284 + 285 klabö: Auch wenn ich deinen Wunsch, den Mond mit auf das Bild zu bringen sehhhr gut verstehen kann, wirkt die 284 doch unausgewogen. Die 285 hingegen gefällt mir mit dem im Vordergrund laufenden weg und der diagonal verlaufenden, das Bild teilenden Baumkronen sehr gut. Für ein Märzbild, hätten die Farben für mich ruhig prägnanter, die Stimmung betonender sein dürfen. Das aber ist, wie immer, Geschmackssache.
286 + 287 1/8: Das Motiv gefällt in 286 mir sehr gut. Ich glaube, ich hätte da etwas an der EBV gespielt. Evtl. stärkerer Kontrast, um den Baum und das Gras im Vordergrund stärker abzugrenzen. Oder umgekehrt weniger Kontrast, um die Stimmung ins Trübe zu ziehen. Evtl. auch ein paar Schritte nach links, um den kleinen Baum links hinter dem Geäst hervorzuholen und gleichzeitig die Holzpfähle im Hintergrund etwas diagonal ausgerichtet durchs Bild laufen zu lassen.
Auch 287 ist mit den Radlern ein tolles Motiv. Auch hier würde mich interessieren, wie die Pfähle etwas diagonaler verlaufend wirken würden.
288 Klaus: Finde die Perspektive nicht so glücklich. Der Stamm wird oben mitten im Schärfebereich abgeschnitten und die Schokoeier unten erhalten eine eher unspektakuläre "Draufsicht".
289 + 290 Pantalaimon: Tolle Stimmung, tolle Perspektive! Die 289 schafft eine tolle Tiefe in den Raum und bindet den Baum zwischen den wichtigen in den Raum laufenden Linien (der Weg leicht rechtsdriftig und von rechts nach links leicht diagonal verlaufend die Abgrenzung der Wiese zum Nebel) schön ein.
Die 290 lebt natürlich von der Lichtstimmung, dem Kontrast und dem interessanten Baum (Und es lebt super davon!). Aber hier bringt auch das nach hinten in den Nebel abfallende Gelände Stimmung.
291 coucou: Ach wie gut kann ich dich verstehen! Das drehen an Reglern und Filtern bringt einfach Spaß. Und mir gefallen die Ergebnisse dann auch meist gleich viel besser als das Original... um dann Wochen später festzustellen, dass nicht alles so gelungen ist, wie im ersten Moment gedacht.
Grundsätzlich schönes Motiv, die Berge im Hintergrund bringen eine tolle Weite, der Baum wirkt stimmig bildbestimmend. Von den Bearbeitungen find ich die c am besten. Leider geht hier aber die farbliche Abgrenzung zum Gebirge und damit die Tiefe verloren.
292 Klaus: Deutlich interessanter und stimmiger als 288, da thematisch konzentrierter, mit einem schönen Schärfeverlauf.
293 coucou: Schöner Ausschnitt! Die Äste dürften ruhig noch etwas prominenter in den Vordergrund. Ob der Baum das Hauptthema ist, sei dahingestellt. Ich finde, er muss es auch nicht immer sein, da er hier quasi den Hauptnebendarsteller bestens mimt. Damit verbunden geht mein Blick allerdings irgendwann immer zur schön beleuchteten Kirche, um, dort angekommen, festzustellen, dass diese nicht "scharf" ist. Ich glaube die Schärfe auf der Kirche würde für mich stimmiger wirken. Alternativ die Blende öffnen und die Kirche stärker verschwimmen lassen.
294 + 295 + 296 Förster: 294: Ein tollen Moment hast du da eingefangen! Das Bild selbst wirkt auf mich leider etwas unscharf und kontrastarm, dadurch etwas flach. 295: Die Idee find ich gut (so ich sie erraten hab). Durch den Baum weit links und das Windrad sehr weit rechts wird das Bild in die extreme gezogen, die das Auto für mich nicht mehr verbinden kann. Evtl. würde es auch helfen, den Vordergrund deutlich zu beschneiden und dadurch die Konzentration auf diese drei Elemente zu erhöhen. Betonen könnte man das auch durch Drehen an den Reglern: mehr Kontrast für das Windrad und Dramatik am Himmel... Dennoch finde ich das Windrad deutlich zu weit am Rand, zumal es auch noch aus dem Bild hinausweist (vlt kannst du die Rotoren das nächste mal vor dem Foto in Bild drehen

). 296: Mag sein, dass das Gelände tatsächlich so nach links abfällt, stimmig wirkt es auf mich dadurch jedenfalls leider nicht.
297 Klaus.: Erinnert negativ an die 288 und positiv an die 292: Viel zu viel Stamm, der in voller Schärfe vom oberen Rand abgeschnitten wird, schöne stimmige Schärfeverläufe im unteren Bereich. Für mich hätte es unten noch ein bisschen mehr Vordergrund sein dürfen und oben viel weniger Stamm.
298 Ralf66: Bin ja ein Vordergrundfetischist. Hier trägt er mir jedoch zu wenig zum Bild bei. Interessant fände ich, wenn du mit mehr Weitwinkel das Rondell um den Baum zum Vordergrund machen könntest. Alternativ wäre auch ein tieferer Standpunkt möglich, um die unteren Äste deines Baumes über den Wald zu heben.
299 coucou: Gefällt mir gut, schöne Lichtstimmung und die weißen Hügel im Hintergrund. Auch die Bank unter dem Baum hebt sich schön ab. Evtl könnte man es unten ein bisschen beschneiden, um die Steigung der Wiese stärker zu betonen. Oben dürfte für meinen Geschmack ein gutes Stück Himmel weg.
300 coucou: Für mich sehr schön und stimmig. Und der Mond bringt hier tatsächlich einen Mehrgewinn! Schöne Tiefe und schöne Stimmung im Bild. Einzig das Haus im Hintergrund hätte man einen Tick vom Pfosten absetzen können (hätte ich selbst aber nie drauf geachtet!).
301 Adam Riese: Ist mir zu wenig Tiefenschärfe oder alternativ die Tiefenstaffelung nicht deutlich genug. Wirkt wuselig.
302 Adam Riese: Gefällt mir sehr gut, Perspektive und auch die Bearbeitung. Schade wg des Bauzaunes... Das Verkehrsschild links ist mir leider zu stark am Rand. Würde ich evtl. wegschneiden, da es meinen Blick aus dem Bild zieht. Und könnte mir Vorstellen, dass das Bild unten ein bisschen und oben stärker (etwa auf höhe des von rechts ins Bild ragenden grünen Astes) beschnitten und im 1:1-Format ausgerichtet, konzentrierter wirken könnte. Würde jedenfalls den Hintergrund stärker einbinden.
303 Adam Riese: Die Idee find ich gut und das Bild schön österlich. Könnte mir auch hier evtl. einen Beschnitt vorstellen.
304 Ralf66: Sehr ähnlich dem Vorherigen, aber die knapper beschnittene Wiese gefällt mir besser. Und ich kann dein Problem wirklich gut verstehen!!!
294 b) Förster: Wirkt auf mich konzentrierter. Leider immer noch etwas kontrastarm.
306 1/8: Schöne Stimmung. Gefällt.
Nun zu meinen Leiden: Regelmäßige Verspätung ist auch eine Form der Zuverlässigkeit

... Zumindest versuch ich euch so meine Märzbilder zu verkaufen... So ein bisschen gehen mir momentan die Ideen aus. Auch mit dem Wechsel von 70-200 auf 18-35 hab ich mehr Schwierigkeiten, als ich gehofft hatte.
Ärgerlich auch immer, wenn die Lichter ausbrennen und man das erst zu Hause bemerkt. Aber seht selbst...
Datum: 2016-04-04
Uhrzeit: 18:57:17
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#307
Datum: 2016-04-04
Uhrzeit: 18:59:01
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#308
Datum: 2016-04-04
Uhrzeit: 19:01:42
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#309