Do 20. Aug 2020, 18:35
Es gibt auch andere Gesichter in der Berliner Natur, die völlig anders sind als in Teil 1 gezeigt.
Teil 2 Berliner Natur - Stadt-Biotope: Südgelände und Gleisdreieck
Auf dem ehem. Rangierbahnhof holt sich die Natur seit Jahren Gebiete zurück:
Botanik über altem Eisen.
Viele Tierarten sind hier heimisch geworden, auch bedrohte Tierarten - der Bürger ist auf vorgegebenen Wegen nur geduldet.
#16
#17
#18
#19
#20
#21
#22
#23
#24
#25
Gleisdreieck - ein ehemaliges Brachland in der Hauptstadt.
Hier wurden viele Wohnungen gebaut, sieht man ja, aber inmitten ist es grün geblieben.
#26
Trotzdem wurden hier Gebiete eingezogen/belassen die weiterhin als Biotop funktionieren sollen.
Das nennt sich Ökoschotter. Hier spielt, läuft, bewegt sich kein Mensch - wegen der Schottersteine.
Und zwischen den Steinen wächst es. Das freut die Biene und die Hummel, und andere Krabbler auch.
#27
#28
Morgen gibt es noch einen kleinen Nachschlag, einen ganz winzigen ...