Fr 16. Okt 2015, 11:47
Ok,dann mal weiter hier.
@Klaus,
es ist schon sehr stark das Leica Elmar welches die Malerei unterstützt

es ist mit ihm sehr einfach nach kurzer Zeit zu Malen.
und es ist auch meiner Meinung nach etwas unterbewertet (nur1:3 und f4)aber deswegen auch kompakt,und günstig zu bekommen
natürlich kann es auch richtig Scharf und Exakt bei toller Farbwiedergabe.
zu #62 Der Ausschnitt ist für mich gut,die Schärfeebene hätte mir etwas weiter hinten durch das Zentrum gewünscht.Du warst
wohl sehr stark auf die Tropfen fixiert

welche auch gut abgebildet sind.Die Schärfeebene durch das Zentrum hätte
den Farbverlauf(Thema) besser betont,und einen größeren Schärfeeindruck für das ganze Bild bewirkt.Die Schärfeebene entlang
des mitleren Blütenblattes hätte auch die Plastizität noch erhöht da sie diagonal durch das Bild gelaufen wäre.
Tropfen wären auch noch ausreichend vorhanden gewesen.
Sehr oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!
zu #63 Hi Flynn
Es ist für mich die nüchterne Dokumentation eines (ordentlichen)Graffitis an einer, meiner Sicht nach,suboptimalen Örtlichkeit.
Die Frage ist,wie fotografiert man sowas das es nicht nüchtern aussieht und ein bischen Spannung bekommt?
Ist leider nicht mein Gebiet,aber vieleicht sagen einige anderstorientierte Projektteilnehmer was zu der Problematik.
Sorry will echt nicht klugscheißen,aber rumsülzen kann und will ich auch nicht
Und es ist ja nur meine Ansicht,also eine von vielen!
So,dann heute noch eines aus der Mehrfachbelichtungsserie.
Diesesmal mit weniger Reflexionen und mehr Eindeutigkeit (für mich jedenfalls

)
Man sieht durch das Rote Blatt auf die davon farblich beeinflußte Baumgruppe
K5iis+Leica Elmar 100/f4
Datum: 2015-10-14
Uhrzeit: 09:55:31
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/1500s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#64
beste Grüsse
Bernd