Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °19: ronny_müller

So 30. Aug 2020, 17:40

Thema Blitz.
Das mit den Blitz ist ja eigentlich ganz einfach in einem Fotoforum.
Viele Kameras haben ja integrierte Blitze. Also mal eben die kameras rausholen und die Challenge erfüllen... :shock:
...da fehlt doch was!
Bild
#1

Naja, gibt ja noch andere Kameras.
Bild
#2

Stimmt ja, Pentax :ichweisswas: .
Also dann eben externer Blitz.
Bild
#3

Challenge erfüllt?











Na so einfach mache ich es mir nun auch nicht.
Gewitter wäre jetzt toll. Aber wenn man es mal braucht....
Also ab ins Auto und mal sehen was so alles aufblitzt.
Blitze(r) an Ampeln zum Beispiel...
Bild
#4

...oder mobile Blitzer (bei uns in den neu geschaffenen 40er Zonen sehr gerne gesehen :yessad: )
Bild
#5

Weitersuchen! Auto Blitz, eine freie Werkstatt.
Bild
#6

Und da fällt mir doch glatt ein weiterer Blitz auf:
Bild
#7

Bild
#8

Noch etwas anderes schnelles!
Bild
#9

Von Gewitter weit und breit nichts zu sehen.
Bild
#10

Vielleicht da hinten?
Bild
#11

Nein, das ist Neckarwestheim :nono: .
Also Blitze selber machen.
Bild
#12

Bild
#13

Noch ein Hinweis in eigener Sache :ichweisswas: :
Der Onkel ist Elektriker und darf das! Nicht nachmachen!!! :mrgreen:

Und draußen: Immer noch kein Gewitter.
Bild
#14

Oder doch?
Bild
#15

So, und zum Schluss dann doch noch den Blitz gefunden :lol:
Bild
#16

Challenge erfüllt?

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °19: ronny_müller

So 30. Aug 2020, 17:57

sauber abgeliefert!
Vor allem die #5 und die #12 finde ich genial! :2thumbs:
Aber auch die Anderen sind sehr gut umgesetzt...

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °19: ronny_müller

So 30. Aug 2020, 18:11

Mensch Ronny. da hast du es aber mächtig blitzen lasse! :2thumbs:
Und ich finde auch die #5 und #12 herausragend.

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °19: ronny_müller

So 30. Aug 2020, 18:41

Klasse Bilder , #5 und #6 finde ich auch herausragend. :2thumbs:

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °19: ronny_müller

So 30. Aug 2020, 20:40

Super Ronny, ist auch mehr als das versprochene „Eine““.
Sehr gut erfüllt und der Fantasie freien Lauf gelassen.
Session erfüllt.
Grüße Alex

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °19: ronny_müller

Mo 31. Aug 2020, 13:53

Na dann gebe ich mal den Staffelstab an Quartax weiter.
Thema „reduzierte Farben“.
Bin gespannt, was dir dazu einfällt.

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °19: ronny_müller

Mo 31. Aug 2020, 18:23

ronny_mueller hat geschrieben:Na dann gebe ich mal den Staffelstab an Quartax weiter.
Thema „reduzierte Farben“.
Bin gespannt, was dir dazu einfällt.
Hui, das ist ja ein abgefahrenes Thema; da bin ich im Moment auch noch gespannt, was mir dazu einfällt.
Aber bevor es mir zu bunt wird, nehme ich lieber die Herausforderung an!

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °20: Quartax

Di 1. Sep 2020, 13:02

Da sind mal wieder schöne Projekte dazu gekommen! Ronnys #5 und #12/13 sind genial gemacht! :2thumbs:

Noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache, ich bin ab Freitag erstmal für gut zwei Wochen weg und werde daher nichts zur Kette beitragen können! :d&w:

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °20: Quartax

Di 1. Sep 2020, 17:08

ja das mit den Blitzen ist super Ronny
LG Gerd

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °20: Quartax

Mi 2. Sep 2020, 13:22

 
 
 Grün und Blau könnt ich mich ärgern, dass ich mich von Ronny habe anstiften lassen, noch einmal bei der Ketten-Challenge mitzumachen. „Reduzierte Farben“ – so ein Thema treibt einem doch die Zornesröte ins Gesicht!

Gelb vor Neid scrolle ich mich durch die inzwischen fast 60 Beiträge der Challenge. Den Kolleginnen und Kollegen ist immer was eingefallen, nur ich sitze immer noch wie vor einem weißen Blatt Papier.

Kurz bevor es mir schwarz vor Augen wird, bringt der Blick auf ganz und gar nicht farbreduziertes Spielzeug die rettende Idee: nicht länger nach preisreduzierten Farbkübeln im Heimwerkermarkt Ausschau halten, sondern meine Erfahrungen mit dem Reduzieren von Farben mit euch teilen (sorry, erfordert leider viele Beispielbilder). Dafür gibt es nämlich mehrere Möglichkeiten mit mehr oder weniger Aufwand und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Möglichkeit 1: Man nutze bei gleichbleibenden Einstellungen an der Kamera das schwindende Tageslicht. Die Farben reduzieren sich dabei von selbst (Aufwand: sehr zeitintensiv, Schwierigkeitsgrad: leicht, da mit immer gleichen Einstellungen ausgelöst wird).




#1





#2



#3




Möglichkeit 2: Man nutze die Einstellungsmöglichkeiten der Kamera und verkürze bei gleichbleibender Blendenöffnung sukzessive die Verschlusszeit. Auch hier reduzieren sich die Farben von selbst (Aufwand: gering, Schwierigkeitsgrad mittel – sichere Beherrschung der Kameraeinstellungen erforderlich)!




#4





#5





#6




Möglichkeit 3: Man nehme eine Aufnahme und entsättige die Farben schrittweise mit einem entsprechenden Bildbearbeitungsprogramm. Im Ergebnis sind allerdings die Farben nicht komplett reduziert, da weiß (als Summe aller Farben) und schwarz (als absolute Nicht-Farbe) in unterschiedlichen Abstufungen erhalten bleiben (Aufwand: mittelmäßig, Bildbearbeitungsprogramm erforderlich, Schwierigkeitsgrad: eher anspruchsvoll, solide PC-Kenntnisse erforderlich).




#7




#8




#9




#10





Möglichkeit 4: Man entferne nach und nach die farbigen Elemente aus dem Bildbereich, bis nur noch absolut farbreduziertes Schwarz übrigbleibt (Aufwand: kann vernachlässigt werden, Schwierigkeitsgrad: spielend leicht).




#11




#12




#13




Konsequent praktiziert, ergibt sich zumindest bei den Möglichkeiten 1, 2 und 4 auf jeden Fall als optimales Ergebnis folgendes Referenzbild:




#14





Ronny, ist’s dir jetzt zu bunt geworden – oder kann ich den Staffelstab weiterreichen?
   
 
 
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz