Christa bei der 163 kommt der Minimalist in mir durch.
Perspektive noch flacher, so das das Bild nur noch aus dem
weißen Hügel besteht auf dem der Baum in schwarz steht und
das alles vor grauem Himmel. Ein Bild drei Farben naja Helligkeitstufen
auf 3 Flächen und das ohne Photoshop oder sonstiges das wär mein Motiv
in dem Fall. Die Idee mit mehr Hintergrund ginge natürlich auch aber es wär
dann ein "normales" Landschaftsbild finde ich.
Markus bei deinem Bild 164(a,b,c) würde ich eine Sättigung zwischen der Variante a und b wählen,
der Sepiaversuch wirkt kein bisschen bei mir. Bild und Aufbau finde ich recht gelungen
und seeeehr novemberlich.
Kommen wir zu unseren Luxusproblemen

Bei mir wird es wohl die 152 werden, da das warme Morgenlicht im starken Kontrast zum Rauhreif steht
und das Bild so zeigt, das der November beides kann. Schön sein und "hässlich" sein. Schneiden werde
ich nur ein kleines Stück am unteren Rand wo das Ufer gerade sehr unordentlich ist denn ansonsten sind
mir die Reflektionen der Sonne zu wichtig, um sie zu schneiden.
Tja Christa auch du hast zu viele schöne Bilder gemacht, gib dir mal etwas weniger Mühe.
Du hast dem Baum über den Monat immer mehr Luft gegeben weswegen mein Entschluss, die 55 muss es sein
doch arg ins Straucheln geraten ist. Kühe, buntes Laub und Nebel an einer großen Eiche. Motivklingelexplosion aber
eben im Nachhinein doch sehr eng gepackt.

Die 63 ist ganz schlicht zu unspektakulär und in der 71 wirken die Kühe auf mich leider nach wie vor, wie eine Montage.
Im Kampf der Morgenstimmungen gewinnt die 83 wegen der Farben auf dem Baum.
Sturm und Abendstimmung könnte ich so auf die Schnelle nicht begründet abwählen. Die 126 ist wieder schön novemberlich
und die 141 ja die ist mal was ganz besonderes beim Thema Baum fotografieren.
Ich hoffe ich konnte trotzdem etwas helfen.
Gruß Andreas, der auf viel Schnee im Dezember hofft aber noch nich so recht dran glaubt.