Hier ist die Spielwiese unseres Forums! In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!
Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen. Viel Spaß!
Mich würde interessieren ob ihr schon aus dem bisher Probierten etwas an Nutzen für euch hattet. Was hat euch Probleme bereitet? Will etwas nicht klappen, oder sind alle mit ihren bisherigen Ergebnissen zufrieden?
Ich bin soweit zufrieden. Die TableTop Fotografie wird aber, mit aufwendiger Lichtsetzung, nicht mein fotografischer Kernbereich werden. Dies bekomme ich mit Tageslicht und einem Blatt Hochglanzpapier einfacher hin und gefällt mir ebenfalls.
Aus dem Projekt habe ich schon sehr viel Nutzen für mich gezogen. Auf Seite 9 hatte ich 3 Objektive von mir fotografiert. Vollkommen trivial, wenn man weiß wie es geht. Nur vorher wusste ich nicht, wie es geht, keinen Schimmer.
Weil ich den Kostenball flach halten wollte, habe ich mir 2 LED-Klemmleuchten im Bauhaus gekauft. Angenehme 2500K, die ich auch sonst im Haus installieren kann. Ist aber Mist! Erstens sind sie nicht hell genug und zweitens am Tage nicht zu gebrauchen. Würde ich nicht noch einmal machen. Wenn, dann Tageslichtlampen oder gar keine Lampen.
Dann hatte ich mir selbst auferlegt mein DA 35 mit zwei alten manuellen Objektiven zu vergleichen. Das eine verfügt nicht mal über eine A-Stellung. Das ist ein bisschen zuviel Neuland auf einmal.
Trotzdem ist der Erkenntnisgewinn für mich enorm. Nebenbei habe ich gelernt, dass bei Zwischenringen der Lack abgeschliffen werden muss. Auch habe ich gelernt, wie ich bei der Wahl des AF-Punktes die K-30 besser bedienen kann.
Auch von Euch kam viel Input.
Neben den aufgeführten Punkten habe ich schon soviel gelernt, dass sich die Teilnahme gelohnt hat, egal was ich am Ende als Ergebnis liefere.
rdo hat geschrieben:Mich würde interessieren ob ihr schon aus dem bisher Probierten etwas an Nutzen für euch hattet. Was hat euch Probleme bereitet? Will etwas nicht klappen, oder sind alle mit ihren bisherigen Ergebnissen zufrieden?
Das ist eine sehr gute Frage, die ich Euch nach dem ersten Wochenende der letzten Phase auch gestellt hätte. Ich schließe mich also an:
- welche Probleme sind aufgetreten ? - waren diese bisher lösbar und wenn ja - wie ? - welchen Nutzen sehr Ihr für Euch in der TableTop-Fotografie ?
Übers Wochenende war ja allgemein etwas Zeit, vielleicht kommen ab Montag bereits erste Ergebnisse der 3. Projektphase. Ich zeige nochmal zwei meiner Vorarbeiten:
Basteln gerade alle? Es ist so ruhig. Oft sind es die kleinen Dinge die hilfreich sind. Zum Aufhellen etc. braucht es Befestigungsmöglichkeiten für Spiegel, oder kleine Reflektoren. Habe eine ganze Weile nach Tischstativen oder Anderem geschaut, irgendwie waren mir die Lösungen auch ein wenig zu teuer, zu sperrig, nicht flexibel genug. Nicht das was mir vorschwebte. Ich habe jetzt folgende sehr preiswerte Idee aufgegriffen: - leere Konservendosen unterschiedlicher Größe - Holzstäbe verschiedener Länge und Abmessungen - und die größte Investition, ein kleiner Sack Trockenbeton Angerührten Beton in die Dose, Holzstab rein, trocknen lassen, dann lassen sich prima alle möglichen Dinge schnell mit einer Federklemme daran befestigen. Selbst eine kleinen Thunfischdose reicht durch das Betongewicht um einen kleinen Zweig mit Blüten zu tragen.
So jetzt hab ich auch mal aufgebaut aber mit den Ergebnissen bin ich nicht zufrieden muß da nochmal ran wenn ich Zeit habe. Datum: 2014-01-21 Uhrzeit: 15:29:09 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 23.13mm KB-Format entsprechend: 34mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30 #1
Datum: 2014-01-21 Uhrzeit: 15:29:23 Blende: F/4.5 Belichtungsdauer: 1/80s Brennweite: 18mm KB-Format entsprechend: 27mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30 #2
Datum: 2014-01-21 Uhrzeit: 15:27:32 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 47.5mm KB-Format entsprechend: 72mm ISO: 800 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30 #3
Datum: 2014-01-21 Uhrzeit: 15:27:02 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 47.5mm KB-Format entsprechend: 72mm ISO: 400 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30 #4
Datum: 2008-01-01 Uhrzeit: 00:01:37 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 1/90s Brennweite: 70mm KB-Format entsprechend: 105mm ISO: 400 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K200D #5
Datum: 2008-01-01 Uhrzeit: 00:02:13 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 70mm KB-Format entsprechend: 105mm ISO: 400 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K200D #6