So 2. Feb 2014, 16:06
Halli Hallo ihr Lieben,
ich komme auch endlich mal dazu etwas zu schreiben. Erstmal: vielen vielen Dank für die netten Kommentare und Kritiken.
Ich habe im Projekt auf jeden Fall sehr viel gelernt. Da ich erst seit Weihnachten mit einer DSLR unterwegs bin, hätte ich das Thema Tabletop gar nicht auf dem Schirm gehabt und das Projekt hat mir hier einen ganz neuen Einblick ermöglicht. Ich hatte auch das Gefühl wahnsinnig viel über Licht und Schatten lernen zu können - und das ganz entspannt abends zu Hause. Ich hoffe, dass ich die Erkenntnisse nicht nur für spannende neue Tabletop Fotos nutzen kann, sondern auch etwas über Licht/ Schatten in anderen Fotos und Lichtgebung gelernt habe.
Außerdem, wahrscheinlich vollkommen unabhängig vom Projekt und eher meinem Lernstand zu schulden, habe ich angefangen in RAW zu fotografieren. Die Tabletop Fotos waren da eine gute Möglichkeit, die Vorteile von RAW was das Schrauben an Belichtung und WA angeht auszuloten und kennen zu lernen.
Unerwartet schwierig fand ich die Motivwahl (irgendwie sah nicht jedes Motiv vor einem neutralen HIntergrund auch automatisch interessant aus), natürlich das ideale Ausleuchten des Motives sowie Staub (überall ist dieser STAUB!

)
Für die Zukunft nehme ich außerdem noch mit, noch ein bisschen mehr an den Fotos zu "basteln": ich hatte meist verschiedene Motive/ Objekte nacheinander fotografiert und das Beste Bild genommen: vllt. könnte man hier noch optimieren, die Objekte umstellen, mehr verschiedene Winkel probieren...etc.
Insgesamt vielen Dank für das lehrreiche Projekt und die super Leitung und die tollen Anregungen/ Ideen. Auch einfach ein Thema zu haben, an dem man gezielt arbeitet gibt viel Motivation. Das fand ich toll und es hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Jetzt möchte ich natürlich noch was zu den Bildern sagen, an deinen MEIN Blick vor allem hängen geblieben ist.
Einer meiner Favoriten war das Glasobjekt von
Meenzer. Der perfekt schwarze Hintergrund und die gut gesetzten Reflexionen fand ich einfach super. Auch das Motiv fand ich interessant - hat mich etwas an ein Glasobjekt aus einem Ausstellungskatalog erinnert. Auf jeden Fall hat es aber Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Auch die Farben kommen vor dem Hintergrund gut zur Geltung.
Mein zweiter Favorit war das kleine Auto von
Jeep. Der Hintergrund und das Objekt haben super harmoniert und das Foto erzählt, obwohl es nur ein einziges Objekt zeigt, dadurch irgendwie eine "Geschichte" - oder vllt. auch mehr ein Gefühl à la James Bond - auf jeden Fall aber gut. Die kleinen Reflektionen der Silberteile des Autos dazu - wirklich schön.
Auch gut fand ich den Kronkorken von
Onliner und den Bonsai von
Der Rolf. Einfach, weil hier die Motive sehr spannend waren - was für mich auch eine zentrale Herausforderung des Projekts war. Aus dem Bonsai hätte man bestimmt noch eine schöne "Asia-Reihe" machen können und der Kronkorken hat was von Hamburger Reeperbahn-Feeling.

(auch wenn es ein Dortmunder Kronen war) Aber das macht das ganze interessant.
Interessant fand ich auch den Gnom von
Lichtikuss - das Motiv ist zwar nicht so ganz mein Geschmack aber ich finde die Idee super, mittels Tabletop ganz eigene Szenen zu kreiren, anstatt nur Objekte zu fotografieren. Das wirft noch einmal einen ganz neuen Aspekt auf und wäre eigens fast ein ganzes Projekt für sich. Ich finde die Idee mindestens wirklich ganz toll.
Naja insgesamt Hut ab

zu den Ergebnissen die jeder geliefert hat und die Zeit und Energie, die jeder in dieses Projekt gesteckt hat - das macht das ganze zu einem regen Austausch. Vielen Dank dafür.