Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 18:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 722 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 73  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2015, 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 14. Jun 2014, 12:27
Beiträge: 2201
klabö hat geschrieben:
@Christa - da hat sich das lange Suchen offenbar gelohnt! Bin gespannt, ob wir die Kuh ab und zu wiedersehen ')

Danke fürs Feedback. Das mit den Kühen war echt witzig. Es war als sei es denen im Nebel langweilig. Die standen alle auf und kamen zu mir um genau zu sehen, was ich denn da machte. Also die weiteren Bilder gingen dann fast gar nicht mehr ohne Kuh^^

Datum: 2015-10-31 Uhrzeit: 12:45:06 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/160s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
#63 PENTAX K-30 mit Samyang 14mm

_________________
Grüessli Christa

PS: Kritik und Anregungen sind immer erwünscht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2015, 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:20
Beiträge: 1956
Wohnort: Mettmann
Bild
Datum: 2015-11-02
Uhrzeit: 13:44:39
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#64

Bild
Datum: 2015-11-02
Uhrzeit: 13:40:21
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#65


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2015, 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:44
Beiträge: 1013
Wohnort: Hamburg-Sülldorf
Moin,

eine neue Runde :-)

#50 Klaus: Entschuldige, da war ich mit der Nummerierung etwas voreilig und habe Dich überholt. So dunkel und angestrahlt ist mal etwas anderes :-) Ich finde es ein durchaus spannendes Bild. Bei Tageslicht stelle ich mir das ganze schwieriger vor.
#51/52 klabö: Die #51 finde ich eigentlich ganz gut, aber das Bild wirkt etwas schwammig, obwohl es das nicht ist beim genauen hinsehen. Kann aber auch am Monitor liegen. Bei der 52 wirkt leider alles etwas trist, die Perspektive ist aber durch den niedrigen Standpunkt spannend.
#53 Foggy: Kunst am Baum? Bei der Größe sticht er auf jeden Fall aus den anderen Bäumer heraus, bin gespannt.
#54 Klaus: Schade, dass die Äste in der hinteren Baumreihe etwas untergehen. Das Licht ist toll.
#55 Coucou33: das ist ein echtes Kalenderbild, tolle Stimmung, Laub auf dem Boden, und zur Krönung die Kuh. Eines der besten Bilder bisher, wäre da nicht die #63
#56/57 klabö: S/w wirkt finde ich sehr gut mit dem Nebel, von der Stimmung gefällt mir die 56 nen Ticken besser
#58 moggafogga: Sehr schöner Farbkontrast, technisch top, gefällt mir.
#59 Pantalaimon: Auch sehr stimmungsvoll, sehr feine Bildgestaltung.
#60/61 Kaus: Bei der 60 hebt sich der Gingko durch die Laubfärbung finde ich besser ab, bei der 61 geht er finde ich dagegen sehr unter.
#62 Coucou33: Deine Kuhbilder sind spitze, der Baum steht aber auch toll auf dieser Kuppe. Das erste fand ich aber auch besser, aber...
#63 Coucou33: ...ist das beste der drei. Evtl. wäre es noch besser, Kuh und Baum nicht in eine Reihe zu stellen?
#64/65 romerikeberge: Nu ist nichts mehr dran am Baum, aber die 65 lässt finde ich zu wenig vom Baum selbst nach.

_________________
--
Viele Grüße von Arne
/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2015, 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:44
Beiträge: 1013
Wohnort: Hamburg-Sülldorf
So, ich hänge auch noch etwas im Oktober:
K-3 mit DA 20-40

Die Eiche steht vor einem Durchlass im Gebäude, der zu einer in den 60ern angedachten Ladenpassage führt. Links ist noch eine längst außer Dienst gestellte Rolltreppe im Bild...

Bild
#66
Datum: 2015-10-27 Uhrzeit: 12:01:23 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/320s Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3



Auch aus dem Treppenhaus kann man einen Blick auf den Baum werfen, leider hadere ich hier etwas mit den starken Spiegelungen. Behaltet mal die Gitter dort im Kopf, denn morgen gibt's ein aktuelles Bild von heute...

Bild
#67
Datum: 2015-10-27 Uhrzeit: 12:28:10 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 33mm KB-Format entsprechend: 49mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

_________________
--
Viele Grüße von Arne
/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2015, 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 14. Jun 2014, 12:27
Beiträge: 2201
Hier noch die restlichen Kommentare:
#24 Havlard Schmuckes Detail. Am liebsten hätte ich noch, wenn die Zöttelchen bisschen Zwischenraum hätten.
#25 Pantalaimon Starkes Detail, Farben und Bildaufteilung gefallen mir gut.
#26 Jajabings Interessanter Baum und schöne Aufnahme. Von den bunten Bäumen im HG sähe ich gerne mehr, was möglich wäre, wenn du einen tieferen Standpunkt verwendest.
#27 einAchtel Mir gefällt dein Baum. Sieht schon etwas älter aus. Übrigens ein hübscher Hund. Oben bisschen viel Luft auf dem Bild.
#28 Havlard Hübsche Erle und das Bild lebt von dem kleinen Bächlein, #29 Auch das Detail gefällt mir sehr gut, hast schöne Farben reingebracht und das Licht spielt auch gut mit. Schade finde ich nur den Doppelrandeffekt am oberen Blattrand.
#30 Pantalaimon Bildaufteilung gefällt mir gut und Farben auch. Aber stimmt, der angeschnittene Stamm und auch nur der sehr kurze Bodenbereich ist schade.
#31 romerikeberge Wirkt mit der Sonne hübsch und Blätter hat dein Baum schon jetzt nicht mehr.
#32 Jajabings Schöne Herbstfarben und hier würde ich noch mehr versuchen, den Baum so abzubilden, dass er sich vom HG abhebt.
#33 Ralf66 Coole Effekte im Himmel und der Baum richtig rot entflammt. Bei den 17mm hast du links schon ziemliche Verzeichnungen in den Bäumen. Hab ich mit meinen 14mm noch mehr. Gegenmittel gibt es da wohl keine?!
#34 Die Farben und der Baum kommen in 33 besser zur Geltung, aber die Tiefenwirkung mit den Wolken ist bei 34 einiges stärker. Kann mich gar nicht entscheiden.
#35 und 36 hier gefällt mir 35 besser. Sind schönere Farben, die einzelnen Blätter besser definiert. Ein wirklich schöner Blendenstern könnte das vielleicht wettmachen, aber der in 36 genügt nicht dafür.
#37 klabös Nebelbaum. Hat auch eine gute und eigenartige Wirkung. Ging mir übrigens den ganzen Oktober auch so, dass nur Nebel da war, wie ich schlussendlich gemerkt habe, muss das gar kein Hindernis sein für ein gelungenes Baumbild.
#38 romerikeberge Von der Esche würde ich gerne einfach mal nur die Baumkrone sehen. Ich würde mich freuen, wenn du bei den Kommentaren auch etwas mitmachst.
#39 noodles Wow, ein Hammerbild, eines für an die Wand. Die verschiedenen Grün im Vordergrund und der lachsfarbene Himmel mit dem kleinen und wie ich finde schön platzierten Baum.... genial.
#40 chruztoph Schöner Baum, eine Buche? Nur scheint mir hier der Fokus nicht wirklich zu passen, oder?
#41 Adam Riese Hm, der baum erhält Gewicht mit dem HDR Effekt, aber der Himmel im HG und die Strasse wirken irgendwie sehr künstlich. Ich finde es trotzdem ein interessanter Ausschnitt des Baumes.
#42 Ralf66 Jetzt ist mir der Baum zu mittig. Da ist 43 und 44 interessanter. Bei 43 sieht man starke Unschärfen am linken und rechten Bildrand, daher ist hier 44 mein Favorit.
#45 klabö, ich finde den Nebel als HG wirklich interessant, da er den Bäumen dann wirklich Gewicht gibt. Nur hätte ich sie jetzt gerne nebeneinander gesehen und nicht hintereinander.
#46 und 47 Adam Riese Musste jetzt grad nochmals nachlesen um welchen Baum es geht, denn im gegensatz zu Deinem gewählten sieht man hier den auf der Verkehrsinsel mal ganz. Die Farben sind schön, aber ist mir hier schon bisschen (zu) wenig drauf von deinem Baum. Detail Laub. Ich glaub mich hätte die Form eines Blattes mehr interessiert, als ein kleiner Laubhaufen.
#48 romerikeberge. Ein Stammdetail finde ich interessant, hier bin ich mir nicht ganz sicher ob die Schärfe auf den Punkt stimmt.
#50 Klaus Schwieriges Unterfangen, aber wie ich finde gut gemeistert. Nur die Buche? im Hintergrund hat fast ein bisschen viel Licht erwischt, das orange sticht heraus.
#49 Adam Riese Hm, warum wählst du nicht einfach einen entfernteren Standort zum fotografieren. Gebäude im Hintergrund hast du so oder so mit drauf.
#51 klabö Wow, Scherenschnitt und die beiden Bäume nebeneinander wirken stark. Gefällt mir sehr gut!
#52 klabö Interessante Perspektive, die Strasse in den Fluchtpunkt laufen zu sehen finde ich auch stark. Hier stören mich die Strommasten... hätte ich glaub weggestempelt.
#53 Foggy Ich bin gespannt auf die Entwicklung deines Bäumchens, den Winter durch wird wohl nicht viel passieren.
#54 Klaus Abendstimmung gefällt, aber hier hebt sicht der Gingko für mich zu wenig von den HG-Bäumen ab.
#56 +57 klabö Bei 56 gefällt mir das Verwischen des Horizontes durch den Nebel, bei 47, dass die Bäume je einzeln stehen, könntest du die Perspektive 57 nicht auch von weiter weg aufnehmen und den verwischten Horizont auch da zeigen?
#58 Oha ziemlich violett. Aber stimmt, die Blätter kommen da gut zur Geltung.
#59 Der Nebeleffekt steht deinem Bäumchen gut und der Acker im Vordergrund bringt eine coole Struktur ins Bild, finde ich stark. Schöne Bildaufteilung!
#60 Wo, hier wirkt der Gingko stark, durch die gelben Blätter hebt er sich von den orangen im HG ab. Allerdings irritiert mich die rote Rose im Vordergrund und lenkt sehr vom Baum ab.
#61 Hm, hier verfliesst dein Baum wieder zu sehr mit dem Hintergrund. Evtl wäre nur die Krone noch ein starkes Bild.
#64 romerikeberge Schön, den Baum mal ganz zu sehen. Ich glaub ich hätte die Fassade des Baumes im HG abgedunkelt, damit das weiss nicht so hervorsticht.
#65 Die Perspektive gefällt, weil der Stamm direkt vor der Tanne steht allerdings ist es mir unten zu eng beschnitten..
#66 Witzige Idee mit dem Bild aus der Passage raus, aber für mich immer noch bisschen wenig vom Baum selber. Den würde ich gern mal noch ganz sehen, bevor er alle Blätter verliert. ;)
#67 Sehr coole Idee, ich hätte nur den unteren Teil ganz abgeschnitten. Und evtl kannst mal an einem Tag ohne direktes Sonnenlicht auf diese Scheibe gehen, damit du kein Spiegelungen darin hast. Und ganz gerade und symmetrisch kämen die Fensterrähmen besser.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 5. Sep 2013, 11:51
Beiträge: 2440
Wohnort: Erlangen
@Adam Riese und coucou33
Respekt für eure Mühe mit den nachgeholten Kommentaren :2thumbs: :cheers:

_________________
|


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9296
Wohnort: in Flagranti
moggafogga hat geschrieben:
@Adam Riese und coucou33
Respekt für eure Mühe mit den nachgeholten Kommentaren :2thumbs: :cheers:

+1 :hat:
Für den November wollte ich einmal etwas ganz anderes mit dem Baum machen, das das Besondere eines Ginkos zeigt, z.B. die Form der Blätter und deren Vielfalt. Jetzt im Herbst mit der Gelb-Färbung ist das fast am besten zu erkennen.

Datum: 2015-11-01 Uhrzeit: 10:28:46 Blende: F/16 Belichtungsdauer: 1/320s Brennweite: 500mm ISO: 800 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#68

@Christa #63 Schwierig die Kuh vor dem Baum, generel gut gelöst, aber ich würde die Kuh lieber seitlich vom Baum sehen, damit der Stamm noch erkennbar ist. Der helle Weidedraht/band stört mich auch ein wenig (aber das ist Meckern auf hohem Niveau).

@Uli#64 Schöner Baum, aber genau wie bei mir wird es schwierig, den vom Hintergrund zu trennen, besonders wenn er schon ganz kahl ist.
#65 hat ein interessantes Bildformat und zum Thema Baumstamm sicherlich ein Anwärter auf einen vorderen Platz, aber für "mein Baum" finde ich das ein wenig zu minimalistisch (just my 2 cents); da wäre mir z.B. Deine #11 lieber, da ist der Baumstamm mit dem Moos für mich bewusster als Detail herausgestellt.

@Arne #66 gefällt mir besser als die #67, denn der Rahmen wirkt stimmiger. allerdings geht die Eiche ein wenig in dem Bild unter, da sie nur von der Seite fast wie zufällig ins Bild ragt
#67 hier ist es anders, das Fenster bildet den Rahmen, aber leider stört mich die Spiegelung und auch unterhalb des Stamms ist für mich zuviel Platz geblieben. Vielleicht könntest Du aus einer tieferen Position und zu einer anderen Zeit (wg. der Spiegelung) oder mit einem Polfilter hier mehr vom Baum bringen? Dann ggf. auf noch die "Schräge" mit PTLens gerade biegen, so dass der Rahmen nahezu rechteckig wird?

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2015, 22:11 
Offline

Registriert: So 31. Mai 2015, 10:55
Beiträge: 924
Christa bei der 63 frag ich mich ganz ehrlich, wieso der Baum aus der Kuh wachsen muss und links und rechts ist alles leer.
Die 64 ist ein schönes Bild geworden Uli, würde Christas Rat befolgen und den Putz des Hauses ergrauen lassen. Wenn der Hintergrund
des Baumes schon so unruhig ist, dann so dunkel als realistisch vermittelbar, das hilft dem Baum ungemein.
Die 65 ist am Monitor schwer zu betrachen aber Kalender gibts ja in solchen Formaten. An der Seite ist er aber nun arg beschnitten worden.
Tja Arne wenn bei der 66 irgendwie noch der Stamm sichtbar wäre ohne das eine der Treppenwände zu großflächig wird dann wär das ne tolle
Perspektive ähnlich der von Martin durch den Kirchenbogen. Wir ham Wünsche wa? :)
Bei der 67 ma nen Polfilter probieren? Kann ich nur raten hab selbst noch nie einen benutzt außer auf Arbeit am Mikroskop.
Klaus die Formenvielfalt in der 68 ist gut zu sehen aber irgendwie ist es mir fast zu unruhig.

Gruß Andreas


Zuletzt geändert von User_005156 am Mo 2. Nov 2015, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2015, 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:20
Beiträge: 1956
Wohnort: Mettmann
Bild
Datum: 2015-11-02
Uhrzeit: 13:37:49
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#69


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2015, 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Mär 2014, 23:49
Beiträge: 681
#42 - 44: Für mich klar die 44. Die Farben sind richtig cool. Und die Bildaufteilung gefällt mir hier sehr gut.
#45: Find die 45 besser. Welche Weite bei der 37? Scherz! Finde bei der 45 trägt der Vordergrund noch besser zur Strukturierung bei und ist deutlich besser durchzeichnet (Bearbeitung? Winkel?). Trotzdem bleibt die Stimmung erhalten.
#46: Schwer zu sagen warum, aber mir gefällt`s richtig gut. Ist aber auch unverschämt, sich in den Deichtorhallen Anregungen holen zu dürfen. Die Farben deines Baumes kontrastieren sehr schön mit den kalt-diesigen Farben des Hintergrunds. Verstärkt wird das für mich durch den "schwebenden" Ast/Blätter. Trotzdem bietet der Hintergrund passende Strukturen. Kriegst du evtl. die Linien der Straßenführung unten noch mit aufs Bild?
#48: Gefällt
#47: Deutlich besser als zuvor. Ich würde versuchen, dem kleinen Stamm ganz links etwas mehr Platz einzuräumen und das Bild in hochkontrast SW zu wandeln.
#50: Hmmm... das Licht hinter dem Baum ist zu unausgewogen. Und der Himmel sieht "schmutzig" aus (abdunkeln?). Könnte man den Weg, der von links kurz ins Bild führt als Linienführung nutzen. Auch der Topf rechts ist mir zu sehr in die Ecke gesetzt.
#49: Find ich die 46 deutlich besser.
#51: Der Scherenschnitt gefällt mir. Insbesondere die Zeichnung im Vordergrund unterstütz die "gruselige" Wirkung. Man fragt sich, was hinter dieser kleinen Anhöhe kommt...
#52: Hier ist mir der Weg zu dominant und nichtssagend. Die Bäume haben keinen "Boden" obwohl reichlich davon auf dem Bild ist. Evtl ein etwas höherer Standpunkt, der den Weg etwas kleiner (und vlt. weniger mittig) durchs Bild laufen lässt und dafür den Bäumen Erde gibt...
#53: Irgendein Viech springt da durch, oder? Auf die Entwicklung über das Jahr bin ich jedenfalls gespannt...
#54: Licht gefällt mir hier deutlich besser. Aber Blume und Topf sind mir als doch signifikante Bildbestandteile zu weit am Rand.
#55: Was soll man da noch sagen? Das kommt raus, wenn Begabung auf Motiv und Gelegenheit trifft...
#56: Trifft ziemlich genau meinen Geschmack. Wie würde der Baum wohl wirken, wenn er kleiner dargestellt würde? Könnt mir vorstellen, dass er dann noch dominanter wirkt (klingt irgendwie absurd, ich weiß).
# 58: Schönes Detailbild mit tollen Farben
#59: So stimmungsvoll kann der November sein. Von den Linien der Furchen aus gesehen würde ich versuchen weiter nach links zu gehen und den Baum in die rechte Bildhälfte zu setzen. Evtl könnte man das Bild aber auch entsprechend hochkant beschneiden. Den Boden find ich jedenfalls interessant aufgenommen. Allerdings hat der "Himmel" deutlich mehr Platz bekommen. Aber sicher geschmacksfrage...
#60 Jetzt passt die Blume für mich. Aber der Baum hat kaum Boden und der Topf ist unten angeschnitten.
#62 Einfach richtig cooles Bild, dessen größtes Manko #55 heißt...
#63 Top. Allerdings ist mir die Kuh zu mittig vor dem Baum. Frag mal BUDDI, wie der seinen Models klar macht, wie sie sich stellen sollen.
Die Bodenluke links find ich sehr gut platziert.
#64+65: Hier find ich die 65 deutlich besser. Hätte aber den Baum eher oben angeschnitten anstatt ihm unten seinen Halt zu rauben.
#66+67: Deinen Baum find ich eine echt herausfordernde Wahl. Aber keines keiner Bilder war bisher langweilig. Finde, du hast hier einen wiedererkennbaren Bildstil. Etwas leicht surreales. Kann es nicht genau beschreiben. In der 67 find ich das in der Fensterspiegelung wieder, in der 66 ist es Farbgebung und Linienführung. Die Deichtorhallen scheinen wirklich abzufärben. Das ist klare Wettbewerbsverzerrung! Bei der 67 würde ich unten evtl den Weg abschneiden.
#68 Schöne Farben. Mein Blick findet aber keinen richtigen Halt im Bild.
#69 Finde ich bisher das beste aus der Reihe. Schöne Kontraste und Farben und der Baum rechts läuft harmonisch im leichten Rund auf den Stamm zu.

LG
Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 722 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 73  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Einfach nur mal "niedlich"
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: wigi
Antworten: 8
"Volles Rohr"
Forum: Urban Life
Autor: Hannes21
Antworten: 3
Workshop "Kreative Makro-Pflanzenfotografie"
Forum: Offene Galerie
Autor: Wolly123
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz