Auch dieser Abend hatte seine Besonderheiten. Halt ein Top(f) Abend
Diese Art zu fotografieren ist mir noch völlig ungewohnt.
Ist es sonst die Suche nach dem richtigen Moment, hat man hier alle Zeit der Welt.
Aber was nutzt es, wenn man keine Vorstellung hat was man wie eine noch wage Idee umzusetzen ist.
Dann ist mal eine Federklemme zu klein, schwups kippt die Pappe um.
Ups, auch für das 100 mm Makro ist der Abstand noch zu groß.
Wahnsinn wie schwer es ist, auch mit einem guten Stativkopf, zu versuchen im Minibreich die Position der Kamera gefühlvoll anzupassen. Die Liste könnte ich noch um so einige Positionen erweitern.
Aber gerade diese Dinge machen es dann aus.
Es hat viel mit erprobtem Wissen zu tun. Für Menschen die dass schnelle Resultat liefern ist es bestimmt nichts.
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen was mir gestern bewußt auffiel.
Für mich es spannend und es werden bestimmt noch viele Stunden die ich mit Schieben, Umstellen, Ausprobieren auf dem Top eines Tisches verbringen werde.
Die Fotos sind unfertig, das ist klar.
Aber das war auch nicht das Ziel.
Ich wollte gestern nur erst einmal in die Richtung kommen die mir vorschwebt.
Wenn ich beim Handwerklichen sicherer werde, kümmere ich mich auch um den Bildaufbau.
Mal aus Neugierde gefragt.
Dauerlicht ist schon besser überschaubar als Blitzen, so als Einsteiger.
Bei den angebotenen Dauerlichtlampen vermisse ich die Möglichkeiten zur Nutzung von Vorsätzen, so wie die Blitzköpfe mit Bowens Anschluss es bieten.
Was sollte ein Blitzkopf denn euren Erfahrungswerten entsprend an Leistung haben für unsere Objekte?
150 W okay? Ich hatte mir bezahlbar und auf die Anwendungsmenge die Jinbei Spark wegen der 150 W mal notiert.
Was meint ihr?


