Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 11:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 26  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 10. Jan 2014, 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Okt 2012, 15:20
Beiträge: 4429
Wohnort: 64319 Eschollbrücken
rdo hat geschrieben:
Wenn ich nicht gänzlich falsch liege ist ein Lichtzelt nicht unbedingt vorgegeben.
Es hat sich wohl eher zufällig ergeben.
Ich werde auch keins bauen, sondern wie in meinem Link weiter vorn, mit Reflektoren und Abschatten experimentieren.
Objekte vor hellem und dunklem Hintergrund.


es gibt keine Pflichten, nur Möglichkeiten - jeder wie er mag und kann... :ja:

Gruß vom Ralf

_________________
Jeder Weg ist nur ein Weg...
Sieh Dir jeden Weg scharf und genau an...
Dann frage Dich, nur Dich allein:
ist es ein Weg mit Herz?
Wenn ja, dann ist es ein guter Weg;
wenn nicht, ist er nutzlos...

Die Lehren des Don Juan
- Carlos Castaneda


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2014, 10:39 
Offline

Registriert: Do 1. Aug 2013, 19:05
Beiträge: 167
Wohnort: Dresden
Hallo,

hat von Euch hier jemand einen Vergleich zu den zwei Ausführungen eines MiniFotostudios? Der Preisunterschied ist schon stark, dennoch denke ich, dass die schwenkbaren Lampen enorme Vorteile bringen. Kann mir jemand mit seinen Erfahrungen eines empfehlen? Ich möchte aufhören rumzubasteln, da mir mit 2 Kiddis die Zeit dafür fehlt. Oder kennt jemand noch ein besseres?

http://www.ebay.de/itm/MINI-FOTOSTUDIO- ... 0592611226

http://www.ebay.de/itm/MINI-FOTOSTUDIO- ... 588e2bcdcd

Vielen Dank schon mal.
Liebe Grüße
Katja


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2014, 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11. Aug 2012, 13:02
Beiträge: 200
Hallo Katja,

zu den Sets kann ich zwar nichts sagen, allerdings finde ich den Preis schon mächtig gewaltig. Ich kann nur soviel dazu sagen: ich habe, wie weiter vorn schon einmal gesagt, lange überlegt für welches System ich mich entscheiden sollte, hatte auch ein Lichtzelt im Auge. Allerdings fand ich das alles zu einseitig, soll heißen, ich wollte so flexibel wie möglich bleiben, es sollten auch noch andere Projekte abgedeckt werden können. Ich habe mich dann für ein Hintergrundsystem entschieden, somit hätte ich auch die Möglichkeit für "größere" Projekte. Die zwei Fotolampen sind wirklich toll und wie im Link von pixiac zu sehen ist, wird dort genau mit dem silbernen Reflektorschirm gearbeit. Den Hintergrundstoff gibt es auch in weiß, auf der Shopseite des Anbieters wird in dieser Richtig einiges angeboten.

http://www.ebay.de/itm/135W-Hintergrund ... 4284047%26

Der Preis scheint wohl Kursabhängig zu sein, ich hatte im Dezember sogar unter 100 Euronen dafür bezahlt.

_________________
LG
Kathrin

über Kritik und Verbesserungsvorschläge freue ich mich, denn Fang nie an aufzuhören, hör nie auf anzufangen. (Cicero)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2014, 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Okt 2012, 15:20
Beiträge: 4429
Wohnort: 64319 Eschollbrücken
Peterina hat geschrieben:
Hallo,

hat von Euch hier jemand einen Vergleich zu den zwei Ausführungen eines MiniFotostudios? Der Preisunterschied ist schon stark, dennoch denke ich, dass die schwenkbaren Lampen enorme Vorteile bringen. Kann mir jemand mit seinen Erfahrungen eines empfehlen? Ich möchte aufhören rumzubasteln, da mir mit 2 Kiddis die Zeit dafür fehlt. Oder kennt jemand noch ein besseres?

http://www.ebay.de/itm/MINI-FOTOSTUDIO- ... 0592611226

http://www.ebay.de/itm/MINI-FOTOSTUDIO- ... 588e2bcdcd

Vielen Dank schon mal.
Liebe Grüße
Katja


Hallo Katja,

ich hab den Koffer aus dem ersten Link und kann die 2 flexiblen Lampen nur empfehlen.
Es gibt kaum eine Stellung, in die man sie nicht bringen könnte.

Dafür hat der andere Koffer 4 Lampen; das macht bestimmt auch einiges möglich.

Gruß vom Ralf

_________________
Jeder Weg ist nur ein Weg...
Sieh Dir jeden Weg scharf und genau an...
Dann frage Dich, nur Dich allein:
ist es ein Weg mit Herz?
Wenn ja, dann ist es ein guter Weg;
wenn nicht, ist er nutzlos...

Die Lehren des Don Juan
- Carlos Castaneda


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2014, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11. Aug 2012, 13:02
Beiträge: 200
Ich habe mich nun gleich mal dran gemacht und einen Aufbau gestartet. So sieht das ganze aus:



Aus 2 Styroporklötzen, dazwischen eine größere Styroporplatte geklemmt, habe ich einen "Tisch" gebaut auf dem ich ein einfaches weißes DIN A3 Zeichenblatt (Mahlblock) festgesteckt habe für die Hohlkehle.



Die Fotolampen mit den Reflektorschirmen überspannen den Aufbau und zusätzlich kommt noch ein Blitz mit Diffusor zum Einsatz.



Auf die Schnelle ist jetzt das herausgekommen:



Das war jetzt einmal zum ersten Testen und um meinen Aufbau zu zeigen und soll noch nicht das endgültige Foto sein. Als nächstes werde ich nun einiges Ausprobieren und mit verschiedenen Blenden arbeiten.

_________________
LG
Kathrin

über Kritik und Verbesserungsvorschläge freue ich mich, denn Fang nie an aufzuhören, hör nie auf anzufangen. (Cicero)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2014, 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2013, 15:46
Beiträge: 10185
Wohnort: Em Ländle...
@ Kathrin:
Sieht doch schonmal sehr gut aus für den Anfang, oder?
Ich habe weder Reflektoren noch einen geeigneten Blitz, bin aber schon sehr gespannt auf die weiteren Ergebnisse! :ja:

Peterina hat geschrieben:
Hallo,

hat von Euch hier jemand einen Vergleich zu den zwei Ausführungen eines MiniFotostudios? Der Preisunterschied ist schon stark, dennoch denke ich, dass die schwenkbaren Lampen enorme Vorteile bringen. Kann mir jemand mit seinen Erfahrungen eines empfehlen? Ich möchte aufhören rumzubasteln, da mir mit 2 Kiddis die Zeit dafür fehlt. Oder kennt jemand noch ein besseres?

http://www.ebay.de/itm/MINI-FOTOSTUDIO- ... 0592611226

http://www.ebay.de/itm/MINI-FOTOSTUDIO- ... 588e2bcdcd

Vielen Dank schon mal.
Liebe Grüße
Katja


Ich habe mich für die Ausführung Proclick entschieden, die Unterschiede sind auf der Homepage des Verkäufers ersichtlich.
Die einen Koffer haben einen "Light-Dome", die anderen einen "Light-Cube", die Lampen im Koffer von Ralf haben (glaube ich) noch was zum Drüberziehen als Diffusor...
Wenn du in den Beschreibungen auf der Website ganz unten schaust sind die einzelnen Bestandteile aufgelistet, da kannst du nochmal vergleichen.
Und am Besten direkt bei mini-fotostudios.de bestellen, nicht bei ebay, denn dort sind sie billiger.

_________________
Viele Grüße

Jupp





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2014, 14:48 
Offline

Registriert: Mi 3. Jul 2013, 22:03
Beiträge: 61
Wohnort: Dresden
@Katja,
fahr doch mal zum Blauen Wunder zu BW Foto, laut dem Onlineshop haben die auch Tabletopzeugs da. Lass dir mal was zeigen und erklären, besser gehts gar nicht.

Axel

_________________



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jan 2014, 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 7. Mai 2013, 07:42
Beiträge: 852
Wohnort: Berlin
Marescalcus hat geschrieben:
...es gibt keine Pflichten, nur Möglichkeiten - jeder wie er mag und kann... :ja:

Gruß vom Ralf

Mir gefällt die Vielfalt, ganz unterschiedliche Ansätze, Aufbauten und Ziele. Interessant welche Ergebnisse damit erzielt werden.

Mir kam in den Sinn, dass ich neben dem DA 35 2,8 Macro noch 2 weitere Objektive habe, die für Nahaufnahmen geeignet sind.


Datum: 2014-01-10
Uhrzeit: 19:35:25
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1.3s
Brennweite: 47.5mm
KB-Format entsprechend: 72mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
(Aufgenommen mit dem 18-55 WR Kitobjektiv.)

Beide hatte ich billig erstanden, um mal die manuellen Möglichkeiten an der K-30 kennen zu lernen. U.a. die Belichtungsmessung mit der grünen Taste. Da ich nichts habe, was schon lange darauf wartet fotografiert zu werden, will ich im Rahmen des Projektes die 3 mal vergleichen, obwohl sie nicht vergleichbar sind. Mal schauen welche Resultate damit erreicht werden. Bei dem 40-80 waren auch Zwischenringe dabei, Pentax PK 13, 19 und 26mm. Ich hoffe, dass ich es schaffe auch die mal auszuprobieren. Ach, einfach herumspielen.

Eine weitere Erkenntnis kam bereits dazu. Der Karton ist sehr empfindlich. Ich hatte nicht daran gedacht, die Objektive gaaaanz sanft zu drapieren. Und schon gab es Spuren. :klatsch:



Hier im Crop zu sehen. Aber es geht ja genau darum - Erfahrungen zu sammeln.

_________________
LG
Lutz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jan 2014, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 29. Okt 2012, 16:44
Beiträge: 166
Wohnort: Overath
Heute habe ich endlich auch mal Zeit gehabt, meine 1. Gehversuche in Sachen Table Top zu starten. Ich fand die Anregungen und Ideen hier im Thread sehr hilfreich und interessant. Ich hoffe meine "Keep it simple" Herangehensweise kommt bei euch auch gut an ;)

Zunächst ein Bild meines "Studios" ganz primitiv, einfach nur einen Bogen Papier an die Wand gepinnt, und dann mit allem was leuchten kann versucht die Objekte vernünftig auszuleuchten. Ich nutze diese Ecke unseres Arbeitszimmers sonst immer für die Erstellung der Verkaufsfotos (ich schreibe extra Verkaufsfotos zur echten Produktfotografie reicht meine Geduld nicht) unseres klitzekleinen Onlineshops. Daher die weiße Wand und Unterlage der Kommode.
Bild

Dann die 1. Ergebnisse von Heute. Ich wollte von Anfang an Schwarz Weiß Fotos machen, aber für freunde der Farbe stelle ich auch die bunten Bilder ein.
Bild

Bild

Bild

Bild

Zur Erklärung: die Krabbe ist keine Krabbe. Es ist lediglich die "Haut" welche zurück bleibt wenn eine Krabbe wächst und ihr ihre alte "Haut" zu eng wird. Sie schlüpfen dann aus ihrem alten Panzer und zurück bleibt eine leere Hülle. Da wir einige Zeit Mangrovenkrabben gehalten haben, hatten wir so auch gelegenheit einige dieser "Häute" zu sammeln. So sieht man auf diesem Bild mehrere dieser Häute in verschiedenen Größen. Das ist aber ein "nur mal Zeigen" Bild - es ist leider ziemlich unscharf...
Bild

_________________
CU, Ike.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2014, 16:48 
Offline

Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:42
Beiträge: 29
Halli Hallo,

ich weiß es ist sehr spät im Projekt - aber ich würde auch noch gerne mitmachen!

Ich dachte erst, dass mich das Thema nicht so interessiert - habe aber wie gespannt diesen Gesamten Thread jeden Tag gelesen und mir am Wochenende auch ein kleines improvisiertes Table-Top Studio gebaut und RIESIGEN Spaß beim Ausprobieren gehabt. Also wenn ihr noch "Platz" für mich hättet, würde ich gerne mitmachen. :)

Zu meinem kleinen "Studio":

Ich habe eine kleine Hohlkehle aus einem Papierbogen gebastelt die ich an einem Buch befestigt habe. Dazu 2 Lampen mit selbstgebastelten "Softboxen" (Schuhkarton mit Butterbrotpapier drüber). Dazu noch ein großer "Reflektor" aus zerknitterter Alu-Folie (habe gelesen das reflektiert das Licht diffuser und das wäre besser als glatte) - den ich oben drauf gelegt habe für ein bisschen Licht von oben.

Bei meinen ersten Versuchen habe ich außerdem den internen Blitz mit einem großen Bogen Butterbrotpapier eingehüllt - quasi als "Diffusor". Was haltet ihr davon? Oder sollte ich lieber ganz ohne Blitz arbeiten? Habe leider keinen externen.

lg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 26  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

UT in Dortmund – Mittwoch 06.08.2014
Forum: Usertreffen
Autor: rdo
Antworten: 8
Wiedereinstieg in die "richtige" Fotografie mit der K 20 D
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Haot0653
Antworten: 11
Welche Optik für technische Fotografie
Forum: Kaufberatung
Autor: 4art
Antworten: 7
Das Fotografie-Virus ist ansteckend
Forum: Offene Galerie
Autor: Silaris
Antworten: 13

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz