Hier tut sich richtig viel. Klasse.
#144, 144a, 144b - Andreas: Ich finde, dass Schnee - je nach Aufnahmesituation - nicht unbedingt strahlend weiß sein muss. Daher würde ich mich für die #144 entscheiden. Ganz abgesehen von den Farben - der Schnitt ist klasse!
#145, 145a, 145b - Ralf: ich nehme die #145. Bei der #145a gibt es bei mir am Monitor Grünstich in den Wolken. Und im Vergleich zwischen der #145 und der #145b sagen mir die Kontraste in der #145 mehr zu.
#146, 146a - chruztoph - Starke Komposition. Die Stämme nehmen den Fotografen so richtig in die Mitte - ich empfinde das als sehr angenehm, irgendwie beschützend. Da die Kontraste in der #146 bereits sehr gut sind, und insbesondere die Struktur der Stämme sehr gut sichtbar wird, gefällt mir das deutlich besser als die bearbeitete Version.
#147 Uli - Das ist mir zu heftig in der Bearbeitung!
#148 Andreas: Brr - hier kriecht einen die Kälte so richtig an. Aber für jemanden wie mich, der den Winter mag, sehr angenehm. Tolle Lichtstimmung. Gefällt mir von Deinen Wintererle-Fotos bisher am besten.
#135b - Norbert. Perfekt. So gefällt mir der Schnitt deutlich besser.
#149 - Norbert: Schöne Idee. Noch besser fände ich es im Hochformat, so dass die Zweige des Baums den Rahmen für die Kraniche bilden. Wenngleich dann der Baum natürlich eher zur Nebensache würde. Aber warum eigentlich nicht?
#150 Klaus - Zu bunt finde ich es nicht. Aber in dem Gewusel von Blättern geht das eine Blatt eher unter. Und der Stamm dominiert relativ stark. Ein tieferer Aufnahmestandpunkt hätte das Blatt vielleicht stärker herausarbeiten können.
#151 Norbert: Mir ist der Baum hier zu mittig. Sicher wolltest Du die Lichtstrahlen mit einfangen. Es wäre für mich stimmiger, wenn die Strahlen links vom Baum wären - aber mir ist auch klar, dass man die Situationen so nutzen muss, wie sie kommen. Ähnlich ging es mir vor kurzem mit dem Versuch, die Sonne passend neben dem Baum zu platzieren. Die Baumreihe links im Bild rückt dem Baum auch etwas zu stark auf die Pelle.
#152 Andreas: Hier ist mir der Vordergrund zu dominant und auch etwas zu dunkel. Ich weiß ja nicht, was links noch so kommen könnte, aber wäre hier Querformat nicht mal einen Versuch Wert gewesen?
#153 Norbert: Der Schnitt gefällt mir deutlich besser. Vielleicht unten noch einen Tick beschneiden? Die dunklen Wolken mit dem etwas helleren Himmel links über dem Horizont ergeben eine schöne November-Stimmung.
#154, 155 Foggy: Die Idee mit den Krähen als Scherenschnitt finde ich grundsätzlich sehr gut. Nur leider macht das Foto insgesamt einen sehr unscharfen Eindruck, und der Vordergrund mit dem glänzenden Pflaster lenkt vom eigentlichen Motiv stark ab. Du hast Dir hier aber auch echt einen schweren Brocken ausgesucht!
#156 Frank: So etwas schwebt mir auch noch vor. Ich finde es sehr gelungen, hätte allerdings eher einen Schnitt in Richtung 16:9 gewählt. Und der Schornstein lenkt mich ab - ich schaue immer wieder auf die roten Lichter.
#157 Uli: Der Nebel macht hier einen guten Job! Schade, dass die Leitern so herausstechen. Zu Andreas Kommentar hinsichtlich des Rauschens: Ich glaube, dass sind die Nebeltropfen. Hatte ich in der letzten Zeit auch ab und zu - selbst bei niedrigen ISOs.
#158, 159 Ralf: Ist der helle Hintergrund hinterm Baum Absicht? Besonders in der #158 fällt er mir stark auf. Da wirkt die #159 auf mich harmonischer.
#160 Norbert - jau, die Strahlen links vom Baum und dazu ein insgesamt sehr harmonischer Schnitt. Sehr gelungen. Für mich das beste Foto von Deiner Eiche an diesem Tag!
#161 Andreas: Novemberwetter pur! Ich hätte hier allerdings auch im unteren Bereich noch etwas geschnitten. So knapp unterhalb des linken Wasserlaufes. Dann wäre es aus Deiner Serie mein Favorit - wegen der novemberlichen Nebelstimmung.
#162 - Gefällt mir besser als das Original.
#163 (die 1 fehlt

)Christa: Das ist gemein, Du macht im November schon Dezember-Fotos

Spaß beiseite, das sieht toll aus. Es strahlt auf mich eine unheimliche Ruhe aus. Und lässt darauf hoffen, dass aus dem tristen Novemberwetter irgendwann auch bei uns so etwas wie Winterstimmung entstehen könnte. Ich denke, die Kühe sind froh, im Stall zu stehen...