Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °12: pstenzel

Mi 19. Aug 2020, 09:44

Ich fordere als nächstes Clemens (alaric) mit dem Thema "Berliner Natur" heraus. Gutes Gelingen!

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °12: pstenzel

Mi 19. Aug 2020, 12:08

Ich befinde mich gerade in selbiger Berliner Natur ... was für ein Zufall.
Herausforderung angenommen!

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °12: pstenzel

Mi 19. Aug 2020, 18:27

Da müsste mal Jemand aus dem Team auf Nr. 13 : Alaric umstellen ...

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °13: alaric

Mi 19. Aug 2020, 21:06

Vielen Dank für die Nominierung, Peter! :cap:

"Berliner Natur" ist meine Aufgabe, hierzu soll ich etwas zeigen - was nicht ganz einfach ist, weil Berlin eine sehr große, aber auch eine sehr grüne Stadt ist.

Berlin durchqueren zwei Flüsse, die Spree und die Havel, es gibt einige Wälder und natürlich auch etliche Parkanlagen. Dazu Grünstreifen und Bäume links und rechts der Straßen, begrünte Hinterhöfe und noch vieles mehr. All das ist Natur, Berliner Natur.

Heute war ich mit meiner Frau - die am Mittwoch ihren freien Tag hat - im Britzer Garten, eine der großen Parkanlagen in Berlin. Ich nutze das gleich mal für die Challenge.
Berliner Natur: Teil 1


#1

Die folgenden drei Bilder sollen die Größe des Britzer Parks dokumentieren, es handelt sich dabei nicht um eine Rasenfläche (evtl. von verschiedenen Seiten aufgenommen) sondern um drei verschiedene Flächen.
Es gibt Liegestühle und normale Stühle zur freien Verfügung für den Besucher, das Angebot wird reichlich genutzt. Wir waren allerdings schon früh im Park, und er war noch recht leer.


#2


#3


#4


Es gibt auch Seen in denen dicke und fette Karpfen schwimmen.


#5


Dieser Weg führt in die Peripherie des Parks, hier sind durch Hecken abgegrenzte Bereiche gestaltet, wo sich der geschätzte Parkbesucher zurückziehen kann.
Picknicken, Bücher lesen, Gespräche mit dem Partner ... und das alles in der Natur, wenn man keinen eigenen Garten hat.


#6


#7


#8


#9


#10

Natürlich gibt es auch große Bereiche mit Blumenrabatten, jetzt ist die Zeit wo alles blüht und das Wetter war auch gut.


#11


#12


#13


#14


Für heute verabschiede ich mich mit dieser Schönheit - morgen geht es weiter mit Teil 2 der Berliner Natur.


#15

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °13: alaric

Do 20. Aug 2020, 06:16

Das ist interessant, der Garten war mir völlig unbekannt, obwohl ich schon häufiger in Berlin war. Die Größe scheint ja enorm zu sein, wie besonderes #2 gelungen zeigt. Und die #14 mit ihren roten Tupfern ... :thumbup:
Bei den Fotos fällt mir der Himmel auf, keine rein blaue Sonnenscheinfläche, sondern Wolken und Abwechslung, dass finde ich gut. Ich bin gespannt, was noch kommt.

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °13: alaric

Do 20. Aug 2020, 06:53

pstenzel hat geschrieben:Das ist interessant, der Garten war mir völlig unbekannt, obwohl ich schon häufiger in Berlin war.

Das war auch mein erster Gedanke. Erstaunlich, dass man einen so großen und schönen Park einfach übersehen kann. Gut, dass es diese Challenge gibt, und danke Clemens, dass Du uns dieses schöne Fleckchen näher bringst :2thumbs:

Liebe Grüße
Rainer

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °13: alaric

Do 20. Aug 2020, 17:26

Ich verbinde Berlin nur mit Stress, Hupen, Spree verlegen und tiefen Löchern, so tief und groß das ganze Dörfer Platz hätten!

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °13: alaric

Do 20. Aug 2020, 18:04

Moin,

sehr schöne und Natur verbundene Bilder, klasse :thumbup: ...und das trotz Großstadt. :thumbup:

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °13: alaric

Do 20. Aug 2020, 18:04

ein sehr schöner Park Clemens
LG Gerd

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °13: alaric

Do 20. Aug 2020, 18:34

pstenzel hat geschrieben:Das ist interessant, der Garten war mir völlig unbekannt, obwohl ich schon häufiger in Berlin war. Die Größe scheint ja enorm zu sein, wie besonderes #2 gelungen zeigt. Und die #14 mit ihren roten Tupfern ... :thumbup:
Bei den Fotos fällt mir der Himmel auf, keine rein blaue Sonnenscheinfläche, sondern Wolken und Abwechslung, dass finde ich gut. Ich bin gespannt, was noch kommt.

Der Britzer Garten ist nicht die größte Parkanlage in Berlin, er steht (nur) an 7.Stelle - das Tempelhofer Feld (der ehem. Flughafen) liegt an erster Stelle.

Der Garten ist aus der ehem. Bundergartenschau 1985 entstanden - und ich mochte ihn damals überhaupt nicht.
In den letzten Jahren ist er nochmals an Größe gewachsen und nun bin ich dort sehr gerne unterwegs: Die Parkanlage wurde teilweise umgestaltet und bietet nun einen sehr großen Abwechslungsreichtum.
Kaum ein anderer Park ändert im Laufe der Jahreszeiten so stark sein Gesicht, im Moment gibt es die Sonderschauen mit den spätblühenden Dahlien.

Bronco hat geschrieben:
pstenzel hat geschrieben:Das ist interessant, der Garten war mir völlig unbekannt, obwohl ich schon häufiger in Berlin war.

Das war auch mein erster Gedanke. Erstaunlich, dass man einen so großen und schönen Park einfach übersehen kann. Gut, dass es diese Challenge gibt, und danke Clemens, dass Du uns dieses schöne Fleckchen näher bringst :2thumbs:

Liebe Grüße
Rainer

Der Garten zählt zum Bezirk Neukölln (genauer Britz) und ist damit im Südosten der Stadt gelegen, also weitab vom Zentrum.

pefknipse hat geschrieben:Ich verbinde Berlin nur mit Stress, Hupen, Spree verlegen und tiefen Löchern, so tief und groß das ganze Dörfer Platz hätten!

Na, da kannste mal sehen ... :)
es gibt auch ein anderes Gesicht von Berlin. Das mit dem Hupen passiert aber auch schon mal ...

Jeep und Blue - Dankeschön fürs Kommentieren
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz