Aktuelle Zeit: Di 6. Mai 2025, 18:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 722 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 73  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 7. Dez 2015, 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 14. Jun 2014, 12:27
Beiträge: 2201
Foerster92: Ich hab mich mal an deinem Bild versucht und hab zwei Varianten als Beschnittvorschlag, wobei mir unterdessen, 173d am Besten gefällt, aber entscheiden musst schlussendlich Du:


#173c ............... 173d

Ich war letztes Wochenende auch bei meinem Baum... Der Schnee war komplett weg, also Dezemberbild taugt das irgendwie nicht wirklich. Dafür hab ich jetzt mal die Aussicht meiner Linde fotografiert, durch deren Äste sieht man schön auf den verschneiten Säntis ;)

Datum: 2015-12-05 Uhrzeit: 12:47:35 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/500s Brennweite: 40mm KB-Format entsprechend: 60mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto
#175 Pentax K-30 mit DA 40 XS

Der sollte ja noch für den November gefüllt werden. Wie ist das im Jahresfred eigentlich, wird dort nichts mehr diskutiert oder ein Bild auserkoren ähnlich wie bei den Monatswettbewerben?

_________________
Grüessli Christa

PS: Kritik und Anregungen sind immer erwünscht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 7. Dez 2015, 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:08
Beiträge: 1128
Wohnort: Nürnberg
Hier auch mal wieder eins von mir, in Ermangelung von Schnee wird es erstmal ein Nachtbild für den Dezember werden. Heute erstmal ein Versuch der mir noch nicht zu 100 gefällt, beim nächsten Mal stell ich einen Blitz unter den Baum und schau mal wie das kommt :ugly:



Datum: 2015-12-07
Uhrzeit: 19:18:51
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#176

_________________
[] []



Zuletzt geändert von chruztoph am Di 8. Dez 2015, 07:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 7. Dez 2015, 20:31 
Offline

Registriert: So 31. Mai 2015, 10:55
Beiträge: 924
Nun gut Norbert wenn du es sagst. Dann nicht verwackelt und dafür die Schärfeebene ungünstig gesetzt.
Dadurch, das sie vermutlich auf dem Baum liegt, was aber aufgrund des Schneetreibens kaum noch zu erkennen ist
und bei Blende 6.7 und der Brennweite die Schärfe nicht mehr bis vorne reicht sehe ich zumindest ein recht weiches Bild.
Christas Schnitt in der 173d sagt mir auch zu.
Christa von der Perspektive her könnte es deine Linde sein, die den Rahmen für den Tal und Bergblick bildet.
Clou wäre für Erkennbarkeit ein einzelner Samen dieses Baumes an den Zweigen. Das ginge aber um diese Jahreszeit
wohl nur mit kleben. :)
Die 176 von Cruztoph ist bis auf die hellen Scheinwerfer(?) unterm Baum sehr gelungen. Aber diese 2 Blendflecken gehen
in der Form überhaupt nicht finde ich.

Gruß vom Nörgler
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 7. Dez 2015, 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:08
Beiträge: 1128
Wohnort: Nürnberg
Hmm, ist wohl Geschmackssache, das sah halt vor Ort mit dem leichten Bodennebel um einiges mystischer aus, aber wie gesagt das war erstmal ein Versuch ;)

_________________
[] []



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 7. Dez 2015, 20:40 
Offline

Registriert: So 31. Mai 2015, 10:55
Beiträge: 924
Das bestreite ich auch gar nicht.
Deine Augen mögen den Kontrastumfang bewältig haben und es mystisch aussehen lassen.
Aber für den Sensor war das ganz klar deutlich zuviel des guten. Denn der schaute mehrere Sekunden
in dieses Licht und das nicht im Videomodus wie deine Augen,
sondern im Foto- also LichtSammelmodus wie es scheint. Exif-Daten wären schon nett bei dem Bild.
Du hättest jemand im Auto haben müssen, der das Licht währen der Belichtung ein und ausschaltet.
Es ist nicht die Idee die mir missfällt, es ist die Umsetzung, gerade der rechte Fleck ist reinweiß.

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Dez 2015, 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:44
Beiträge: 1013
Wohnort: Hamburg-Sülldorf
Moin,

#173c/d Foerster92+coucou33: hier ist mir auch der Schnitt von d am gefälligsten, bei c wirkt der Baum eher gequetscht.
#175 coucou33: Eine neue und schöne Aussicht von Deinem Baum aus. Durch den Dunst hebt sich der Hintergrund gut von den Ästen ab. Einzig der einzelne zweig im vorderen Unschärfebereich stört mich, ich glaube ohne würde es besser aussehen.
#176 chruztoph: Das Bild an sich ist schon ziemlich gut. Mich stören auch noch die hellen Flecken unten am Baum, da hätte vielleicht auch eine Belichtungsreihe noch etwas rausholen können. Weißt Du, was es mit dem grünlichen senkrechten Lichtstrahl auf sich hat?

Mit dem Spiegelbild werde ich mich noch mal beschäftigen. Leider kann ich die Lampen nicht ausschalten, momentan laufen die durchgängig. Naja, wahrscheinlich muss ich eh nur ne Weile warten, 50% davon sind nämlich schon ausgefallen...

Andreas, auf dem Fußboden habe ich mich herumgetrieben (dieses mal vor den Augen unserer Pressesprecherin...), aber statt Rücken dann doch mein Taschenstativ genutzt. Per HDR ist dann folgendes herausgekommen:

Bild
#177
Datum: 2015-12-03 Uhrzeit: 07:54:40 Blende: F/13 Belichtungsdauer: 1/80s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm ISO: 1600 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

_________________
--
Viele Grüße von Arne
/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Dez 2015, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:08
Beiträge: 1128
Wohnort: Nürnberg
Wie gesagt, das Bild war erstmal nur ein Versuch, das wird auf keinen Fall ein Monatsbild, ich wollte nur erstmal schauen wie das ganze nachts aussieht und euch daran teilhaben lassen. Den grünen Strahl hab ich auch schon bemerkt, ich weiß aber nicht wer da in Nürnberg unbedingt grüne Strahlen in den Himmel schickt, vielleicht warens ja auch Außerirdische die gerade gelandet sind :lol:

_________________
[] []



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Dez 2015, 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 5. Sep 2013, 11:51
Beiträge: 2440
Wohnort: Erlangen
So, ich hatte zwar nicht viel Zeit zuletzt fürs Projekt. Ein paar Dinge möchte ich aber dennoch nachholen. Auch an der Stelle verspätet noch ein Genesungswusch an Alex.

klabö hat geschrieben:
#127 Martin: Tolle Idee mit dem Schattenwurf. Könnte ich mir auch gut im Querformat und enger geschnitten vorstellen. Leider scheint das Bild insgesamt etwas unscharf zu sein.

Pssssst, muss doch nicht jeder wissen. Der Depp hinter der Kamera hatte zwar auf MF umgeschalten, aber nicht von Hand fokussiert.

#135 Forester92: Schönes Wetter und schöner Baum. Freut mich, dass die im November noch soviel Grün hat. Tolles Bild :thumbup:
#133a Ralf66: Also der Himmel in Kombination mit dem fehlenden Laub ist mal ganz klar November-Wetter. Wenn sowas auf mich zuziehen würde, wäre ich aber schnell auf dem Heimweg.
#136 Klaus: Sehr schön, die vereinzelten Blätter am Ginko wirken ein bisschen verloren, das passt ganz gut zur Herbststimmung finde ich.
#137 Foggy: Nee, das kannste bestimmt besser. Zum einen die Ausrichtung und andererseits lieber vom Stativ. Bis auf die CAs finde ich das zweite Bild ohne Nummerierung gar nicht verkehrt. Vielleicht noch bisschen an den Farben drehen.
#141 coucou33: Eine sehr schöne Stimmung, veilleicht könntest du noch über das Licht unten links stempeln. Ansonsten klasse. Schön, dass du uns das rekonstruierte Bild auch noch zeigst, ein wirklich schöner Himmel.

#142 klabö: Großartig! Dynamik und Farben sind ganz großes Kino. Da die Strommasten beide links vom Baum stehen finde ich sie gar nicht so schlimm, nur den ganz links würde ich wegstempeln. #143 schlägt in eine ähnliche Kerbe, kommt aber von den Farben nicht ganz an 142 heran. Dafür bringen die unterschiedlichen Baumhöhen mehr Tiefe ins Bild.
coucou33 hat geschrieben:
hm, ja, mehr Platz, aber irgendwie fehlt was... vielleicht ne Kuh? :mrgreen:
:lol: :lol:

#144 und Derivate : Ich wähle a! Ganz Graustufen wie in b finde ich eher langweilig und im ursprünglichen Bild ist es mir einfach zu viel orange-rosa-rot :mrgreen: Eine Duplextonung mit leichtem braun könnte ich mir noch vorstellen.
#145 und Derivate: Sehe ich wie Andreas, 145b geht. 145a wirkt ein bisschen wie eine alte Postkarte, vielleicht lässt sich da mit Effektfiltern die den Eindruck verstärken noch was retten.
#146 Chruztoph: Ich kann mich nicht entscheiden, ob mir die abstrakte Version oder die Struktur der Rinde besser gefällt. Bei deinem viergeteilten Baum ergibt diese Persepektive auf jeden Fall mal ein anderes Ergebnis im Vergleich zu üblichen Baumfotos.
#148 Havlard: Ich bleib dabei, 144a :d&w:
#135b Forester92: Kleine Detailverbesserung, die mir so gar nicht aufgefallen wäre. Gut gesehen coucou33 :hat:
#149 Forester92: Schonmal die Formation fürs Siegerbild zur Probe geflogen? :lol: Ansonsten ist mir vom Baum zu viel für Detail zu sehen, wobei man im Gewirr zu wenig erkennt.
#150 Klaus: Idee gefällt mir, aber die Lage der Schärfeebene eher nicht. Die dürfte für mein Empfingen später anfangen und sich bis zum Stamm ziehen (diesen aber nicht mit einschließen).
#151 Forester92: Bisschen mehr links rum, damit Baum und Bäumchen sich nicht berühren? Lichtstrahlen sind dann hinterm Baum, vielleicht wirkt es trotzdem noch.
#152 Havlard: Jawohl, das ist doch mal richtig fein. Frostige Wiesen und ein schöner Sonnenaufgang, dazu spiegelndes Wasser... was will man mehr. :thumbup:
#153 Forester92: Ohne Koliision deutlich schöner anzusehen, aber bisschen Tiefen hochziehen verträgt der Baum schon noch.
#154, 155 Foggy: Hui, da hast du dich mit dem Fokus aber bisschen verhauen. Bei 154 zu weit vorne und in 155 erkenne ich gar nicht wo er liegt. ISO3200 für 1/15 heißt wieder ohen Stativ oder? Ganz ehrlich, stell das 15er auf Stativ, blende noch kleines bisschen ab und fokussiere bei dem Licht über den LiveView. Ich finde #154 mit den vielen verschiedenen Lichtern hat Potential. Die Bearbeitung in #155 kann man mal machen, aber für nen Kalender eher weniger geeignet.
#156 pixiac: Feine Stimmung. Nur mit dem rechten Rand hadere ich ein wenig, Kuh angeschnitten und das Türmchen hats gerade noch so ins Bild geschafft. Entweder weg oder mehr Raum finde ich.

So kurze Pause, ich brauch erstmal einen frischen :kaffee: Danach gehts weiter, versprochen :)
Grüße, Martin

_________________
|


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Dez 2015, 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Okt 2014, 22:23
Beiträge: 916
Hallo liebe Projektmitstreiter,
ich schaffe es zeitlich nicht meinen Baum gebührend oft zu besuchen. (Ist ein stück weit entfernt).
Mit dieser Einsicht fehlt dann der Aufhänger für notwendige Aktivitäten...
Ich wünsche allen noch viel Spaß und weiterhin so tolle Bilder.

@Frank mich also bitte von der Liste streichen...

_________________
LG Horst


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Dez 2015, 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 5. Sep 2013, 11:51
Beiträge: 2440
Wohnort: Erlangen
Ohje, das Teilnehmersterben nimmt ganz schön rapide zu :shock:

Weiter gehts...
#157 romerikeberge: Freistellung hat funktioniert und auch das Licht gefällt mir. Zur Leiter hat Andreas ja schon alles gesagt. Aber wenns eh schon nebelig ist, warum dann ISO800? Benutz doch ein Stativ.
#158, 159 Ralf66: Mir fällt ehrlich gesagt nichts dazu ein. Sind Bilder die graues Novemberwetter zeigen, außer #158: Da ist mir das Gras viel zu grün. In #159 wirkt die lila-bläuliche Vignettierung irgendwie seltsam.
#160 Forester92: Links muss der Landschaftsgärtner nochmal zurückschneiden, sonst schöner Bildaufbau :thumbup:
#161 Havlard: Hmmm, würde mich mal in S/W interessieren, aber in den Kalender kommt dein frostiges Sonnenaufgang-Bild oder "der Besucher" :ja:
#163 coucou33: Der Baum macht auch im Schnee eine gute Figur. Von mir aus könnte es noch einen Ticken mehr Kontrast vertragen. Nur gut, dass ich nicht an Stelle deiner Kalenderbilder auswählen muss :) Da könnte ich mich niemals entscheiden, denn die sind alle großartig.
#164a noodles: Ehrlich gesagt, ich würd es so lassen wie es ist :thumbup: Mein erster Gedanke war: "Das ist Kunst". Die bearbeiteten Varianten b und c lenken mir zu stark vom Dickicht des Nebels ab und davon lebt dieses Motiv nunmal.
#165 coucou33: Minimalismus. Sehr stark. Von mir aus dürfte eine Fläche ruhig richtig weiß sein und der Baum dafür als Scherenschnitt auch schwarz.
#166 Ralf66: Ja, ohne Artefakte viel besser.
#167, 168 gewa13: Aus der Idee hinter #168 lässt doch klar mehr als nur ein Platzhalter machen. Im Moment bisschen verwackelt vielleicht und der Fokus recht mittig, aber das hat Potential.
#169 und Derivate: Ich finde mit dem Beschnitt die Bearbeitung in 169c am Besten, wobei mir jetzt alles zu mittig konzentriert ist. Außerdem musst du entweder den Baum ganz lassen oder digital gärtnern :mrgreen:
#170 Klaus: Fehlt so ein bisschen der Pepp. Am Regler Klarheit könnte man drehen oder die Chromazität erhöhen

Adam Riese hat geschrieben:
Nur mein Chef muss nicht gerade aus dem Fenster schauen, während ich auf dem Boden herumkrieche ;-)

:mrgreen: Vielleicht besser, die Perspektive wäre allerdings einen Versuch wert, der Farbverlauf in #171 ist fein. #172 dürfte für meinen Geschmack mit den vielen Lichtern auch gerne noch ein bisschen übertriebener in Richtung HDR bearbeitet werden.

#173 Forester92: Das sieht aber ungemütlich aus, trotzdem ein sehr stimmungsvolles Bild. Gefällt mir gut.
#174 Adam Riese: Idee finde ich gut, aber ganz schön verzerrt alles.
#175 coucou33: Eine bisher unbekannte Perspektive, aber auch da hast du wieder schönes Licht erwischt. Irgendwie hätte ich aber gerne etwas mehr Stamm und den mit Licht aufgehellt (nbur so eine fixe Idee in meinem Kopf)
#176 Chruztoph: Himmel Klasse, Baum hebt sich gut als Scherenschnitt ab, da braucht es meiner Meinung nach nicht unbedingt Licht. Ich würde da ehrlich gesagt auf den Nebel als Bildelement verzichten.
#177 Adam Riese: Du hast es aber auch nicht leicht :)

Erstes Dezemberbild (mir gehts wie Frank - wenn ich zeit finde ist es dunkel)

#178
Datum: 2015-12-02
Uhrzeit: 20:15:47
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 15s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-r


Grüße, Martin

_________________
|


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 722 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 73  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

"Unkraut" auf dem heimischen Rasen - Makroansicht
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Hiro Protagonist
Antworten: 2
"Teufelsgeiger"
Forum: Menschen
Autor: Hannes21
Antworten: 4
[Spekulation, kein Wünsch-Dir-was] Kamera-"Linien"
Forum: Small Talk
Autor: Anonymous
Antworten: 0
LUCIA DI LAMMERMOOR in der "Arena di Brema"
Forum: Menschen
Autor: Hannes21
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz