Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Mo 27. Jan 2014, 00:44

So, ich habe am Wochenende auch noch ein paar Bilder für`s Projekt gemacht.

Aufbau: Lichtzelt, weiße und graue Hintergründe, 2 Tageslichtlampen, Manfrotto-Stativ
Kamera: K-3 mit FA 100 /2.8 macro

Bild
Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 18:58:55
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 4s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1

Bild
Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 18:49:59
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2

Bild
Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 18:54:10
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3

Bild
Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 19:03:48
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4

Bild
Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 18:33:56
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#5

Bild
Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 19:21:45
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Objektiv: PENTAX smc FA* 28-70 /2.8
#6


@all:

der Zeitstrahl unseres Projektes neigt sich langsam aber stetig seinem Ende zu.
Ich würde vorschlagen, am 29.01. zwischen 00:01 und 23:59 Uhr posten alle Projektmitglieder
Ihre besten Ergebnisse. Hier würde ich das gerne, der Übersicht halber, auf max. 3 Bilder beschränken.

Danach bleiben uns der 30.01. und 31.01. zur Ergebnisbesprechung. Wo haben wir etwas gut gelöst und wo sind wir gescheitert?
Grundsätzlich sind die Projekte nicht als Wettbewerb gedacht, wenn gewünscht können wir aber am Ende gerne ein Bild und damit
das "Projektmitglied des Monats" küren.

Also, wer mit seinen Ergebnissen noch nicht zufrieden ist (oder noch über gar keine verfügt) hat bis zum Ende des 28.01. Zeit etwas
zu produzieren, dass dann am 29.01. abschließend gezeigt werden kann.

Kurz vor Ende des letzten Drittels angekommen, bin ich mit "meinen" Projektmitgliedern sehr zufrieden.
Ihr seit wirklich fleißig und motiviert bei der Sache ! Schon mal herzlichen Dank bis hierher :clap:

Sehr gespannt bin ich auf den 29.01. und die Sammlung der einzelnen Projektergebnisse. Wir haben alle in den vergangenen Wochen viel dazu
gelernt und uns den einen oder anderen Trick bei den Kollegen abgeschaut. Das verspricht einiges an interessanten Bildern.
- also nochmal ran an die Kameras !

Gruß vom Ralf

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Mo 27. Jan 2014, 11:25

Hallole RDO wenn auch verspätet danke für die Tips
Grüßle Gerd

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Mo 27. Jan 2014, 14:27

Moin Gerd,

deine Nummer 7. gefällt mir sehr. Der Krug wirkt irgend wie schwebend. Ich hätte Ihn aber rechts nicht so eng beschnitten. :thumbup: Bei der Nummer 3. den Schatten noch weg und es wäre auch perfekt. Schon mal daran gedacht, die Glashütte zu verkaufen ? Vom Erlös wäre ein schönes Objektiv möglich. :ja:

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Mo 27. Jan 2014, 20:41

Ne Ne Ne Ralf das is eine meiner ich sammle Uhren und keine geht weg
Grüßle Gerd

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Mo 27. Jan 2014, 22:45

So, kurz vor Toreschluss habe ich heute Abend auch mein Lichtzelt aufgebaut. Leider, leider ... ich habe es vor ein paar Tagen schon mal geschrieben ... habe ich diesen Monat zu wenig Zeit fürs Hobby.

Ich persönlich nutze "TableTop" nur zur Produktfotografie, insbesondere für den Verkauf oder für meinen Blog. Wichtig dabei war mir immer, möglichst keinen Hintergrund zu sehen. Insbesondere mag ich es nicht, irgendwelche ablenkenden Strukturen im Hintergrund zu sehen, daher verwende ich meistens einen weißen Hintergrund und versuche überzubelichten bzw. in der EBV später den Hintergrund ausbrennen zu lassen, quasi "Freistellen" bzw. "Maskieren" allein über die Tonwerte.

Heute Abend habe ich zum ersten Mal probiert, zusätzlich zu meinen Tageslicht-Billigheimern-Made-In-China noch einen indirekten Blitz einzusetzen, um weniger Schatten zu haben. Wie ihr seht, habe ich auch kein Stativ eingesetzt (mach ich sehr selten), da ich auch keinen Tisch frei habe (darf ich da überhaupt von TableTop schreiben?).

Und der Kardinalfehler: ich habe vorher nicht "gepustet" :klatsch:

Hier mein Versuchsaufbau:

Bild

Und hier mein Ergebnis, mit dem ich noch am Meisten zufrieden bin - allerdings hier ohne Blitz:

Bild
Datum: 2014-01-27
Uhrzeit: 22:46:35
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-01

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Mo 27. Jan 2014, 23:47

Ganz ohne helle Stellen bekomme ich es mit meinen verfügbaren Mitteln nicht hin.

Bild
Datum: 2014-01-27
Uhrzeit: 23:40:02
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S


Bild
Datum: 2014-01-27
Uhrzeit: 23:54:02
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S


Bild
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 00:07:30
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
Zuletzt geändert von User_00102 am Di 28. Jan 2014, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Di 28. Jan 2014, 00:08

Ups, dachte ich heute, als ich las wir sollen Morgen unsere Ergebnisse zeigen.
Wo ich mich noch nicht einmal richtig warm betoniert hatte.
Die Richtung Lichtzelt und ähnliche Konstruktionen, nein, hat mich bisher nie gereizt.
Ich wollte mehr Platz, Möglichkeiten zum Schieben und Rücken.
Natürlich möchte ich euch an meinen Gehversuchen beim Lichtsetzen teilhaben lassen.
Um mich nicht zu verzetteln, habe ich nur eine 3W Led-Lampe benutzt und mit dieser wirklich lange herumgespielt.
Wobei gerade diese Spielstunden mir eine Menge gebracht haben.
Zum Einsatz kamen ansonsten nur verschiedene Aufheller.
Klar ist, es macht enorm Spaß sich darauf einzulassen.
Aber wie mit allen Dingen ist ersteinmal noch sehr viel Üben erforderlich bis ich bewußte und reproduzierbare Ergebnisse hinbekomme.
Bemüht habe ich mich nach einigen Stunden ausprobieren, gezielt bestimmte Stellen, wie das Reifenprofil oder die Stoßstange zu betonen.
Die Richtung stimmt, die Erfahrung und der Austausch mit euch werden es schon noch passable Ergebnisse bringen.


Bild


Bild


Bild


Bild

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Di 28. Jan 2014, 00:14

@Rolf: Die hellen Stellen stören mich überhaupt nicht.
Ohne sie wirkten die Aufnahmen flach, leblos.
Es muss nicht alles weggebügelt werden, nur an der richtigen Stelle sitzen.
Und darum bemühen wir uns gerade alle.

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Di 28. Jan 2014, 10:45

Hallo zusammen,
dann leite ich mal mit meinem Bild den Endspurt ein.
Ausgehend von den gestern eingestellten Bildern musste ich unbedingt noch weiter probieren.
Je länger ich probierte, desto konkreter wurde eine Vorstellung vom jetzigen Endergebnis.
Sicher auch ein Erfolg unseres Projektes, ganz langsam bekomme ich eine Vosrstellung von dem, was ich mit meiner jetzigen Hardware an Möglichkeiten habe.
Bei dieser Aufnahme aus meiner letzten Serie, habe ich versucht eine Stimmung zu transportieren.
Meist waren es nur Millimeter die ich an der Position der Aufheller änderte, oder winzige Stupser an den Spiegeln, um das Licht leicht woanders hin zu lenken, wo ich nicht so große Wirkung auf das Bildergebnis vermutet hätte.
Wie gehabt kam aktiv nur die 3W Led Lampe aus dem nordischen Möbelhaus zum Einsatz.
Den Rest erledigten zwei Spiegel, drei Aufheller (unterschiedlich reflektierend) und die genialen Betonkonservendosentischstative.
Nebenbei, da braucht kein Eisen zusätzlich mit rein, sie sind viel schwerer als man vermutet.
Das Ganze hat mir soviel Spaß gemacht, ich möchte unbedingt eine stärkere Lampe haben, um kürzere Belichtungszeiten zu erreichen.
Schön das ich Marcos 13W Lampen probieren durfte, aber aus denen kommt nicht viel raus.
Vielleicht habt ihr noch Ideen für eine tolle Lampe.
Ach ja, ich bin jederzeit wieder gerne dabei! :thumbup:





Bild

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Di 28. Jan 2014, 11:00

Hei Ralf gellungen Aufnahme :2thumbs: ich werde auch Heute mittag noch ein wenig testen und die Ergebnisse dann einstellen
Grüßle Gerd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz