nicht sehr. Die Stecknadelköpfe bleiben relativ klein.

@Kathrin: Schön, dass Du mit dabei bist! Die Tropfen sehen schon Hammer gut aus! Blende 2.4 ist natürlich noch viel zu weit offen, der ganze Tropfen muss scharf sein. Was sind Deine Objekte? Sind das Holzperlen?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz