Mi 27. Mai 2020, 20:31

Vorsicht viel Text
So, da bin ich schon wieder.
2 Tage oder 48 Stunden gehen ganz schön schnell vorbei

...o.k. anders rum könnte man auch sagen, man gut das es nicht noch länger dauert

, wer weiß was ich sonst noch alles geknipst hätte.
Da die Anzahl der Bilder die man machen/zeigen soll/darf nicht so wirklich genau definiert ist

und einige Teilnehmer ja auch schon bis zu 3 Bilder gezeigt haben

...werde ich auch 3
Bilder Kategorien zeigen

(sorry, ging irgendwie nicht weniger

...das meinte ich eben auch mit "man gut das es nicht noch länger dauert".
Die Kategorien sind dann "Spülbecken", "Regen-Früchte" und "Garten-Tropfen".
Mein Thema "ein Tropfen genügt" nehme ich mal so, das es mindestens ein Tropfen sein sollte

, aber es auch durchaus mehrere sein dürfen

, von daher gehe ich bei den meisten meiner Bilder auf Nummer sicher und dort gibt es dann auch mehrere Tropfen zu sehen.
Gestern habe ich den Villabajo-Tropfen eingefangen, während Villarriba schon wieder am feiern war.
Diesen hier:

#1
Erkenntnis dabei: Man sollte vor den Aufnahmen auf die ISO-Einstellung achten

, nicht erst nachdem man die Bilder bearbeitet hat

, denn dann könnte man sich die ersten 100 Bilder sparen und müsste keine zweite Serie schießen.
Vorgehensweise: Kamera auf Stativ auf Küchenspüle gerichtet, Wasserhahn tropfen lassen (zuvor auf fließenden Wasserstrahl scharf stellen) und händisch auslösen, mit gedrosseltem Kamerablitz.
Hier sind noch weitere Fairy-Bilder zu sehen:
Ebenfalls gestern habe ich noch die "Regen-Zitrone" und die "Regen-Tomate" geschossen (ich sagte ja, einen "Regen-Apfel-Bild" wird es nicht geben

, aber um die Art an sich kam ich irgendwie nicht drumherum

):

#2

#3
Nur ein einzelner Tropfen auf der Tomate wirkt nicht

und sieht dann so aus:
Erkenntnis bei diesem shooting: Dunkle, fast schwarze Avocados sind hierfür ungeeignet

, da sie bei dunklem Hintergrund, so gut wie nicht zu erkennen sind, weder trocken, noch nass.

Und: Ein Avocadokern sieht klasse aus

, jedoch hält sich kein Wassertropfen auf ihm, es entsteht sofort ein kompletter, dünner Wasserfilm, der ihn umgibt.
So, heute bin ich dann noch in den Garten gegangen, bewaffnet mit der K-70, der GR III, sowie einer Blumenspritze und einer Gießkanne

(was will man machen wenn´s von alleine nicht regnen will.

)
3 Beispiele zeige ich hier:

#4

#5

#6
Den Rest gibt´s hier zu sehen:
Damit war ich dann eigentlich durch

, aber irgendwie haben mit die "normalen" Wassertropfen dann doch wieder gepackt und ich "musste" in der Küchenspüle ein wenig Wasser einlassen, um dann mit K-70, dem 100er Makro und dem Kamerablitz noch ein paar

frei-Hand-Aufnahmen zu schießen, was auch die schlechte Qualität widerspiegelt

, aber ich konnte dem Zwang nicht widerstehen.
Als Beispiel gibt´s das letzte Bild, so wie auch das erste, nur mit einem Tropfen:

#7
Ein paar weitere dieser Niveau losen Qualitätsbestien, seht Ihr hier:
So, habe fertig, war doch gar nicht so schlimm, oder?
Mir hat´s auf jeden Fall viel Spaß gemacht.
Ach, da fehlt ja noch was.
P.P.Jennsen hat geschrieben:Ich finde die Idee auch klasse und schau hier gerne immer wieder rein.
Grüße
Thomas
Für mich war das ein ganz klares: "Ich, ich , ich", so wie pixiac es in dem allerersten Post geschrieben hatte.
pixiac hat geschrieben:...Es kann sehr gerne geplaudert, Bilder besprochen, "Ich, ich, ich!" gerufen werden, auch auf die Schippe nehmen und Flachserei sind herzlich willkommen!

Von daher nomeniere ich
P.P.Jennsen mit dem Thema:
"Schöne Pony-Ansichten" Du hast Zeit bis zum
29.05.2020 21:40