Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °174: texpan64

So 27. Jun 2021, 07:40

blaubaersurfen hat geschrieben:Joh dann schau ich mal was so geht. Ich muss heute noch hochladen oder?


im Leben nicht, erstmal muss ja texpan64 liefern.

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °174: texpan64

So 27. Jun 2021, 08:27

Guten Morgen zusammen,

Die Umsetzung des Themas entspricht meiner Neigung für Lost Places!

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5


Dargestellt wird mit Bild 1-3 der Verfall bestehender Infrastruktur: die Bahnstrecke Nordenham-Blexen/Fähranleger wurde in den 1980 stillgelegt, bis dahin gab es einen Personentransport auf der Strecke.

In Bild 4 hat der Künstler einen wunderbaren BeZug gesetzt zu der schon in den 1950/60er Jahren stillgelegten Butjenter-Bahnstrecke. An dem Standort Stollhamm gab es einen aktiven Bahnhof mit Umschlagplatz für Viehtransporte.

Bild 5 ist zu guter Letzt dann ein Fundstück, das zur Funktionslosigkeit des dargestellten Schienenverkehrs passt. (Für den Fall, das die Kette reißt, hatte ich das Motiv dann auch als einen schönen „gegen die Wand gefahren“-Abschluss vorgesehen ;-)).

Sollte die Challenge als erfüllt bewertet werden, nominiere ich offiziell Olav (blaubaersurfen) mit dem Thema „Zeitreisen“ . Die Zeit läuft bis Dienstag, 29.06.21, 23:59 Uhr.

VG
Christian

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °174: texpan64

So 27. Jun 2021, 08:34

:2thumbs:

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °174: texpan64

So 27. Jun 2021, 12:21

Sehr coole Serie, Christian :2thumbs:
Die ersten drei Bilder erinnern mich an die Bahnstrecken nördlich von Hamburg…

Liebe Grüße
Rainer

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °174: texpan64

So 27. Jun 2021, 14:06

Sehr gut, gefallen mir +1 :2thumbs:

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °174: texpan64

So 27. Jun 2021, 18:07

Kette hält, sehr schön Christian :)

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °174: texpan64

So 27. Jun 2021, 20:50

regentag hat geschrieben:Kette hält, sehr schön Christian :)


Schön das Du mich angestubst hast, Jerome - war mal was Neues - hat Spaß gemacht.
Alles für die Kette!

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °174: texpan64

So 27. Jun 2021, 21:16

texpan64 hat geschrieben:Alles für die Kette!

Ich dachte immer, alles für den Dackel :kopfkratz:



Liebe Grüße
Rainer

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °174: texpan64

Di 29. Jun 2021, 08:56

Bronco hat geschrieben:
texpan64 hat geschrieben:Alles für die Kette!

Ich dachte immer, alles für den Dackel :kopfkratz:



Liebe Grüße
Rainer



boah ey, voll normaaaaaal :-))

Re: Pentaxians Ketten-Challenge °174: texpan64

Di 29. Jun 2021, 09:08

Also hier nun mein Beitrag. "Zeitreise" also. Ich musste erst etwas überlegen. Die Zeit wird ja vielfach verwendet im Sprachgebrauch und auch Reisen kann man auf die vielfältigsten Weisen. ich habe mich dann Neudeutsch für einen "Kurztrip" entschieden und bin aufs Rad durch meine Heimatstadt.

Startschuß zu Hause ganz exakt protokolliert per atomgesteuerter Funkuhr:
Bild
#1

Auf dem Weg traf ich als erstes auf die Möglichkeit einer Busreise die mal hier- und mal dorthin führt, natürlich ganz genau mit Zeitangaben; einfach einsteigen und weg, so schnell kanns gehen
Bild
#2

Was natürlich beim "zeitigen" Reisen wichtig ist, ist ein guter Zeitmesser, bzw. Chronograph; diesen gibt es von billig bis exklusiv wie von dieser Marke z.B.
Bild
#3

Falls dieser mal das "zeitliche" gesegnet hat, ist man sehr dankbar für jemanden der sich damit auskennt und ihm neues Leben einhaucht.
Bild
#4

Nun ist der Mensch ja schon immer sehr umtriebig und rastlos gewesen. Auch im Mittelalter wurde gereist, wenn auch nicht so schnell. Das damals mehr Muße beim Reisen angesagt war, sieht man auch an den damals gebräuchlichen Uhren; Stundenzeiger reichten für exakte Zeitangaben
Bild
#5

obwohl es auch damals anscheinend auch schon hecktischere Genossen gab wie man an diesem Beispiel mit Minutenzeiger sieht
Bild
#6

da lobe ich mir die Deutsche Bahn die in ganz Deutschland synchron laufende Uhren betreibt; damit werden die Züge zwar auch nicht pünktlicher aber irgendwie suggeriert es ein gutes Gefühlt, dass zumindest kein Zug zu früh abfährt; also reisen mit der Deutsche Bahn sollte nur, wer nicht zeitkritisch unterwegs sein muss
Bild
#7

ganz wichtig natürlich beim Reisen, gerade wenn es zeitlich eng wird, sind gute Wegweiser, um nicht den Falschen Weg einzuschlagen und eventuell auf einsamen oder Irrwegen das zeitliche zu segnen
Bild
#8

Kurztrips sind ja bekanntlich relativ kurz und so endete meine Reise nach genau 01:08:05
Bild
#9


ich hoffe damit die Herausforderung und das Thema erfüllt zu haben und schaue mich mal nach einem neuen Kandidaten um
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz