Mi 22. Jul 2020, 15:04
Also denn, nun ist der Kopf wieder ein wenig frei und ich habe eine Auswahl getroffen aus den Infrarot Bildern.
Gestern nach der Arbeit bin ich los gezogen, der Wetterbericht war so lala. Am Ziel angekommen, wurde ich von dunklen Wolken bedroht und ich wusste, bei Bewölkung ist IR Fotografie für die Tonne.
#1
Dann wollte ich wenigstens aus einer Sonnenlücke ein paar Bildchens mitbringen.
#2
An der Weide grasen Kühe (die schwarzen Kühe sehen hier weiss aus, die weissen schwarz)
#3
die über die Wiese gewandert sind. Aber im Gegenlicht kann ich das vergessen ...
#4
Dafür lockern sich die Wolken auf und laufen in Bahnen über den Himmel
#5
An dem Bächchen Tarpenbek wächst Schilf und
#6
mit etwas anderer Bearbeitung wirkt das auch ganz anders
#7
An der Weide stehen einelne Eichen, hinten türmen sich wieder die Wolken auf
#8
Eine Nahaufnahme mit großer Blendenöffnung ist bei IR eine echte Herausforderung. Danach wurde es stärker bewölkt und ich habe mich zurück gezogen.
#9
Gegen Abend bin ich für euch nochmals losgefahren zu meiner Lieblings-Location
#10
und fast zwei Stunden später noch einmal, die letzten wärmenden Sonnenstrahlen auf den Birken am Spülplatz einfangen.
#11
Hinweis: Die Bilder sind von der K1 mit dem verkratzen Sensor, die ich Marcel (@Marmor) abgekauft und danach an eine Arbeitskollegin weitergereicht habe. Das Problem mit dem verkratzen Sensor hat sie durch Entfernen des IR Sperrfilters gelöst, weshalb es nun eine Vollspektrum Kamera ist, die sie mir für ein paar Tage geliehen hat, damit ich auch mal in diese ihre Domäne reinschnuppern kann. Zur Bearbeitung hat sie mir
empfohlen; an das Vorgehen habe ich mich weitestgehend gehalten.