Aktuelle Zeit: So 11. Mai 2025, 20:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2259 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 226  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 21. Aug 2020, 08:20 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8610
Wohnort: Berlin
Vielen Dank, liebe Leute!

Edgar.Jordan,
bis 1952 war der Betrieb auf dem Rangierbahnhof (heutiges Südgelände) weitgehend eingestellt worden. Es gab aber Pläne der Bahn, den Ort zu reaktivieren.
Kluge Bürgerinitiativen konnten das verhindern. 1993 gab die Bahn ihre Reaktivierungspläne letztendlich auf (soweit konnte ich das recherchieren).
Ich denke, die Stilllegung hat sich gelohnt.

Catch-22
die Goldrute wächst doch schon immer an und zwischen Bahndämmen. Ob die gezeigten Bilder die einheimische Art der Goldrute oder die aus Nordamerika zu uns gelangten Arten zeigt ... keine Ahnung. Soweit reichen meine Bio-Kenntnisse nicht.

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 21. Aug 2020, 08:23 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8610
Wohnort: Berlin
Wie versprochen, hier noch eine klitzekleine botanische Wenigkeit betreffs der Berliner Natur - ein Blümelein.

Direkt an der Spree im Regierungsviertel, dort wo Radfahrer fahren, Menschen flanieren, wo Jogger joggen und ich oft und gerne fotografiere, steckt das Gänseblümchen mutig sein Köpfchen durch das Gitter.
Hier wächst so gut wie nichts, der Boden ist asphaltiert bzw. mit Gehwegplatten ausstaffiert - eine Betonwüste. Kein Ort für grüne Natur - und doch: Die Botanik lässt sich nicht unterkriegen!

Eigentlich wollte ich solch ein Motiv ganz zu Anfang bringen und dann kess fragen ob ich die Erwartungen hinsichtlich der Challenge erfüllt habe könnte :fies: ... das Blümelein fand ich aber erst gestern nachmittag.




Mit den Bildern aus dem Britzer Garten, Südgelände und Gleisdreieck hoffe ich nun die Challenge "Berliner Natur" erfolgreich beendet zu haben, und das der Peter hat ein Einsehen mit mir hat und mich nicht nachsitzen lässt.

Als Nachfolger nominiere ich Axel alias pefknipse, mit dem herausfordernden Thema: Hamburger Hafen am Abend.
Viel Erfolg, Axel: Ich bin auf deine Bilder gespannt!

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 21. Aug 2020, 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 9. Nov 2012, 20:38
Beiträge: 2030
Wohnort: 28832 Achim
Hallo Clemens,
du hast die Herausforderung umfangreich gemeistert :2thumbs: und uns neue Seiten der Berliner Natur in ansprechenden Bildern an mehreren Orten gezeigt :hat: . Nur eine Kleinigkeit: Das letzte Bild ist kein Gänseblümchen, sondern ein Löwenzahn ... :d&w:

_________________
Gruß aus der Stadt Achim bei Bremen

Peter



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 21. Aug 2020, 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 3. Sep 2013, 17:05
Beiträge: 3303
Vielen Dank für die Mitnahme ins Grüne! :2thumbs:
Deine Bilder erwecken bei mir direkt den entspannenden Effekt vom "Waldbaden" aus. :ja:

Den Britzer Garten kannte ich noch gar nicht. :nono:
Und das obwohl ich bereits einige Male bei Freunden in Neukölln übernachtet habe. :oops:
(allerdings in einer anderen Ecke von Neukölln - Bereich Karl-Marx-Straße/Umfeld Körnerpark)
Der Britzer Garten kommt nun auf meine To-go-Liste. :)

Die Bilder vom Gleisdreieck zeigen wie vielfältig dieser Bereich ist. :ja:

Dein Abschlussbild mit dem Löwenzahn gefällt mir sehr gut! :party:


Ich bin gespannt auf die Bilder von pefknipse.


Besten Dank an Chef pixiac :cheers: für diese Challenge! :hat:
Ich bin stets gespannt auf die neuen Bilder und schaue gerne hier rein. :pop:

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Laozi)







AlltagsLicht bei
AlltagsLicht bei





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 21. Aug 2020, 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 22. Jul 2012, 12:21
Beiträge: 1417
Danke Clemens,
nachdem ich ja schon einige Male abgesagt hatte Stelle ich mich jetzt. Passt auch gut mit dem Wochenende zusammen.
Vermutlich wird es aber nicht so Grün bei mir zugehen.
Ich melde mich die Tage zurück.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 21. Aug 2020, 12:42 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8610
Wohnort: Berlin
pstenzel hat geschrieben:
Hallo Clemens,
du hast die Herausforderung umfangreich gemeistert :2thumbs: und uns neue Seiten der Berliner Natur in ansprechenden Bildern an mehreren Orten gezeigt :hat: . Nur eine Kleinigkeit: Das letzte Bild ist kein Gänseblümchen, sondern ein Löwenzahn ... :d&w:

L Ö W E N Z A H N ... :klatsch:
Natürlich! Ich habe hier ganz offensichtlich meine Fehlbarkeit in Sachen Botanik offenbart ... sorry!
Aber ein herzliches Dankeschön für dein Urteil und deine tägliche Begleitung und ja, es hat mir auch Freude gemacht deine Herausforderung abzuarbeiten.

Michaela,
für dich gibt es noch viel in Berlin zu entdecken :ja:
Allen Anderen die geschaut und kommentiert haben sage ich ebenfalls ein herzliches Dankeschön! :wink:

@pefknipse:
Du meisterst deine Aufgabe, da bin ich mir sicher. Ich bin gespannt!
Am Sonntag mittag solltest du deine Bilder einstellen.

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 21. Aug 2020, 13:19 
Offline

Registriert: Sa 17. Mär 2018, 15:23
Beiträge: 208
Wohnort: Rostock
Tolle Challenge, ich wäre auch sofort dabei! Thema kann frei gewählt werden.

Viele Grüße
Daniel

_________________
Pentax K70 mit DA*-Objektiven 11-18 mm, 16-50 mm, 60-250 mm, 300 mm.
Wald- und Küstenfotografie, Bildbearbeitung in Darktable


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 21. Aug 2020, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Sep 2015, 15:26
Beiträge: 3594
Clemens, danke für deine gelungene "tour de nature" durch Berlin; hat richtig Spaß gemacht, dich zu begleiten und deine Impressionen zu genießen!
Als Student in Berlin (noch in der Vorwendezeit) war das Gleisdreieck ein sagenumwobenes Gebiet; leider hab ich es nie geschafft, mir das mal anzuschauen. Das konnte ich jetzt recht bequem nachholen...

_________________
"Die Fotografie ist keine Wissenschaft, sondern eine Frage des Zufalls."
Jean-Michel Guenassia in "Der Club der unverbesserlichen Optimisten"

___________________
Schöne Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 21. Aug 2020, 21:51 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8610
Wohnort: Berlin
quartax hat geschrieben:
Clemens, danke für deine gelungene "tour de nature" durch Berlin; hat richtig Spaß gemacht, dich zu begleiten und deine Impressionen zu genießen!
Als Student in Berlin (noch in der Vorwendezeit) war das Gleisdreieck ein sagenumwobenes Gebiet; leider hab ich es nie geschafft, mir das mal anzuschauen. Das konnte ich jetzt recht bequem nachholen...


Hallo Christoph,
früher, in der Zeit als West-Berlin noch eingemauert war, ist das Gleisdreieck eine echt versumpfte Brache gewesen. Ich hab mir noch einmal Bilder im Internet angesehen um mich zu erinnern.
Die Leute, die sich dort abends aufgehalten haben waren auch ... nun ja, etwas anders ...
Heute gefällt mir das Gebiet wesentlich besser: Das ist meine Fahrradstrecke nach Berlin-Mitte, ich spare mir etliche belebte Straßen und fahre auf Radwegen durchs Grün - und das mitten in der Großstadt.

... und mir gefällt deine Bezeichnung "tour de nature" echt gut! :2thumbs:

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Aug 2020, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Sep 2015, 15:26
Beiträge: 3594
So - dann habe ich damals ja gar nichts verpasst; danke für die Aufklärung, Clemens.
Freut mich, wenn du mit meiner Bezeichnung gut leben kannst - das fiel mir schon bei deiner ersten LIeferung ein.

_________________
"Die Fotografie ist keine Wissenschaft, sondern eine Frage des Zufalls."
Jean-Michel Guenassia in "Der Club der unverbesserlichen Optimisten"

___________________
Schöne Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2259 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 226  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Hallo Pentaxians!
Forum: Hallo Forum
Autor: fluxkompensator
Antworten: 14
Unser Frank "@pixiac" hat heute Geburtstag!
Forum: Small Talk
Autor: Hannes21
Antworten: 376
Vorbereitung Pentaxians-Radtour: S.11 Überleitung Detailplan
Forum: Usertreffen
Autor: Bronco
Antworten: 102

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz